Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TRIM30A Aktivatoren

Gängige TRIM30A Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Thapsigargin CAS 67526-95-8, PMA CAS 16561-29-8 und Epoxomicin CAS 134381-21-8.

TRIM30A-Aktivatoren stellen eine Sammlung von Verbindungen dar, die durch ihre Wirkung auf verschiedene zelluläre Signalwege indirekt die funktionelle Aktivität von TRIM30A verstärken können. TRIM30A, ein Mitglied der TRIM-Familie (tripartite motif), ist an Ubiquitinierungsprozessen, der Regulierung von Immunreaktionen und möglicherweise an anderen zellulären Signalwegen beteiligt. Die aufgelisteten Verbindungen sind keine direkten Aktivatoren von TRIM30A, sondern beeinflussen die zelluläre Umgebung in einer Weise, die logischerweise zu einer Verstärkung der Aktivität von TRIM30A führen könnte. Sie wirken über verschiedene Wirkmechanismen, wie die Erhöhung sekundärer Botenstoffe (z. B. cAMP, Kalzium), die Hemmung von Phosphatasen, die zu einer Erhöhung der Proteinphosphorylierung führt, oder die Hemmung des proteasomalen Abbaus, wodurch sich der Pool der für die TRIM30A-vermittelte Ubiquitinierung verfügbaren Proteine erhöhen könnte.

Die biochemischen und zellulären Wege, die von diesen Verbindungen beeinflusst werden, überschneiden sich mit Prozessen, die TRIM30A möglicherweise reguliert oder an denen es beteiligt ist. So können beispielsweise Verbindungen, die die Kinaseaktivität (z. B. Forskolin, PMA) oder die Phosphataseaktivität (z. B. Okadasäure, Calyculin A) verändern, den Phosphorylierungszustand von Proteinen modulieren, die Substrate für TRIM30A sind, was möglicherweise seine Ligaseaktivität erhöht. Ebenso könnten Wirkstoffe, die den intrazellulären Kalziumspiegel oder die Proteasomfunktion beeinflussen (z. B. Ionomycin, Thapsigargin, Epoxomicin), einen zellulären Kontext schaffen, der eine verstärkte TRIM30A-vermittelte Ubiquitinierung erforderlich macht. Wirkstoffe, die auf wichtige Signalknoten wie PI3K, mTOR oder MAPK abzielen (z. B. LY294002, Rapamycin, SB203580, U0126), können die Aktivität von TRIM30A indirekt beeinflussen, indem sie das Netzwerk von Proteinen stören, mit denen TRIM30A interagiert oder die es modifiziert. Diese indirekten Aktivatoren tragen durch ihre spezifischen Wirkungen auf zelluläre Signal- oder Proteinmodifizierungswege letztlich zur funktionellen Verstärkung von TRIM30A bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die PKA-Aktivität steigert. PKA kann dann verschiedene Substrate phosphorylieren, darunter auch solche innerhalb von Signalwegen, an denen TRIM30A beteiligt sein könnte, was zu einer Funktionssteigerung von TRIM30A führt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der möglicherweise kalziumabhängige Proteine aktiviert, die mit TRIM30A interagieren oder es regulieren, und so indirekt seine funktionelle Aktivität erhöht.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt SERCA-Pumpen und erhöht so den zytosolischen Calciumspiegel. Erhöhtes Calcium kann Signalwege aktivieren, die möglicherweise TRIM30A einbinden und dessen Aktivität indirekt durch Beeinflussung der damit verbundenen calciumabhängigen Prozesse verstärken.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert PKC, das an Signalwegen beteiligt ist. Die PKC-Aktivierung könnte zur Phosphorylierung von Proteinen innerhalb des TRIM30A-Signalwegs führen und dadurch die Aktivität von TRIM30A verstärken.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Als Proteasominhibitor vergrößert Epoxomicin den Pool ubiquitinierter Proteine, was möglicherweise die Aktivität von TRIM30A aufgrund eines größeren Bedarfs an Ubiquitinligase-Aktivität erhöht.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Proteinphosphorylierung führt. Dies könnte die TRIM30A-Aktivität erhöhen, indem der Pool an phosphorylierten Substraten vergrößert wird, die eine Ubiquitinierung durch TRIM30A erfordern.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Durch die Hemmung von Proteinphosphatasen induziert Calyculin A eine Hyperphosphorylierung, die die Substratverfügbarkeit für TRIM30A erhöhen und möglicherweise dessen Ubiquitin-Ligase-Aktivität steigern kann.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 hemmt PI3K, was zu Veränderungen in den Signalwegen führt, die sich möglicherweise mit der Funktion von TRIM30A überschneiden und so indirekt die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von TRIM30A verstärken.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, kann zu zellulären Veränderungen führen, die möglicherweise die Ubiquitinierungsprozesse, an denen TRIM30A beteiligt ist, verstärken und damit indirekt seine Aktivität erhöhen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 hemmt p38 MAPK, was zu einer Verstärkung der Aktivität von TRIM30A auf Proteine führen kann, die Teil des p38 MAPK-Signalwegs sind, wodurch seine funktionelle Aktivität erhöht wird.