Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sulbutiamine (CAS 3286-46-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Vitaberin; isobutyryl thiamine disulfide
Anwendungen:
Sulbutiamine ist ein lipophiles Derivat von Thiamin
CAS Nummer:
3286-46-2
Molekulargewicht:
702.89
Summenformel:
C32H46N8O6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sulbutiamin ist eine synthetische Verbindung, die eine dimere Form von Thiamin (Vitamin B1) darstellt. Sie wird vor allem im Rahmen der Ernährungswissenschaft untersucht, wo ihre im Vergleich zu Thiamin verbesserten lipophilen Eigenschaften von Interesse sind, da sie das Durchdringen von Lipidmembranen erleichtert. In der biochemischen Forschung wird der Einfluss von Sulbutiamin auf den Thiaminspiegel im Gehirn und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen und den Energiestoffwechsel untersucht. Die Studien konzentrieren sich auch auf seinen Einfluss auf die Enzymsysteme, die am Krebszyklus und am Pentosephosphatweg beteiligt sind, d.h. auf kritische Wege der Zellatmung und des Glukosestoffwechsels. Darüber hinaus ist Sulbutiamin Gegenstand der Forschung auf dem Gebiet der Neurowissenschaften, da es im Zusammenhang mit der Modulation der Neurotransmitteraktivität, insbesondere im cholinergen System, betrachtet wird. Die Forscher sind auch an seinem Potenzial interessiert, die Funktion der Mitochondrien und die neuronale Kommunikation zu beeinflussen, die Schlüsselfaktoren bei der Untersuchung der Zellphysiologie sind.


Sulbutiamine (CAS 3286-46-2) Literaturhinweise

  1. Potentiometrische Sensoren für die selektive Bestimmung von Sulbutiamin.  |  Ahmed, MA. and Elbeshlawy, MM. 1999. J Pharm Biomed Anal. 21: 415-21. PMID: 10703998
  2. Beweise für eine modulierende Wirkung von Sulbutiamin auf glutamaterge und dopaminerge kortikale Übertragungen im Rattenhirn.  |  Trovero, F., et al. 2000. Neurosci Lett. 292: 49-53. PMID: 10996447
  3. Il trattamento cronico con sulbutiamina migliora la memoria in un compito di riconoscimento di oggetti e riduce alcuni effetti amnesici della dizocilpina in un compito spaziale ritardato-non-match-to-sample.  |  Bizot, JC., et al. 2005. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 29: 928-35. PMID: 15951087
  4. Sulbutiamin, ein 'harmloses' rezeptfreies Medikament, beeinträchtigt den therapeutischen Erfolg der bipolaren Störung.  |  Douzenis, A., et al. 2006. World J Biol Psychiatry. 7: 183-5. PMID: 16861144
  5. La benfotiamina, un derivato sintetico della S-acil tiamina, presenta meccanismi d'azione e un profilo farmacologico diversi rispetto ai derivati disolfuro della tiamina solubili nei lipidi.  |  Volvert, ML., et al. 2008. BMC Pharmacol. 8: 10. PMID: 18549472
  6. Sulbutiamin wirkt dem durch den Mangel an trophischen Faktoren ausgelösten apoptotischen Zelltod in transformierten retinalen Ganglienzellen entgegen.  |  Kang, KD., et al. 2010. Neurochem Res. 35: 1828-39. PMID: 20809085
  7. Nachweis einer neuroprotektiven Wirkung von Sulbutiamin gegen Sauerstoff-Glukose-Entzug bei CA1-Pyramidalneuronen im Hippocampus der Ratte.  |  Kwag, J., et al. 2011. Biol Pharm Bull. 34: 1759-64. PMID: 22040892
  8. Gli antiossidanti solforati inibiscono la morte delle cellule ganglionari retiniche indotta dallo stress ossidativo mediante la rimozione delle specie reattive dell'ossigeno, ma influenzano in modo diverso la via di segnalazione del fattore nucleare (di derivazione eritroide 2) simile a 2.  |  Majid, AS., et al. 2013. Biol Pharm Bull. 36: 1095-110. PMID: 23811559
  9. Stabilitätsindikative HPTLC-Methode zur Untersuchung des Stressabbauverhaltens von Sulbutiamin-HCl.  |  Farid, NF. and Abdelwahab, NS. 2016. J Chromatogr Sci. 54: 609-17. PMID: 26759487
  10. Sulbutiamin zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Verringerung der Müdigkeit bei Patienten mit Multipler Sklerose.  |  Sevim, S., et al. 2017. Mult Scler Relat Disord. 16: 40-43. PMID: 28755683
  11. Prima caratterizzazione di una triosofosfato isomerasi microsporidiale e dei meccanismi biochimici della sua inattivazione per proporre un nuovo bersaglio farmacologico.  |  García-Torres, I., et al. 2018. Sci Rep. 8: 8591. PMID: 29872223
  12. Die Thiamin-Mimetika Sulbutiamin und Benfotiamin als nutrazeutischer Ansatz in der Krebstherapie.  |  Jonus, HC., et al. 2020. Biomed Pharmacother. 121: 109648. PMID: 31810115
  13. [Über die spezifische Behandlung asthenischer Zustände: Schwerpunkt Sulbutiamin].  |  Bykov, YV. and Bekker, RA. 2022. Ter Arkh. 94: 689-694. PMID: 36286970
  14. Chronische Verabreichung von Sulbutiamin verbessert die Bildung des Langzeitgedächtnisses bei Mäusen: mögliche cholinerge Vermittlung.  |  Micheau, J., et al. 1985. Pharmacol Biochem Behav. 23: 195-8. PMID: 4059305
  15. Die Kompartimentierung von phosphorylierten Thiaminderivaten in kultivierten Neuroblastomzellen.  |  Bettendorff, L. 1994. Biochim Biophys Acta. 1222: 7-14. PMID: 8186267

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sulbutiamine, 1 g

sc-394472
1 g
$180.00

Sulbutiamine, 5 g

sc-394472A
5 g
$260.00

Sulbutiamine, 10 g

sc-394472B
10 g
$300.00

Sulbutiamine, 25 g

sc-394472C
25 g
$380.00

Sulbutiamine, 50 g

sc-394472D
50 g
$430.00