TSLP-Inhibitoren (Thymic Stromal Lymphopoietin) sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität von TSLP stören, einem Zytokin, das hauptsächlich von Epithelzellen als Reaktion auf Umweltreize wie Allergene und mikrobielle Produkte produziert wird. TSLP spielt eine entscheidende Rolle bei der Auslösung und Modulation von Immunreaktionen, insbesondere im Zusammenhang mit Entzündungen und allergischen Reaktionen. Es entfaltet seine Wirkung durch Bindung an einen heterodimeren Rezeptorkomplex, der aus dem TSLP-Rezeptor (TSLPR) und der Interleukin-7-Rezeptor-Alpha-Kette (IL-7Rα) auf der Oberfläche verschiedener Immunzellen, einschließlich dendritischer Zellen, T-Zellen und Mastzellen, besteht. Diese Interaktion löst eine Signalkaskade aus, die zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führt, die an der Regulierung der Differenzierung, Proliferation und Zytokinproduktion von Immunzellen beteiligt sind. TSLP-Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie die Bindung von TSLP an seinen Rezeptorkomplex blockieren und so die Aktivierung dieser nachgeschalteten Signalwege verhindern. Diese Hemmung kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, z. B. durch direktes Anvisieren des TSLP-Zytokins selbst, durch Eingriffe in den Rezeptorkomplex oder durch Störung der Fähigkeit des Rezeptors, mit TSLP in Kontakt zu treten. Durch die Blockierung der TSLP-Signalübertragung sind diese Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der molekularen Mechanismen, die den Immunreaktionen zugrunde liegen, insbesondere im Zusammenhang mit der epithelialen Immunzellkommunikation und der Regulierung von Entzündungsprozessen. Forscher nutzen TSLP-Inhibitoren, um die spezifischen Rollen von TSLP in der Funktion des Immunsystems zu analysieren und zu verstehen, wie dieses Zytokin das Verhalten verschiedener Immunzelltypen beeinflusst. Durch diese Studien können Erkenntnisse über die umfassenderen regulatorischen Netzwerke gewonnen werden, die die Immunhomöostase und die Reaktion auf Umweltbelastungen steuern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D ist ein DNA-Interkalationsmittel, das Matrin-3 indirekt hemmt, indem es an die DNA bindet und die Transkription und RNA-Verarbeitung stört, wodurch die Funktion von Matrin-3 im RNA-Stoffwechsel beeinträchtigt wird. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin ist ein Topoisomerase-Inhibitor, der indirekt auf Matrin-3 einwirkt, indem er die ordnungsgemäße DNA-Supercoiling und Transkription verhindert und damit letztlich die Rolle von Matrin-3 im RNA-Stoffwechsel beeinflusst. | ||||||
Aclacinomycin A | 57576-44-0 | sc-200160 | 5 mg | $129.00 | 10 | |
Aclacinomycin A ist ein Anthrazyklin-Antibiotikum, das indirekt Matrin-3 hemmt, indem es die DNA-Replikation und die RNA-Synthese beeinträchtigt und damit die Beteiligung von Matrin-3 am RNA-Stoffwechsel beeinflusst. | ||||||
Podophyllotoxin | 518-28-5 | sc-204853 | 100 mg | $82.00 | 1 | |
Podophyllotoxin ist ein Topoisomerase-Inhibitor, der indirekt auf Matrin-3 einwirkt, indem er die ordnungsgemäße DNA-Supercoiling und Transkription verhindert und damit letztlich die Rolle von Matrin-3 im RNA-Stoffwechsel beeinflusst. | ||||||
Mitoxantrone | 65271-80-9 | sc-207888 | 100 mg | $279.00 | 8 | |
Mitoxantron ist ein Anthracendion-Derivat, das Matrin-3 indirekt hemmt, indem es in die DNA-Replikation und die RNA-Synthese eingreift und dadurch die Beteiligung von Matrin-3 am RNA-Stoffwechsel beeinträchtigt. | ||||||
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Rifampicin ist ein Antibiotikum, das Matrin-3 indirekt moduliert, indem es auf die RNA-Polymerase abzielt, die Transkriptionsprozesse beeinträchtigt und letztlich die Rolle von Matrin-3 im RNA-Stoffwechsel beeinflusst. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin ist ein DNA-schädigender Wirkstoff, der indirekt Matrin-3 hemmt, indem er DNA-Addukte bildet, die Transkription und die RNA-Verarbeitung stört und damit die Funktion von Matrin-3 im RNA-Stoffwechsel beeinträchtigt. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Fluorouracil ist ein Antimetabolit, der indirekt auf Matrin-3 einwirkt, indem er die Nukleotidsynthese stört, was zu Veränderungen im RNA-Stoffwechselprozess führt, an dem Matrin-3 beteiligt ist. | ||||||
6-Thioguanine | 154-42-7 | sc-205587 sc-205587A | 250 mg 500 mg | $41.00 $53.00 | 3 | |
Thioguanin ist ein Antimetabolit, der Matrin-3 indirekt hemmt, indem er in die Purinnukleotidsynthese eingreift, was zu Störungen des RNA-Stoffwechsels in Verbindung mit Matrin-3 führt. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid ist ein Topoisomerase-Inhibitor, der indirekt auf Matrin-3 einwirkt, indem er die ordnungsgemäße DNA-Supercoiling und Transkription verhindert, was letztlich die Rolle von Matrin-3 im RNA-Stoffwechsel beeinflusst. | ||||||