Die molekulare Aktivierung von UPRT beruht auf einem komplexen Netz von Signalwegen, bei denen mehrere kleine Moleküle eine entscheidende Rolle spielen können. Verbindungen, die den intrazellulären Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) erhöhen, sind besonders einflussreich, da cAMP als zweiter Bote wirkt und Proteinkinasen wie PKA aktiviert. Wenn PKA aktiviert wird, kann sie verschiedene Proteine phosphorylieren, möglicherweise auch UPRT, wodurch ihre Affinität für Substrate erhöht und ihre enzymatische Aktivität gesteigert wird. In ähnlicher Weise kann die Hemmung von Phosphodiesterasen durch bestimmte Moleküle den Abbau von cAMP und zyklischem GMP verhindern, was zu deren Anhäufung in den Zellen und zur anschließenden Aktivierung von Signalwegen führt, die die UPRT-Aktivität hochregulieren. Zellpermeable cAMP-Analoga stimulieren diese Wege direkt, wodurch die Aktivität von PKA weiter verstärkt wird. Darüber hinaus führt die Hemmung von Protein-Tyrosin-Phosphatasen durch bestimmte Vanadiumverbindungen zu einem allgemeinen Anstieg der Proteinphosphorylierung, was sich ebenfalls auf den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von UPRT auswirken kann.
Andere Aktivatoren wirken, indem sie das breitere zelluläre Umfeld, in dem UPRT arbeitet, verändern. Die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) durch spezifische Nukleotidanaloga wirkt sich auf verschiedene Stoffwechselwege aus und könnte die UPRT-Aktivität durch allosterische Effekte oder Phosphorylierung steigern. Die Modulation der GSK-3-Aktivität oder die Veränderung des zellulären Redoxzustands durch die Zufuhr essenzieller Coenzyme sind weitere Mechanismen, durch die die UPRT-Aktivität indirekt beeinflusst werden kann. Darüber hinaus kann die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) oder die Modulation der MAPK-Signalkaskaden zur Phosphorylierung und Aktivierung von UPRT als Teil der zellulären Antwort auf verschiedene Stimuli führen. Histon-Deacetylase-Inhibitoren und bestimmte Naturstoffe können auch die Genexpressionsmuster verändern, was möglicherweise zu einer Hochregulierung der UPRT-Aktivität durch epigenetische Modifikationen und anschließende Veränderungen der Chromatinzugänglichkeit führt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum PKA aktivieren kann. Die PKA-Phosphorylierung kann die UPRT-Aktivität verstärken, indem sie ihre Affinität für Substrate erhöht. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Als nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen verhindert IBMX den Abbau von cAMP und cGMP, was zu deren Anhäufung und zur Aktivierung von Signalkaskaden führt, die die UPRT-Aktivität hochregulieren können. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die cAMP-abhängigen Signalwege direkt aktiviert und PKA stimuliert, was die UPRT-Aktivität durch Phosphorylierungsvorgänge erhöhen kann. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Wirkt als allgemeiner Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen, was zu einer erhöhten Phosphorylierungsrate von Proteinen führt, was die Phosphorylierung und Aktivierung von UPRT verstärken könnte. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktiviert AMPK, das verschiedene nachgelagerte Ziele und Wege modulieren kann und möglicherweise die UPRT-Aktivität durch allosterische Effekte oder Phosphorylierung erhöht. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Hemmt GSK-3, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führen kann, die eine Hochregulierung der UPRT-Aktivität zur Folge haben können. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Als Coenzym in Redoxreaktionen kann NAD+ den zellulären Stoffwechsel und die Signalwege beeinflussen, was indirekt die Aktivität von UPRT durch Veränderung seines Redoxzustands erhöhen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert PKC, das durch direkte oder indirekte Wechselwirkungen die Aktivität von UPRT phosphorylieren und dadurch erhöhen könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Aktiviert JNK- und p38-MAPK-Signalwege, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von UPRT als Teil der zellulären Stressreaktion führen könnte. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Hemmt Cyclin-abhängige Kinasen, die den Zellzyklus unterbrechen und Signalwege aktivieren können, die indirekt die UPRT-Aktivität verstärken können. |