Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Riboflavin (CAS 83-88-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
Riboflavin ist an der Synthese von FMN und FAD beteiligt
CAS Nummer:
83-88-5
Molekulargewicht:
376.4
Summenformel:
C17H20N4O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Riboflavin, auch bekannt als Vitamin B2, ist ein lebenswichtiges wasserlösliches Vitamin, das integraler Bestandteil des Stoffwechsels und der Energieproduktion des Körpers ist. Es ist zentral für die Bildung von Flavin-Mononukleotid (FMN) und Flavin-Adenin-Dinukleotid (FAD), wichtige Coenzyme in verschiedenen Stoffwechselprozessen. Riboflavin, das in einer Vielzahl von Lebensmittelquellen wie Milchprodukten, Eiern, Fleisch, grünem Gemüse und angereicherten Getreideprodukten vorkommt, erleichtert den Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in Energie. Es ist unerlässlich für das Zellwachstum und die Entwicklung und trägt zur Erhaltung gesunder Haut, Nägel, Haare sowie zur ordnungsgemäßen Funktion des Nervensystems und der Sehkraft bei. Die Rolle des Vitamins erstreckt sich auf die Synthese von DNA, RNA, Proteinen, bestimmten Hormonen und Enzymen, was seine umfassende Auswirkung auf die Stoffwechsel-, Zell- und Entwicklungsprozesse des Körpers unterstreicht. Forschung zu Riboflavin hat seine bedeutenden Vorteile jenseits des Stoffwechsels aufgezeigt, darunter schützende Wirkungen auf die Sehkraft und potenzielle Vorteile für die kognitive Gesundheit und Stimmung, was seine breite Relevanz für das allgemeine Wohlbefinden betont.


Riboflavin (CAS 83-88-5) Literaturhinweise

  1. Riboflavin, das während der Sporenbildung von Ashbya gossypii überproduziert wird, schützt die hyalinen Sporen vor ultraviolettem Licht.  |  Stahmann, KP., et al. 2001. Environ Microbiol. 3: 545-50. PMID: 11683864
  2. Riboflavingehalt im männlichen Spermoplasma.  |  Kodentsova, VM., et al. 2003. Bull Exp Biol Med. 135: 258-60. PMID: 12802396
  3. Riboflavin-Behandlung in einem Fall mit L-2-Hydroxyglutarsäureurie.  |  Yilmaz, K. 2009. Eur J Paediatr Neurol. 13: 57-60. PMID: 18343698
  4. Die UVA-Bestrahlung von Riboflavin erzeugt sauerstoffabhängige Hydroxylradikale.  |  Sel, S., et al. 2014. Redox Rep. 19: 72-9. PMID: 24257538
  5. Riboflavin-vermittelte RDX-Transformation in Gegenwart von Shewanella putrefaciens CN32 und Lepidocrocite.  |  Bae, S., et al. 2014. J Hazard Mater. 274: 24-31. PMID: 24762697
  6. Molke-Mikroperlen als Matrix für die Verkapselung und Immobilisierung von Riboflavin und Peptiden.  |  O'Neill, GJ., et al. 2014. Food Chem. 160: 46-52. PMID: 24799207
  7. Selektiver Tod von Tumorzellen durch bestrahltes Riboflavin durch Erkennung von DNA-G-T-Mismatch.  |  Yuan, Y., et al. 2017. Nucleic Acids Res. 45: 8676-8683. PMID: 28911109
  8. Intelligente Aptamer und proteinfunktionalisierte Poly(N-isopropylacrylamid)-Materialien für die selektive Extraktion von Riboflavin in Bier.  |  Wang, X., et al. 2018. Anal Sci. 34: 815-821. PMID: 29998964
  9. Empfindliche Überwachung von Riboflavin in kommerziellen Multivitaminen unter Verwendung eines Nanokomposits auf Poly(chitosan)-Basis.  |  Hassanpour, S., et al. 2020. J Mol Recognit. 33: e2817. PMID: 31769086
  10. Riboflavin und Pyrrolochinolinchinon erzeugen Kohlenmonoxid in Gegenwart von Gewebemikrosomen oder rekombinanter menschlicher Cytochrom-P-450-Oxidoreduktase: Auswirkungen auf eine mögliche Rolle bei der Gasübertragung.  |  Vukomanovic, D., et al. 2020. Can J Physiol Pharmacol. 98: 336-342. PMID: 31825651
  11. Analyse der Photoreaktivität und Phototoxizität des Riboflavin-Analogons 3MeTARF.  |  Wolnicka-Glubisz, A., et al. 2020. J Photochem Photobiol B. 205: 111820. PMID: 32065959
  12. Auswahl von Riboflavin überproduzierenden Stämmen von Milchsäurebakterien und direkte Quantifizierung von Riboflavin durch Fluoreszenz.  |  Russo, P., et al. 2021. Methods Mol Biol. 2280: 3-14. PMID: 33751425
  13. Riboflavinmangel führt zu irreversiblen zellulären Veränderungen im RPE und stört die Netzhautfunktion durch Veränderungen der zellulären Stoffwechselhomöostase.  |  Sinha, T., et al. 2022. Redox Biol. 54: 102375. PMID: 35738087
  14. Riboflavin kann das Gewebe vor oxidativen Schäden schützen.  |  Christensen, HN. 1993. Nutr Rev. 51: 149-50. PMID: 8332286
  15. Mechanismus und Regulierung der Aufnahme von Riboflavin durch die humane Epithelzelllinie HK-2 des proximalen Nierentubulus.  |  Kumar, CK., et al. 1998. Am J Physiol. 274: F104-10. PMID: 9458829

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Riboflavin, 25 g

sc-205906
25 g
$40.00

Riboflavin, 100 g

sc-205906A
100 g
$110.00

Riboflavin, 1 kg

sc-205906B
1 kg
$515.00