Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Piericidin A (CAS 2738-64-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (24)

Alternative Namen:
Piericidin A is also known as AR-054.
Anwendungen:
Piericidin A ist ein antibiotischer Wirkstoff und gehört zu den Hemmstoffen der Klasse I, der als wirksamer Hemmstoff des Komplexes I wirkt.
CAS Nummer:
2738-64-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
415.57
Summenformel:
C25H37NO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Piericidin A, ein starkes Antibiotikum, das für seine Fähigkeit bekannt ist, bakterielle und mitochondriale NADH-Ubichinon-Oxidoreduktasen vom Typ I (Komplex I) zu hemmen, spielt eine Rolle bei der Untersuchung mitochondrialer Funktionen und Dynamik. Es wirkt, indem es den Elektronenübertragungsprozess für die zelluläre Energieerzeugung behindert und speziell auf die NADH-Dehydrogenase abzielt. Die einzigartige Wirkungsweise von Piericidin A besteht darin, den Elektronentransfer zu blockieren, indem es die durch NADH induzierte Translokation von Protonen in der NADH-endogenen Ubichinon-Reduktasereaktion verhindert. Diese Hemmung wird durch seine Bindung in der Nähe der Schnittstelle von NUOD und NUOB innerhalb des Komplexes I erleichtert, was für die Untersuchung der komplizierten Mechanismen der mitochondrialen Atmung und Bioenergetik von Nutzen ist. Forscher schätzen Piericidin A wegen seiner Spezifität und Wirksamkeit, was es zu einem wesentlichen Bestandteil des Instrumentariums für die Untersuchung der Zellatmung und ihrer Auswirkungen auf verschiedene bioenergetische Prozesse macht.


Piericidin A (CAS 2738-64-9) Literaturhinweise

  1. -->H+/2e- Stöchiometrie in NADH-Chinon-Reduktase-Reaktionen, die von submitochondrialen Partikeln des Rinderherzens katalysiert werden.  |  Galkin, AS., et al. 1999. FEBS Lett. 451: 157-61. PMID: 10371157
  2. Nachweis einer Chinon-Bindungsstelle in der Nähe der Schnittstelle zwischen den Untereinheiten NUOD und NUOB des Komplexes I.  |  Prieur, I., et al. 2001. Biochim Biophys Acta. 1504: 173-8. PMID: 11245783
  3. Etoposid-resistente menschliche Kolonkarzinomzellen HT-29 sind bei Glukoseentzug empfindlich gegenüber Piericidin A, einem GRP78-Down-Regulator.  |  Hwang, JH., et al. 2008. J Cell Physiol. 215: 243-50. PMID: 17941090
  4. Nachweis, dass die Hemmstellen des neurotoxischen Amins 1-Methyl-4-phenylpyridinium (MPP+) und des Atmungskettenhemmers Piericidin A dieselben sind.  |  Ramsay, RR., et al. 1991. Biochem J. 273(Pt 2): 481-4. PMID: 1991043
  5. Piericidin A verschlimmert die Tau-Pathologie in transgenen P301S-Mäusen.  |  Höllerhage, M., et al. 2014. PLoS One. 9: e113557. PMID: 25437199
  6. Berichtigung: Piericidin A verschlimmert die Tau-Pathologie in transgenen P301S-Mäusen.  |  ,. 2015. PLoS One. 10: e0122907. PMID: 25812110
  7. Wirksamkeit der Quorum-Sensing-Inhibitoren Piericidin A und Glucopiericidin A, die von Streptomyces xanthocidicus KPP01532 produziert werden, bei der Bekämpfung der durch Erwinia carotovora subsp. atroseptica verursachten Kartoffelweichfäule.  |  Kang, JE., et al. 2016. Microbiol Res. 184: 32-41. PMID: 26856451
  8. Propen als atomar-ökonomischer Dreh- und Angelpunkt für die konzise Totalsynthese von Polyenen: Piericidin A.  |  Trost, BM. and Gholami, H. 2018. J Am Chem Soc. 140: 11623-11626. PMID: 30173519
  9. Piericidin A: ein neuer Inhibitor des mitochondrialen Elektronentransports.  |  Hall, C., et al. 1966. Biochem Biophys Res Commun. 25: 373-7. PMID: 4290528
  10. Piericidin A und die Hemmung der Aktivität der Atmungskette in Escherichia coli K12.  |  Snoswell, AM. and Cox, GB. 1968. Biochim Biophys Acta. 162: 455-8. PMID: 4300595
  11. Wirkungsweise von Piericidin A auf die phosphorylierenden Atmungsketten.  |  Kosaka, T. and Ishikawa, S. 1968. J Biochem. 63: 506-13. PMID: 4302092
  12. Nicht-Hämeisen und die Dissoziation der Piericidin-A-Empfindlichkeit von der Energieerhaltung auf Seite 1 in Mitochondrien von Torulopsis utilis.  |  Clegg, RA. and Garland, PB. 1971. Biochem J. 124: 135-51. PMID: 4331255
  13. Auswirkungen von Piericidin A und Amytal auf die energieabhängige Schwellung von Rattenlebermitochondrien.  |  Bhuvaneswaran, C. and Dakshinamurti, K. 1972. Experientia. 28: 777-8. PMID: 4658851
  14. Zwei Bindungsstellen von Inhibitoren in der NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase (Komplex I). Beziehung zwischen einer Stelle und der Ubichinon-Bindungsstelle der bakteriellen Glukose-Ubichinon-Oxidoreduktase.  |  Friedrich, T., et al. 1994. Eur J Biochem. 219: 691-8. PMID: 8307034
  15. Die 49-kDa-Untereinheit der NADH-Ubichinon-Oxidoreduktase (Komplex I) ist an der Bindung von Piericidin und Rotenon, zwei Chinon-Inhibitoren, beteiligt.  |  Darrouzet, E., et al. 1998. FEBS Lett. 431: 34-8. PMID: 9684860

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Piericidin A, 2 mg

sc-202287
2 mg
$285.00