Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

USP50 Aktivatoren

Gängige USP50 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, Ionomycin CAS 56092-82-1, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

USP50-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von USP50 über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse indirekt verstärken. Verbindungen wie Forskolin und 8-Bromo-cAMP, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, aktivieren PKA, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die möglicherweise die deubiquitinierende Funktion von USP50 regulieren. Darüber hinaus erhöht das Kalziumionophor Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel und aktiviert dadurch kalziumabhängige Enzyme, die indirekt die Aktivität von USP50 erhöhen können, indem sie den Ubiquitinierungsstatus von Proteinen verändern, die unter der Regulierungshoheit von USP50 stehen. PI3K-Inhibitoren wie LY294002 und PARP-Inhibitoren wie Olaparib verändern zelluläre Prozesse, insbesondere als Reaktion auf Stress und DNA-Schäden, was zu einer Anhäufung von Substraten für USP50 führen könnte, wodurch dessen Aktivität potenziell erhöht wird. Andererseits führen die Phosphataseinhibitoren Okadasäure und Calyculin A zu einem Anstieg des Phosphorylierungszustands zellulärer Proteine, was die Funktion von USP50 bei der Aufrechterhaltung der Proteinstabilität durch Deubiquitinierung verstärken könnte.

Die Hemmung der Phosphatase durch Verbindungen wie Pervanadat trägt weiter zur Verstärkung der Aktivität von USP50 bei, indem sie den Phosphorylierungsstatus von Proteinen beeinflusst, die mit USP50 interagieren oder Substrate von USP50 sind. Proteasom-Inhibitoren wie MG132 verhindern den Abbau ubiquitinierter Proteine, was möglicherweise zu einer erhöhten Nachfrage nach der deubiquitinierenden Aktivität von USP50 führt, um den Umsatz dieser Proteine zu regulieren. Darüber hinaus kann Trichostatin A als Histon-Deacetylase-Inhibitor die Genexpressionsmuster beeinflussen, was zu Veränderungen in den Spiegeln von Proteinen führt, die direkt oder indirekt mit der Funktion von USP50 verbunden sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht durch die Aktivierung der Adenylylcyclase den cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert. PKA kann dann Proteine phosphorylieren, die die Deubiquitinierungsaktivität von USP50 regulieren, wodurch dessen funktionelle Aktivität gesteigert wird.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-phosphat (S1P) interagiert mit S1P-Rezeptoren und führt zu nachgeschalteten Signalkaskaden, die das intrazelluläre Milieu auf eine Weise verändern können, die der Aktivität von USP50 förderlich ist, insbesondere durch die Modulation der Lokalisierung und Stabilität von Proteinen, die mit USP50 interagieren.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und zur Aktivierung calciumabhängiger Enzyme führt, die indirekt die Aktivität von USP50 erhöhen können, indem sie den Ubiquitinierungsstatus von Proteinen innerhalb ihres regulatorischen Bereichs beeinflussen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die PI3K/Akt-Signalübertragung reduziert, was zu Veränderungen in zellulären Prozessen führt, die Substrate betreffen können, die für die deubiquitinierende Aktivität von USP50 relevant sind, wodurch die USP50-Aktivität indirekt gesteigert wird.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen führen, die durch USP50 deubiquitiniert werden, wodurch die Rolle von USP50 in der Zelle verstärkt wird.

Olaparib

763113-22-0sc-302017
sc-302017A
sc-302017B
250 mg
500 mg
1 g
$206.00
$299.00
$485.00
10
(1)

Olaparib, ein PARP-Inhibitor, beeinflusst die DNA-Reparaturwege und kann so die Anhäufung von Substraten für USP50 beeinflussen, was wiederum die Deubiquitinierungsaktivität von USP50 auf Schlüsselproteine, die an der DNA-Schadensantwort beteiligt sind, erhöhen könnte.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt wie Okadainsäure PP1 und PP2A, was zu einer Hyperphosphorylierung von Proteinen in der Zelle führt. Dies kann indirekt die funktionelle Aktivität von USP50 erhöhen, indem es seine Substratproteine und deren Ubiquitinierungsstatus beeinflusst.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu einer Chromatin-Remodellierung führen und die Expression von Proteinen beeinflussen kann, die Substrate oder Regulatoren von USP50 sind, wodurch indirekt dessen Aktivität erhöht wird.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

8-Bromo-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zu einer Phosphorylierung von Proteinen führt, die mit USP50 interagieren können, wodurch die deubiquitinierende Aktivität von USP50 möglicherweise verstärkt wird.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Pervanadat ist ein potenter Phosphatasehemmer, der die Effekte der Tyrosinphosphorylierung nachahmen kann. Durch die Hemmung von Tyrosinphosphatasen könnte es indirekt die funktionelle Aktivität von USP50 erhöhen, indem es den Phosphorylierungsstatus von Proteinen beeinflusst, mit denen USP50 interagiert.