Chemische Aktivatoren von UTP14B können Stress in verschiedenen zellulären Stoffwechselwegen auslösen, was zu einem erhöhten Bedarf an Qualitätskontrolle der Ribosomenbiogenese führt, bei der UTP14B eine entscheidende Rolle spielt. 6-Aminonicotinamid (6-AN) hemmt bekanntermaßen den Pentosephosphatweg, wodurch sich das NADP+/NADPH-Verhältnis ändert und folglich der Bedarf an Qualitätskontrollmechanismen für die Ribosomenbiogenese steigt, wodurch UTP14B aktiviert wird. In ähnlicher Weise unterbricht Cycloheximid die Proteinsynthese, indem es den Translokationsschritt blockiert, wodurch das Ribosom zum Stillstand kommt und die Beteiligung von UTP14B an der Überwachung und Rettung defekter ribosomaler Partikel erforderlich wird. Puromycin und Anisomycin stören die Translation, indem sie einen vorzeitigen Kettenabbruch verursachen bzw. die Verlängerung der Peptidkette beeinträchtigen. Diese Wirkungen können zu einer Anhäufung defekter ribosomaler Partikel führen, was wiederum die Rolle von UTP14B bei ribosomenassoziierten Qualitätskontrollprozessen aktiviert. Homoharringtonin hemmt auch die Initiations- und Elongationsphasen der Proteinsynthese, was möglicherweise zu einem Abwürgen der Ribosomen und einer anschließenden Aktivierung von UTP14B führt.
Darüber hinaus induzieren Wirkstoffe wie Tunicamycin, Dithiothreitol, Thapsigargin und Brefeldin A verschiedene Arten von zellulärem Stress, die alle zu einer verstärkten Rolle von UTP14B bei der Aufrechterhaltung der Ribosomenfunktion führen können. Tunicamycin blockiert die N-gebundene Glykosylierung und verursacht Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER), während Dithiothreitol die Disulfidbindungen unterbricht und oxidativen Stress und fehlgefaltete Proteine verursacht. Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase durch Hemmung der Ca2+-ATPase des sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulums, was zu ER-Stress führt. Brefeldin A verursacht ER-Stress durch Störung des ER-Golgi-Transports. Alle diese Stressoren können UTP14B aktivieren, um den erhöhten Bedarf an Qualitätskontrolle der Ribosomenbiogenese zu decken. Emetin und Chloramphenicol hemmen, wenn auch über unterschiedliche Mechanismen, die Elongations- und Terminationsschritte bzw. blockieren die Peptidyltransferase-Aktivität, was zu einem Abwürgen der Ribosomen führt und die Rolle von UTP14B weiter aktiviert. Schließlich behindert MG132 die Funktion des Proteasoms, was zu einer Anhäufung fehlgefalteter Proteine führt und in der Folge die Aktivierung von UTP14B innerhalb des Ribosomen-assoziierten Qualitätskontrollkomplexes erforderlich macht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
6-Aminonicotinamide | 329-89-5 | sc-278446 sc-278446A | 1 g 5 g | $153.00 $390.00 | 3 | |
6-AN (6-Aminonicotinamid) hemmt den Pentosephosphatweg, was zu Veränderungen im zellulären NADP+/NADPH-Verhältnis führt. Diese Störung des Redoxgleichgewichts kann den Bedarf an Mechanismen zur Qualitätskontrolle der Ribosomenbiogenese erhöhen, wodurch möglicherweise die Nachfrage nach UTP14B steigt und dessen Rolle bei der Ribosomenbiogenese und der RNA-Verarbeitung aktiviert wird. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid blockiert den Translokationsschritt in der Proteinsynthese und führt zu einem Stillstand der Ribosomen. Dies kann zu einem erhöhten Bedarf an ribosomenassoziierter Qualitätskontrolle führen, wodurch möglicherweise die Funktion von UTP14B bei der Überwachung und Rettung defekter ribosomaler Partikel aktiviert wird. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Puromycin bewirkt einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation, indem es als Analogon zu Aminoacyl-tRNA wirkt. Dies kann zu einer Anhäufung defekter ribosomaler Partikel führen, wodurch möglicherweise die Beteiligung von UTP14B an ribosomenassoziierten Qualitätskontrollprozessen aktiviert wird. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin hemmt die Initiations- und Elongationsphasen der Proteinsynthese, was möglicherweise zu einem Stillstand der Ribosomen und zur Aktivierung der Funktion von UTP14B als Teil des Ribosomen-Qualitätskontrollkomplexes führt. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin blockiert die N-gebundene Glykosylierung, wodurch das ER gestresst wird und möglicherweise die Anforderungen an die Qualitätskontrolle der Ribosomen steigen, was die Rolle von UTP14B bei der Ribosomenbiogenese aktivieren könnte. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Calcium-Homöostase, indem es die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, was zu ER-Stress führt, der den Bedarf an Qualitätskontrolle der Ribosomenbiogenese erhöhen und möglicherweise UTP14B aktivieren kann. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den ER-Golgi-Transport, was zu ER-Stress führt und möglicherweise den Bedarf an ribosomalen Qualitätskontrollmechanismen erhöht, was die Funktion von UTP14B aktivieren könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin stört die Peptidkettenverlängerung während der Proteinsynthese, was möglicherweise zu einem ribosomalen Stillstand führt und die Rolle von UTP14B bei der Ribosomenbiogenese und bei Qualitätskontrollprozessen aktiviert. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Emetin hemmt die Elongations- und Terminationsschritte der Proteinsynthese, was möglicherweise zum Absterben der Ribosomen führt und die Rolle von UTP14B in der Qualitätskontrolle der Ribosomen aktiviert. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 hemmt Proteasomen, was zu einer Anhäufung fehlgefalteter Proteine führt und möglicherweise UTP14B als Teil des ribosomenassoziierten Qualitätskontrollkomplexes aktiviert, um fehlerhafte ribosomale Partikel zu verwalten. |