Tom7-Inhibitoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die direkt oder indirekt die Funktionalität von Tom7 beeinflussen, indem sie auf mitochondriale Prozesse abzielen, die für seine Rolle beim Proteinimport von zentraler Bedeutung sind. Proteasominhibitoren wie Velcade (Bortezomib) führen zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine, die die mitochondriale Proteinimportmaschinerie, zu der Tom7 gehört, aufgrund der Störung der Proteinhomöostase beeinträchtigen können. Auch Verbindungen, die die mitochondriale ATP-Produktion beeinträchtigen, wie Oligomycin A und Aurovertin B, verringern indirekt die Funktion von Tom7, da der energieabhängige Importprozess ohne ausreichendes ATP beeinträchtigt wird. Mitochondriale Entkoppler wie CCCP und FCCP zerstören den mitochondrialen Protonengradienten, der für die Rolle von Tom7 bei der Translokation von Proteinen in die Mitochondrien von entscheidender Bedeutung ist, während Inhibitoren der Komponenten der Elektronentransportkette, darunter Antimycin A, Rotenon und Piericidin A, einen Abfall des Membranpotenzials verursachen, der für die Aktivität von Tom7 wesentlich ist.
Darüber hinaus kann die Hemmung des mitochondrialen Kalzium-Uniporters durch Ruthenium-Rot die kalziumabhängigen Prozesse in den Mitochondrien beeinträchtigen, was sich indirekt auf die Aktivität von Tom7 auswirken kann. Die Hemmung der Cyclophiline durch Alisporivir kann die Funktion der mitochondrialen Importmaschinerie verändern, was sich möglicherweise auf die Rolle von Tom7 auswirkt. Actinonin stört die Verarbeitung mitochondrialer Vorläuferproteine, die ein weiterer wichtiger Schritt in dem von Tom7 unterstützten Weg ist. Darüber hinaus kann MDIVI-1 durch die Veränderung der mitochondrialen Dynamik die Fähigkeit von Tom7 beeinträchtigen, den Proteinimport aufgrund von Veränderungen der mitochondrialen Morphologie zu erleichtern. Diese Inhibitoren zielen gemeinsam auf das komplexe Zusammenspiel von Proteinhomöostase, Energieproduktion, elektrochemischen Gradienten und mitochondrialer Dynamik ab, die alle für die ordnungsgemäße Funktion von Tom7 beim mitochondrialen Proteinimport von grundlegender Bedeutung sind.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindert. Tom7 ist an der Regulierung des mitochondrialen Proteinimports durch den TOM-Komplex beteiligt; die Hemmung des Proteasoms kann zur Anhäufung von Proteinen führen, die normalerweise abgebaut würden, und indirekt die Tom7-Funktion durch Störung der Proteinhomöostase beeinträchtigen. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
ATP-Synthase-Inhibitor, der die mitochondriale ATP-Produktion stört. Da Tom7 Teil der mitochondrialen Proteinimportmaschinerie ist, ist seine Aktivität energieabhängig. Die Hemmung der ATP-Synthese kann die Tom7-Funktion indirekt verringern, da die für seine Rolle bei der Proteintranslokation erforderliche Energieversorgung reduziert wird. | ||||||
Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone | 555-60-2 | sc-202984A sc-202984 sc-202984B | 100 mg 250 mg 500 mg | $75.00 $150.00 $235.00 | 8 | |
Mitochondrialer Entkoppler, der den Protonengradienten über die mitochondriale Membran abbaut. Tom7 ist für seine Funktion beim Proteinimport auf das elektrochemische Potenzial angewiesen; eine Unterbrechung dieses Gradienten kann die Tom7-Aktivität indirekt hemmen. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Inhibitor von Komplex III in der Elektronentransportkette. Durch die Verhinderung des Elektronentransfers verringert Antimycin A das mitochondriale Membranpotenzial, das für die Funktion von Tom7 beim Proteinimport unerlässlich ist. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I, was zu einem verringerten Elektronentransport und einem Abfall des Membranpotenzials führt. Diese Verringerung wirkt sich indirekt auf die Rolle von Tom7 beim mitochondrialen Proteinimport aus, der durch den elektrochemischen Gradienten angetrieben wird. | ||||||
Piericidin A | 2738-64-9 | sc-202287 | 2 mg | $285.00 | 24 | |
Komplex-I-Inhibitor, der ähnlich wie Rotenon den mitochondrialen Elektronentransport und das Membranpotenzial verringert und dadurch indirekt die Funktion von Tom7 beim mitochondrialen Proteinimport beeinträchtigen kann. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Inhibitor des mitochondrialen Calcium-Uniporters. Mitochondriales Kalzium ist für verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich der Energieproduktion, wichtig, was indirekt die Tom7-Aktivität beeinflussen könnte. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
Protonophor, der die oxidative Phosphorylierung entkoppelt, indem er Protonen durch die Mitochondrienmembran transportiert und so das Membranpotenzial verringert und indirekt die Tom7-Funktion beeinflusst. | ||||||
Actinonin | 13434-13-4 | sc-201289 sc-201289B | 5 mg 10 mg | $160.00 $319.00 | 3 | |
Peptidase-Inhibitor, der die Verarbeitung mitochondrialer Vorläuferproteine stören kann, wodurch der Importprozess, an dem Tom7 beteiligt ist, beeinträchtigt werden könnte. | ||||||
Mdivi-1 | 338967-87-6 | sc-215291 sc-215291B sc-215291A sc-215291C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $66.00 $124.00 $246.00 $456.00 | 13 | |
Inhibitor der mitochondrialen Teilung, der nachweislich die Dynamik der mitochondrialen Form und Größe beeinflusst und sich möglicherweise auf die Fähigkeit von Tom7 auswirkt, den Proteinimport zu erleichtern, da die mitochondriale Morphologie verändert wird. |