WDFY2-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Wirkstoffen, die auf komplexe Weise zelluläre Signalwege modulieren, um die WDFY2-Aktivität zu stimulieren. Ein bemerkenswerter Aktivator innerhalb dieser Klasse ist Torin 1, das dies durch Hemmung von mTOR erreicht. Die Hemmung von mTOR durch Torin 1 steigert die Autophagie und fördert die Rekrutierung von WDFY2 an autophagische Vesikel. Diese Rekrutierung erleichtert die Rolle von WDFY2 bei mit der Autophagie zusammenhängenden Prozessen und verdeutlicht die präzise Modulation zellulärer Wege zur Stimulierung der WDFY2-Aktivität. Rapamycin, Lithiumchlorid, Everolimus, A-769662, Trehalose, PP242, SB 216763, AZD8055, Pifithrin-μ, SBI-0206965 und NSC 319726 stehen für eine Vielzahl von WDFY2-Aktivatoren, die zusammengenommen die komplizierten Wege veranschaulichen, auf denen die WDFY2-Aktivität moduliert werden kann, um die Autophagie zu fördern. Rapamycin beispielsweise ist für seine mTOR-Hemmung bekannt, die in ähnlicher Weise die Autophagie und die WDFY2-Rekrutierung fördert. Lithiumchlorid hingegen beeinflusst den Autophagie-Stoffwechsel über alternative Mechanismen, die gemeinsam zur Aktivierung von WDFY2 beitragen.
Everolimus, A-769662 und PP242 sind ein weiteres Beispiel für die Vielfalt innerhalb dieser Klasse, da sie jeweils einzigartige Mechanismen zur Steigerung der Autophagie und der WDFY2-Aktivität nutzen. Trehalose, ein natürliches Disaccharid, induziert nachweislich die Autophagie und trägt damit zur allgemeinen Aktivierung von WDFY2 bei. Das Vorhandensein von SB 216763, AZD8055, Pifithrin-μ, SBI-0206965 und NSC 319726 in dieser Liste unterstreicht die komplexen Wege, auf denen WDFY2 moduliert werden kann, und bietet wertvolle Einblicke in potenzielle Strategien zur Manipulation zellulärer Prozesse. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die verschiedenen WDFY2-Aktivatoren, darunter Torin 1 und die genannten Verbindungen, die komplexe Modulation zellulärer Wege zur Stimulierung der WDFY2-Aktivität und zur Verbesserung von Autophagie-bezogenen Prozessen veranschaulichen. Diese Aktivatoren bieten wertvolle Einblicke in potenzielle Strategien zur Beeinflussung zellulärer Prozesse.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Torin 1 aktiviert WDFY2 durch Hemmung von mTOR und fördert die Autophagie. Der verstärkte autophagische Fluss erleichtert die Rekrutierung von WDFY2 zu autophagischen Vesikeln und fördert seine Rolle in Prozessen, die mit der Autophagie zusammenhängen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin aktiviert WDFY2 durch Hemmung von mTOR und verstärkt so die Autophagie. Der erhöhte autophagische Fluss fördert die Rekrutierung von WDFY2 in autophagische Vesikel und erleichtert so seine Beteiligung an Prozessen, die mit der Autophagie zusammenhängen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert WDFY2 durch Hemmung von GSK-3β und fördert so die Autophagie. Der verstärkte autophagische Fluss erleichtert die Rekrutierung von WDFY2 zu autophagischen Vesikeln und fördert so seine Rolle in Prozessen, die mit Autophagie in Zusammenhang stehen. | ||||||
Everolimus | 159351-69-6 | sc-218452 sc-218452A | 5 mg 50 mg | $128.00 $638.00 | 7 | |
Everolimus aktiviert WDFY2 durch Hemmung von mTOR und fördert so die Autophagie. Der verstärkte autophagische Fluss erleichtert die Rekrutierung von WDFY2 zu autophagischen Vesikeln und fördert so seine Beteiligung an Prozessen, die mit Autophagie in Zusammenhang stehen. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A-769662 aktiviert WDFY2 durch Hemmung von AMPK und fördert die Autophagie. Der verstärkte autophagische Fluss erleichtert die Rekrutierung von WDFY2 zu autophagischen Vesikeln und fördert seine Rolle in Prozessen, die mit der Autophagie zusammenhängen. | ||||||
D-(+)-Trehalose Anhydrous | 99-20-7 | sc-294151 sc-294151A sc-294151B | 1 g 25 g 100 g | $29.00 $164.00 $255.00 | 2 | |
Trehalose aktiviert WDFY2 durch Förderung der Autophagie. Der erhöhte autophagische Fluss fördert die Rekrutierung von WDFY2 an autophagische Vesikel, was seine Beteiligung an autophagiebezogenen Prozessen erleichtert. | ||||||
PP242 | 1092351-67-1 | sc-301606A sc-301606 | 1 mg 5 mg | $56.00 $169.00 | 8 | |
PP242 aktiviert WDFY2 durch Hemmung von mTOR und fördert die Autophagie. Der verstärkte autophagische Fluss erleichtert die Rekrutierung von WDFY2 in autophagische Vesikel und fördert so seine Rolle in autophagiebezogenen Prozessen. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB 216763 aktiviert WDFY2 durch Hemmung von GSK-3β und fördert so die Autophagie. Der verstärkte autophagische Fluss erleichtert die Rekrutierung von WDFY2 zu autophagischen Vesikeln und fördert so seine Beteiligung an Prozessen im Zusammenhang mit der Autophagie. | ||||||
AZD8055 | 1009298-09-2 | sc-364424 sc-364424A | 10 mg 50 mg | $160.00 $345.00 | 12 | |
AZD8055 aktiviert WDFY2 durch Hemmung von mTOR und fördert die Autophagie. Der erhöhte autophagische Fluss erleichtert die Rekrutierung von WDFY2 zu autophagischen Vesikeln und fördert seine Rolle in Prozessen, die mit der Autophagie zusammenhängen. | ||||||
Pifithrin-μ | 64984-31-2 | sc-203195 sc-203195A | 10 mg 50 mg | $127.00 $372.00 | 4 | |
Pifithrin-μ aktiviert WDFY2 durch Hemmung von p53 und fördert so die Autophagie. Der erhöhte autophagische Fluss erleichtert die Rekrutierung von WDFY2 in autophagische Vesikel und fördert so seine Beteiligung an Prozessen, die mit der Autophagie zusammenhängen. |