Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyridoxal-5-phosphate (CAS 54-47-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Codecarboxylase
Anwendungen:
Pyridoxal-5-phosphate ist ein Coenzym für die Aminosäuresynthese
CAS Nummer:
54-47-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
247.14
Summenformel:
C8H10NO6P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pyridoxal-5-phosphat ist die biologisch aktive Form von Vitamin B6 und dient als Coenzym in verschiedenen enzymatischen Reaktionen im Körper, hauptsächlich im Aminosäurestoffwechsel. In der Forschung wird es zur Untersuchung seiner Rolle bei der Transaminierung, Decarboxylierung und Racemisierung von Aminosäuren eingesetzt. Pyridoxal-5-phosphat ist unerlässlich für die Untersuchung enzymatischer Mechanismen, bei denen es mit der Aminogruppe von Aminosäuren eine Schiff-Base bildet und so eine Vielzahl biochemischer Transformationen ermöglicht. Seine Beteiligung an der Synthese von Neurotransmittern wie Serotonin und Gamma-Aminobuttersäure (GABA) macht es auch zu einer Schlüsselverbindung in der Neurowissenschaft. Darüber hinaus wird Pyridoxal-5-phosphat zur Erforschung seiner Rolle bei der Funktion der Glykogenphosphorylase verwendet, was wichtig ist, um den Glukosestoffwechsel und die Energieproduktion in Zellen zu verstehen.


Pyridoxal-5-phosphate (CAS 54-47-7) Literaturhinweise

  1. Pyridoxal-5'-phosphat hemmt die DNA-Bindung von HNF1.  |  Oka, T., et al. 2001. Biochim Biophys Acta. 1568: 189-96. PMID: 11786225
  2. Pyridoxal-5'-phosphat-Mangel verursacht einen Verlust an aromatischer L-Aminosäure-Decarboxylase bei Patienten und menschlichen Neuroblastomzellen, was Auswirkungen auf aromatische L-Aminosäure-Decarboxylase und Vitamin B(6)-Mangelzustände hat.  |  Allen, GF., et al. 2010. J Neurochem. 114: 87-96. PMID: 20403077
  3. Ein Mangel an Pyridoxal-5'-phosphat (PLP) könnte zum Ausbruch von Typ-I-Diabetes beitragen.  |  Rubí, B. 2012. Med Hypotheses. 78: 179-82. PMID: 22088923
  4. Biomimetischer Chiralitätssensor mit Pyridoxal-5'-phosphat.  |  Pilicer, SL., et al. 2017. J Am Chem Soc. 139: 1758-1761. PMID: 28128945
  5. Biochemische und proteomische Untersuchungen des menschlichen Pyridoxal-5'-Phosphat-bindenden Proteins (PLPBP).  |  Fux, A. and Sieber, SA. 2020. ACS Chem Biol. 15: 254-261. PMID: 31825581
  6. Supramolekularer Tandem-Assay für Pyridoxal-5'-phosphat durch das Reporterpaar Guanidinocalix[5]Aren und Fluorescein.  |  Yue, YX., et al. 2019. ChemistryOpen. 8: 1437-1440. PMID: 32071829
  7. Bindung von Pyridoxal, Pyridoxal-5'-phosphat und abgeleiteten Hydrazonen an Rinderserumalbumin in wässriger Lösung.  |  Gamov, GA., et al. 2020. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 233: 118165. PMID: 32120288
  8. Pyridoxal im Liquor kann ein besserer Indikator für Vitamin B6-abhängige Epilepsie sein als Pyridoxal-5'-Phosphat.  |  Akiyama, T., et al. 2020. Pediatr Neurol. 113: 33-41. PMID: 32980745
  9. Technisierte Produktion von Pyridoxal-5'-phosphat in Escherichia coli BL21.  |  He, M., et al. 2022. Prep Biochem Biotechnol. 52: 498-507. PMID: 34431758
  10. Membranfreie Stammzellen und Pyridoxal-5'-Phosphat verbessern synergistisch die kognitive Funktion im Mausmodell der Alzheimer-Krankheit.  |  Choi, JM., et al. 2022. Antioxidants (Basel). 11: PMID: 35326251
  11. Komplexierung von Gold(III) mit aus Pyridoxal-5'-Phosphat abgeleiteten Hydrazonen in wässriger Lösung.  |  Kuranova, NN., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36364171
  12. Pyridoxal-5'-phosphat mildert durch pränatale Pyridaben-Exposition ausgelöste angstähnliche Verhaltensweisen bei Nachkommen.  |  Ding, X., et al. 2023. Environ Sci Ecotechnol. 13: 100224. PMID: 36437888
  13. KCNQ2-Enzephalopathie und Ansprechbarkeit auf Pyridoxal-5'-Phosphat.  |  Chow, CK., et al. 2023. J Pediatr Genet. 12: 90-94. PMID: 36684546
  14. Auswirkungen von Pyridoxal-5'-phosphat auf den Östrogenrezeptor der Gebärmutter. II. Hemmung der Östrogenrezeptor-Transformation.  |  Traish, A., et al. 1980. J Biol Chem. 255: 4068-72. PMID: 7372667
  15. Vitamin B6-Stoffwechsel und Diabetes.  |  Rogers, KS. and Mohan, C. 1994. Biochem Med Metab Biol. 52: 10-7. PMID: 7917462

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pyridoxal-5-phosphate, 5 g

sc-205825
5 g
$102.00