Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FCCP (CAS 370-86-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (46)

Alternative Namen:
FCCP is also known as Carbonyl cyanide 4-(trifluoromethoxy)phenylhydrazone.
Anwendungen:
FCCP ist ein sehr wirksamer Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung in den Mitochondrien.
CAS Nummer:
370-86-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
254.17
Summenformel:
C10H5F3N4O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

FCCP ist ein Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung in Mitochondrien, der fähig ist, die Plasmamembran und die Mitochondrienmembran zu depolarisieren. FCCP stört die ATP-Synthese, indem es Protonen über Zellmembranen transportiert. Es induziert eine vollständige Depolymerisierung von Mikrotubuli bei 40 µM, indem es den intrazellulären pH-Wert durch die Störung des mitochondrialen H⁺-Gradienten erhöht und die Stabilität von Mikrotubuli verringert, indem es die Bindung von mikrotubuli-assoziierten Proteinen beeinträchtigt. FCCP ist auch bekannt als Carbonylcyanid-4-(trifluormethoxy)phenylhydrazon und 2-[2-[4-(Trifluormethoxy)phenyl]hydrazinyliden]-propandinitril.


FCCP (CAS 370-86-5) Literaturhinweise

  1. Neuartige Auswirkungen von FCCP [Carbonylcyanid p-(Trifluormethoxy)phenylhydrazon] auf die Verarbeitung von Amyloid-Vorläuferproteinen.  |  Connop, BP., et al. 1999. J Neurochem. 72: 1457-65. PMID: 10098849
  2. Auswirkungen minimal toxischer Mengen von Carbonylcyanid P-(Trifluormethoxy)phenylhydrazon (FCCP), aufgeklärt durch unterschiedliche Genexpression mit biochemischen und morphologischen Korrelationen.  |  Kuruvilla, S., et al. 2003. Toxicol Sci. 73: 348-61. PMID: 12700400
  3. Eine neue Klasse von Entkopplungsmitteln - Carbonylcyanid-Phenylhydrazone.  |  HEYTLER, PG. and PRICHARD, WW. 1962. Biochem Biophys Res Commun. 7: 272-5. PMID: 13907155
  4. Carbonylcyanid p-(Trifluormethoxy)-phenylhydrazon (FCCP) als O2(*-)-Generator induziert Apoptose über die Verarmung des intrazellulären GSH-Gehalts in Calu-6-Zellen.  |  Han, YH., et al. 2009. Lung Cancer. 63: 201-9. PMID: 18585819
  5. Auswirkungen von Carbonylcyanid p-(Trifluormethoxy)phenylhydrazon auf die Wachstumshemmung bei menschlichen Lungenadenokarzinomzellen Calu-6.  |  Han, YH., et al. 2009. Toxicology. 265: 101-7. PMID: 19819288
  6. Carbonylcyanid p-(Trifluormethoxy)phenylhydroazon induziert Caspase-unabhängige Apoptose in juxtaglomerulären As4.1-Zellen.  |  Han, YH., et al. 2010. Anticancer Res. 30: 2863-8. PMID: 20683024
  7. Wirkung von Carbonylcyanid-4-(trifluormethoxy)phenylhydrazon (FCCP) auf die Wechselwirkung von 1-Anilino-8-naphthalinsulfonat (ANS) mit Phosphatidylcholin-Liposomen.  |  Cutró, AC., et al. 2014. J Bioenerg Biomembr. 46: 119-25. PMID: 24570377
  8. Der Verlust des mitochondrialen Transmembranpotenzials und die Verarmung an Glutathion reichen nicht aus, um die Apoptose durch das Carbonylcyanid 4-(Trifluormethoxy)phenylhydrazon in menschlichen K562-Leukämiezellen auszulösen.  |  Mlejnek, P. and Dolezel, P. 2015. Chem Biol Interact. 239: 100-10. PMID: 26115783
  9. Die Vorexposition mit Carbonylcyanid 4-(Trifluormethoxy)phenylhydrazon (FCCP) gewährleistet die Integrität der Follikel während der In-vitro-Kultur von Eierstockgewebe, jedoch nicht während der Kryokonservierung im Hauskatzenmodell.  |  Tanpradit, N., et al. 2016. J Assist Reprod Genet. 33: 1621-1631. PMID: 27639998
  10. Hemmung der chemischen Oxidation und Reduktion von Cytochromen f und b-559 durch Carbonylcyanid p-Trifluormethoxyphenylhydrazon.  |  Cramer, WA., et al. 1974. Biochim Biophys Acta. 368: 361-70. PMID: 4451656
  11. [Wirkung von p-Trifluormethoxyphenylhydrazon von Carbonylcyanid auf die Kinetik der Dicarbonsäureaufnahme in Rattenlebermitochondrien].  |  Prezioso, G., et al. 1971. Boll Soc Ital Biol Sper. 47: 637-41. PMID: 5143112
  12. Entkoppler der mitochondrialen oxidativen Phosphorylierung in der Rattenleber.  |  Parker, VH. 1965. Biochem J. 97: 658-62. PMID: 5881655
  13. Die Wirkung von Carbonylcyanid p-Trifluormethoxy-phenylhydrazon auf Hefezellen.  |  Kovác, L. and Hrusovská, E. 1967. Folia Microbiol (Praha). 12: 56-63. PMID: 6031585
  14. Der molekulare Wirkungsmechanismus des Protonenionophors FCCP (Carbonylcyanid p-Trifluormethoxyphenylhydrazon).  |  Benz, R. and McLaughlin, S. 1983. Biophys J. 41: 381-98. PMID: 6838976

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FCCP, 10 mg

sc-203578
10 mg
$92.00

FCCP, 50 mg

sc-203578A
50 mg
$348.00