WDR88 kann eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die über verschiedene molekulare Mechanismen zu seiner Aktivierung führen. Forskolin, ein Diterpen, wirkt direkt auf die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den intrazellulären Spiegel von zyklischem AMP (cAMP), einem sekundären Botenstoff, der eine zentrale Rolle bei der Aktivierung von Proteinen spielt. Erhöhtes cAMP kann die Funktion von Proteinen wie WDR88 verbessern, indem es die Phosphorylierung oder Veränderungen der Proteinkonformation fördert. In ähnlicher Weise verhindert IBMX, ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, den Abbau von cAMP, was zu anhaltenden Aktivierungssignalen führt, an denen WDR88 beteiligt sein könnte. In diesem Zusammenhang ahmt 8-Bromo-cAMP, ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, den natürlichen Botenstoff nach, indem es cAMP-abhängige Signalwege direkt stimuliert, was zu einer direkten Aktivierung von WDR88 führen könnte.
PMA (Phorbol 12-Myristat 13-Acetat) und Chelerythrin wirken auf die Proteinkinase C (PKC), eine Familie von Enzymen, die Serin- und Threoninreste auf Zielproteinen phosphorylieren. PMA wirkt als Aktivator von PKC, was möglicherweise zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von WDR88 führt. Im Gegensatz dazu ist Chelerythrin ein PKC-Inhibitor, aber die daraus resultierende Störung des Phosphorylierungsgleichgewichts kann zu alternativen Aktivierungswegen für Proteine wie WDR88 führen. Okadainsäure und Calyculin A, Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 und 2A, bewirken einen Anstieg der Phosphorylierungswerte in den Zellen, was zur Aktivierung von Proteinen wie WDR88 führen könnte. Lithiumchlorid kann durch Hemmung der Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3) Proteine innerhalb desselben Weges wie WDR88 stabilisieren und aktivieren. Anisomycin, ein Proteinsyntheseinhibitor, löst Stressreaktionswege aus, die die Aktivierung von WDR88 durch posttranslationale Modifikationen beinhalten könnten. Schließlich kann Zaprinast, obwohl es in erster Linie cGMP-spezifische Phosphodiesterasen beeinflusst, auch cAMP-Signalwege beeinflussen, was mit der Aktivierung von WDR88 in Zusammenhang stehen könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, einen sekundären Botenstoff, der die Funktion verschiedener Proteine, einschließlich WDR88, durch Förderung seiner Phosphorylierung oder Konformationsänderung zur Aktivierung verbessern kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert und indirekt dessen Aktivierungspotenzial aufrechterhält, was zur Aktivierung von Proteinen führen kann, die mit dem cAMP-Signalweg in Verbindung stehen, einschließlich WDR88. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphorylieren kann. Als Teil eines Signalweges kann die PKC-vermittelte Phosphorylierung zur Aktivierung von WDR88 führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle führt, was wiederum zur Aktivierung von WDR88 durch einen erhöhten Phosphorylierungsstatus führen könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3), was zu einer Stabilisierung und Aktivierung von Proteinen führen kann, die den WDR88-Funktionen nachgeschaltet sind oder sich innerhalb der Signalwege befinden. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat hemmt bekanntermaßen verschiedene Proteinkinasen, wodurch sich das Gleichgewicht der Kinase- und Phosphataseaktivitäten in der Zelle verschieben könnte, was möglicherweise zur Aktivierung von WDR88 führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der zur Aktivierung von Stressreaktionswegen führen kann und Proteine, die an diesen Wegen beteiligt sind, einschließlich WDR88, durch posttranslationale Modifikationen aktivieren könnte. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, insbesondere von PP1 und PP2A, wie Okadainsäure, und kann in ähnlicher Weise zu einer erhöhten Phosphorylierung und potenziellen Aktivierung von WDR88 führen. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das direkt cAMP-abhängige Signalwege aktiviert, was zur Aktivierung von Proteinen führt, die Teil dieser Signalwege sind, darunter möglicherweise auch WDR88. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast ist ein selektiver Inhibitor von cGMP-spezifischen Phosphodiesterasen. Während es sich in erster Linie auf die cGMP-Spiegel auswirkt, können Störungen im cGMP-Bereich auch die cAMP-Signalwege beeinflussen und möglicherweise zur Aktivierung von WDR88 führen. |