Zu den USP49-Aktivatoren gehören in erster Linie Moleküle, die die Aktivität von USP49 indirekt beeinflussen, indem sie die intrazellulären Signalwege modulieren, die mit dem Ubiquitin-Proteasom-System interagieren. USP49 ist ein deubiquitinierendes Enzym, dessen Aktivität durch verschiedene zelluläre Prozesse reguliert werden kann, darunter der PI3K/Akt-Signalweg, der MAPK/ERK-Signalweg, der p38 MAPK-Signalweg, der JNK-Signalweg und der Kalzium-Signalweg.
Eine wichtige Klasse von USP49-Aktivatoren sind Modulatoren des PI3K/Akt-Signalwegs wie Quercetin, LY294002, Genistein, Baicalein und Triciribin. Diese Moleküle können USP49 indirekt aktivieren, indem sie entweder den PI3K/Akt-Stoffwechselweg verstärken oder hemmen, der bekanntermaßen die Aktivität verschiedener ubiquitinspezifischer Proteasen reguliert. Eine weitere Klasse von USP49-Aktivatoren sind Inhibitoren des MAPK/ERK-Stoffwechsels (PD98059), des p38-MAPK-Stoffwechsels (SB203580) und des JNK-Stoffwechsels (SP600125). Die Hemmung dieser Signalwege kann USP49 indirekt aktivieren, da sie mit dem Ubiquitin-Proteasom-System interagieren und die Aktivität der deubiquitinierenden Enzyme beeinflussen. Moleküle, die die Kalzium-Signalgebung modulieren, wie Ionomycin, Thapsigargin und A23187, bilden ebenfalls eine Klasse von USP49-Aktivatoren. Diese Moleküle beeinflussen indirekt die Aktivität von USP49, indem sie den intrazellulären Kalziumspiegel verändern, von dem bekannt ist, dass er die deubiquitinierenden Enzyme reguliert. Zu den USP49-Aktivatoren gehört schließlich auch das Molekül Y-27632, ein Rho-assoziierter Proteinkinase (ROCK)-Inhibitor. Der ROCK-Stoffwechselweg ist an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, einschließlich der Ubiquitinierung, beteiligt. Durch Hemmung dieses Weges kann Y-27632 daher indirekt USP49 aktivieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, ist dafür bekannt, den PI3K/Akt-Signalweg zu modulieren. USP49 ist ein deubiquitinierendes Enzym und kann indirekt durch die Hochregulierung dieses Signalwegs aktiviert werden, da nachgewiesen wurde, dass Akt die Aktivität verschiedener ubiquitinspezifischer Proteasen modulieren kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein potenter Inhibitor von PI3K. Durch die Hemmung von PI3K wird indirekt das Enzym USP49 aktiviert, da die Hemmung von PI3K zur Hochregulierung von Akt führt, was wiederum die Aktivität von deubiquitinierenden Enzymen wie USP49 modulieren kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein selektiver MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst. Die Hemmung dieses Signalwegs kann indirekt zur Aktivierung von USP49 führen, da MAPK/ERK an der Regulierung von Ubiquitinierungsprozessen beteiligt ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Durch die Hemmung des p38-MAPK-Wegs kann er indirekt USP49 aktivieren, da der p38-MAPK-Weg nachweislich mit dem Ubiquitin-Proteasom-System interagiert. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor. Durch die Hemmung des JNK-Wegs kann er indirekt USP49 aktivieren, da der JNK-Weg nachweislich mit dem Ubiquitin-Proteasom-System interagiert. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632, ein Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK), kann USP49 indirekt aktivieren, da ROCK an der Regulierung zellulärer Prozesse einschließlich der Ubiquitinierung beteiligt ist. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor. Kalzium-Signale können USP49 indirekt aktivieren, da der intrazelluläre Kalziumspiegel bekanntermaßen deubiquitinierende Enzyme reguliert. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein nicht-kompetitiver Inhibitor der sarko/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA). Durch die Hemmung von SERCA aktiviert es indirekt USP49, indem es die intrazellulären Calciumspiegel moduliert, die die deubiquitinierenden Enzyme regulieren. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein mobiler Ionentransporter, der mit Kalzium einen stabilen Komplex bildet. Durch die Regulierung des Kalziumspiegels kann er indirekt USP49 aktivieren, da die Kalziumsignalisierung nachweislich die deubiquitinierenden Enzyme reguliert. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Phytoöstrogen, kann USP49 indirekt aktivieren, indem es den PI3K/Akt-Signalweg moduliert, da Akt die Aktivität verschiedener deubiquitinierender Enzyme regulieren kann. |