Die Familie der Ubiquitin-spezifischen Protease 17-like (USP17L) umfasst eine Gruppe von deubiquitinierenden Enzymen, die eine entscheidende Rolle bei der Zellregulierung spielen, indem sie die Entfernung von Ubiquitin-Tags von spezifischen Substratproteinen vermitteln. Dieser Deubiquitinierungsprozess ist von grundlegender Bedeutung für eine Vielzahl zellulärer Funktionen, darunter der Ablauf des Zellzyklus, die Signaltransduktion und Stressreaktionsmechanismen. Indem sie Ubiquitin von Substraten abspalten, erleichtern USP17L-Enzyme das Recycling von Ubiquitin, verhindern den ungewollten proteasomalen Abbau von Proteinen und modulieren den Funktionszustand dieser Proteine. Die Aktivität von USP17L ist daher von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase und beeinflusst sowohl die Stabilität als auch die Aktivität wichtiger regulatorischer Proteine in verschiedenen Signalwegen. Dies positioniert USP17L an der Schnittstelle kritischer zellulärer Prozesse und unterstreicht seine Bedeutung für die zelluläre Dynamik und Homöostase.
Die Aktivierung von USP17L-Enzymen wird streng reguliert und kann durch verschiedene Mechanismen vermittelt werden, die sicherstellen, dass die Deubiquitinierung kontrolliert erfolgt. Ein primärer Mechanismus sind posttranslationale Modifikationen (PTM) des USP17L-Enzyms selbst, wie z. B. die Phosphorylierung, die seine enzymatische Aktivität erhöhen oder seine Spezifität für Substrate verändern kann. Darüber hinaus kann die Interaktion von USP17L mit spezifischen regulatorischen Proteinen seine Aktivität modulieren; solche Interaktionen können dazu dienen, USP17L an bestimmte zelluläre Kompartimente oder an spezifische Substratproteine zu binden und dadurch eine gezielte Deubiquitinierung zu erleichtern. Darüber hinaus können Veränderungen der zellulären Bedingungen, wie Stresssignale oder DNA-Schäden, eine Hochregulierung der USP17L-Expression auslösen, wodurch seine Aktivität als Reaktion auf zelluläre Bedürfnisse verstärkt wird. Diese vielschichtige Regulierung der USP17L-Aktivität verdeutlicht das komplexe Zusammenspiel zwischen deubiquitinierenden Enzymen und zellulären Signalwegen und spiegelt die ausgeklügelten Mechanismen wider, die Zellen einsetzen, um das Gleichgewicht zu halten und auf Umweltreize zu reagieren. Durch diese Mechanismen trägt die Aktivierung von USP17L zur Orchestrierung zellulärer Prozesse bei und gewährleistet die angemessene Regulierung der Proteinfunktion und -stabilität als Reaktion auf die dynamische intrazelluläre Umgebung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der PKA aktivieren kann. Die PKA-Phosphorylierung kann die Aktivität von USP17L erhöhen, indem sie dessen Zugang zu Substraten erleichtert, die an Deubiquitinierungsprozessen beteiligt sind. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Proteinkinasen, was möglicherweise die kompetitive Hemmung von USP17L-Substraten verringert und dadurch die Deubiquitinierungsaktivität von USP17L verstärkt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, was die USP17L-Aktivität durch Modulation der calciumabhängigen Signalwege, die an der Protein-Deubiquitinierung beteiligt sind, verstärken kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A; die Hemmung dieser Phosphatasen kann die Phosphorylierungsgrade von Proteinen erhöhen, was indirekt die Substratverfügbarkeit für USP17L verbessern kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die AKT-Signalübertragung modulieren kann. Eine verringerte AKT-Aktivität könnte die phosphorylierungsabhängige Ubiquitinierung verringern und damit indirekt den Substratpool für USP17L vergrößern. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P interagiert mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um nachgeschaltete Signalwege zu aktivieren, die Deubiquitinierungsprozesse beinhalten können, die möglicherweise die Aktivität von USP17L erhöhen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin unterbricht die Kalziumspeicherung im ER, was zu einer erhöhten zytosolischen Kalziumkonzentration führt, die die Aktivität von USP17L durch Beeinflussung kalziumempfindlicher deubiquitinierender Enzyme fördern könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, was möglicherweise nachgelagerte Auswirkungen auf Deubiquitinierungsprozesse hat und indirekt die Funktion von USP17L verbessert. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein allgemeiner Inhibitor von Tyrosinphosphatasen, was zu einer erhöhten Tyrosinphosphorylierung führen könnte, die sich möglicherweise auf Proteinwechselwirkungen und -stabilität auswirkt und indirekt die USP17L-Aktivität erhöht. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Die Hemmung von p38 MAPK kann Signalkaskaden und Stressreaktionen verändern und möglicherweise die Aktivität von USP17L durch Modulation seiner Substratinteraktionen erhöhen. |