Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Transketolase Aktivatoren

Gängige Transketolase Activators sind unter underem Benfotiamine CAS 22457-89-2, Pentoxifylline CAS 6493-05-6, Sulbutiamine CAS 3286-46-2, D-(-)-Ribose CAS 50-69-1 und Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5.

Transketolase-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die direkt oder indirekt die enzymatische Aktivität der Transketolase, einer Schlüsselrolle im Pentosephosphatweg, beeinflussen. Thiamin als Vorläufer von Thiaminpyrophosphat (TPP) dient als direkter Aktivator, indem es die Aktivität der Transketolase steigert und die Umleitung von Glukosemetaboliten in den nichtoxidativen Zweig des Pentosephosphatwegs fördert. Synthetische Derivate wie Benfotiamin und Sulbutiamin bieten alternative Wege für die Thiamin-Supplementierung, indem sie die Transketolase-Aktivität verstärken und zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit dem Glukosestoffwechsel modulieren. Verbindungen wie Ribose und Manganchlorid tragen zur Aktivierung der Transketolase bei, indem sie das Substrat unterstützen bzw. als Kofaktoren wirken. Ascorbinsäure, Riboflavin und Pyridoxalphosphat dienen als Cofaktoren für die Transketolase, erhöhen direkt ihre enzymatische Aktivität und beeinflussen die mit der Nukleotidbiosynthese verbundenen zellulären Prozesse. Darüber hinaus wirken sich kleine Moleküle wie Pentoxifyllin und N-Acetylcystein indirekt auf die Aktivität der Transketolase aus, indem sie zelluläre Signalwege bzw. den Redox-Status modulieren.

Diese Verbindungen sind ein Beispiel für die vielfältigen Strategien, die Transketolase-Aktivatoren zur Beeinflussung zellulärer Prozesse einsetzen, und eröffnen neue Forschungsmöglichkeiten im Bereich des Glukosestoffwechsels und der Nukleotidbiosynthese. Durch präzise biochemische und zelluläre Mechanismen demonstriert diese Klasse von Aktivatoren ihre Fähigkeit, die Funktion der Transketolase zu modulieren und die für die zelluläre Homöostase entscheidenden Wege zu beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Benfotiamine

22457-89-2sc-204639
sc-204639A
250 mg
1 g
$51.00
$168.00
(0)

Benfotiamin ist ein synthetisches Derivat von Thiamin. Ähnlich wie Thiamin verstärkt es die Transketolase-Aktivität, indem es als Vorstufe für TPP dient. Diese Aktivierung der Transketolase kann die Umleitung von Glukosemetaboliten unterstützen und bietet eine potenzielle Möglichkeit, zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit dem Pentosephosphatweg zu beeinflussen.

Pentoxifylline

6493-05-6sc-203184
1 g
$20.00
3
(1)

Pentoxifyllin, ein Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht die cAMP-Spiegel. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Proteinkinase A (PKA) aktivieren und indirekt zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit dem Pentosephosphatweg beeinflussen, indem sie die Transketolase-Aktivität modulieren.

Sulbutiamine

3286-46-2sc-394472
sc-394472A
sc-394472B
sc-394472C
sc-394472D
1 g
5 g
10 g
25 g
50 g
$180.00
$260.00
$300.00
$380.00
$430.00
1
(0)

Sulbutiamin, ein synthetisches Derivat von Thiamin, kann die Transketolase-Aktivität steigern, indem es erhöhte Thiaminwerte im Gehirn ermöglicht. Diese Aktivierung kann zu einem verbesserten Glukosestoffwechsel führen und zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit dem Pentosephosphatweg unterstützen, wodurch möglicherweise die Transketolasefunktion moduliert wird.

D-(−)-Ribose

50-69-1sc-221458
sc-221458A
sc-221458B
sc-221458C
sc-221458D
sc-221458E
sc-221458F
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$57.00
$110.00
$230.00
$600.00
$1200.00
$2000.00
1
(0)

Ribose, ein Einfachzucker, kann als Substrat für die Transketolase-Aktivität im nicht-oxidativen Zweig des Pentosephosphatwegs dienen. Durch die Bereitstellung von Vorläufern für die Nukleotidsynthese kann Ribose indirekt die Transketolase aktivieren, zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit dem Nukleinsäurestoffwechsel beeinflussen und anabole Stoffwechselwege fördern.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganchlorid ist an der Aktivierung von Enzymen beteiligt, darunter Transketolase, die Mangan als Kofaktor benötigt. Durch die Förderung der korrekten Metallionenbindung trägt Manganchlorid direkt zur Aktivierung von Transketolase bei und unterstützt zelluläre Prozesse, die mit dem Pentosephosphatweg in Verbindung stehen.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

L-Ascorbinsäure wirkt als Cofaktor für Transketolase und verstärkt deren enzymatische Aktivität. Durch diese Aktivierung unterstützt Ascorbinsäure den nicht-oxidativen Zweig des Pentosephosphatwegs und beeinflusst möglicherweise zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Nukleotidbiosynthese und anderen von der Transketolasefunktion abhängigen Wegen.

Riboflavin

83-88-5sc-205906
sc-205906A
sc-205906B
25 g
100 g
1 kg
$40.00
$110.00
$515.00
3
(1)

Riboflavin ist eine Vorstufe von Flavinmononukleotid (FMN), einem Cofaktor für Transketolase. Indem es als Vorstufe für FMN dient, erhöht Riboflavin indirekt die Transketolase-Aktivität, unterstützt den nicht-oxidativen Zweig des Pentosephosphatwegs und beeinflusst zelluläre Prozesse, die mit der Nukleotidbiosynthese und anderen transketolaseabhängigen Stoffwechselwegen verbunden sind.

Pyridoxal-5-phosphate

54-47-7sc-205825
5 g
$102.00
(1)

Pyridoxal-5-phosphat, die aktive Form von Vitamin B6, wirkt als Cofaktor für Transketolase. Durch direkte Interaktion mit dem Enzym verstärkt Pyridoxalphosphat die Transketolase-Aktivität, fördert den nicht-oxidativen Zweig des Pentosephosphatwegs und beeinflusst zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Nukleotidbiosynthese und anderen Transketolase-abhängigen Stoffwechselwegen.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetyl-L-Cystein, ein Vorläufer von Glutathion, kann die Transketolase-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es den zellulären Redoxstatus moduliert. Durch seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären antioxidativen Kapazität kann NAC die Funktion der Transketolase unterstützen und zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit dem Pentosephosphatweg verbunden sind, insbesondere unter Bedingungen von oxidativem Stress.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Alpha-Liponsäure fungiert als Cofaktor für mehrere Enzyme, darunter Transketolase. Durch ihre Rolle bei der Enzymaktivierung kann Alpha-Liponsäure die Transketolase-Aktivität steigern, den nicht-oxidativen Zweig des Pentosephosphatwegs unterstützen und zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit der Nukleotidbiosynthese und anderen Transketolase-abhängigen Stoffwechselwegen in Zusammenhang stehen.