Zu den Aktivatoren des T-Zell-Rezeptors alpha-Variable 12-2 gehört eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die direkt oder indirekt an der TCR-Aktivierung beteiligte Signalwege beeinflussen können. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) dient als direkter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), einer entscheidenden Kinase in der TCR-Signalkaskade. Nach der Aktivierung durch PMA phosphoryliert PKC mehrere Ziele innerhalb des Signalweges, was zu einer verstärkten TCR-Signalisierung und einer erhöhten funktionellen Aktivität des TCR führt. Ionomycin hingegen erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der ein wichtiger Botenstoff bei der TCR-Signalübertragung ist. Erhöhte Kalziumspiegel können die Aktivierung des TCR-vermittelten Signalwegs verstärken, was zu nachgeschalteten zellulären Reaktionen führt.
Zusätzlich zu diesen direkten Aktivatoren gibt es Wirkstoffe, die auf Regulationswege einwirken, um die TCR-Aktivierung zu beeinflussen. So hemmt Cyclosporin A beispielsweise Calcineurin, das normalerweise den Transkriptionsfaktor NFAT dephosphoryliert und aktiviert. Die Hemmung von Calcineurin kann kompensatorische zelluläre Mechanismen auslösen, die TCR-Signalwege verstärken, um die T-Zell-Aktivierung trotz der Blockade eines Weges aufrechtzuerhalten. Okadainsäure als Inhibitor von Serin/Threonin-Phosphatasen kann in ähnlicher Weise den Phosphorylierungsgrad von Proteinen erhöhen, die an der TCR-Signalübertragung beteiligt sind, was zu einer Verstärkung der TCR-Aktivität führt. Substanzen wie Forskolin, die den cAMP-Spiegel erhöhen, können die TCR-Signalisierung indirekt beeinflussen, indem sie die PKA aktivieren, die dann Proteine innerhalb des TCR-Signalwegs phosphoryliert und deren Aktivität beeinflusst. Schließlich verstärkt Zoledronsäure indirekt die TCR-Signalübertragung in einer Untergruppe von T-Zellen, indem sie zur Akkumulation von Isopentenylpyrophosphat (IPP), einem Aktivator der Gamma-Delta-TCRs, führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die nach ihrer Aktivierung zu einer verstärkten T-Zell-Rezeptor-Signalübertragung führen kann, indem sie den Phosphorylierungszustand von wichtigen Signalproteinen stromabwärts der TCR-Bindung verbessert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Es ist ein wesentlicher sekundärer Botenstoff bei der TCR-Signalübertragung und führt somit zu einer verstärkten Aktivierung der TCR-vermittelten Signalwege. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A hemmt Calcineurin, das normalerweise NFAT dephosphoryliert; seine Hemmung kann zu kompensatorischen Mechanismen führen, die die TCR-Signalisierung verstärken, um die Aktivierung der T-Zellen aufrechtzuerhalten. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer PKC-Inhibitor; paradoxerweise kann seine Hemmung bestimmter PKC-Isoformen in manchen Kontexten zu einer kompensatorischen Hochregulierung von TCR-Signalwegen führen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, was zu einem kompensatorischen Anstieg anderer MAPK-Signalwege wie JNK oder p38 führen könnte, wodurch die TCR-Signalgebung indirekt verstärkt wird. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein wirksamer Inhibitor von Serin/Threonin-Phosphatasen, und ihre Wirkung kann zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen führen, die an der TCR-Signalübertragung beteiligt sind, wodurch die TCR-Aktivität erhöht wird. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Proteintransport, indem es die Funktion des Golgi-Apparats blockiert, was die TCR-Signalisierung durch Modulation des Glykosylierungsstatus von Signalmolekülen verstärken kann. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin ist ein Ionophor, der den intrazellulären pH-Wert und die Ionengradienten unterbricht, was sich auf die TCR-Signalgebung auswirken kann, indem es die Konformation und Funktion von Signalmolekülen beeinträchtigt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) und zur indirekten Verstärkung der TCR-Signalwege führen kann. | ||||||
Zoledronic acid, anhydrous | 118072-93-8 | sc-364663 sc-364663A | 25 mg 100 mg | $90.00 $251.00 | 5 | |
Zoledronsäure hemmt die Farnesylpyrophosphat-Synthase, was zu einer Anhäufung von Isopentenylpyrophosphat (IPP) führt, das von Gamma-Delta-TCRs erkannt werden kann, wodurch die TCR-Signalgebung indirekt verstärkt wird. |