Chemische Aktivatoren von TNF-IP 8L2 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner Aktivierung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die TNF-IP 8L2 direkt phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. Dies ist ein klassischer Weg, bei dem PKC als direkter Vermittler der Phosphorylierung fungiert und die Funktion seiner Zielproteine verändert. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen und dadurch kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die wahrscheinlich TNF-IP 8L2 zur Aktivierung durch Phosphorylierung ansteuern. Parallel dazu stimuliert Forskolin die Adenylylcyclase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird. Die PKA ist eine weitere Kinase, die TNF-IP 8L2 phosphorylieren und damit seine Aktivität in der Zelle erhöhen kann.
Ergänzend zu diesen Aktivatoren dient Thapsigargin dazu, das intrazelluläre Kalzium durch Hemmung der SERCA-Pumpe zu erhöhen, was indirekt zur Aktivierung von TNF-IP 8L2 durch kalziumabhängige Elemente führt. Prostaglandin E2 löst durch seine Wirkung auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren auch die Aktivierung der Adenylatzyklase aus, wobei der daraus resultierende Anstieg von cAMP möglicherweise über PKA zur Aktivierung von TNF-IP 8L2 führt. Die Aktivierungskaskade wird durch Zytokine und Wachstumsfaktoren wie den Tumornekrosefaktor alpha (TNF-α) und den epidermalen Wachstumsfaktor (EGF) weiter ausgebaut, die ihre jeweiligen Rezeptoren aktivieren, um nachgeschaltete Signalwege wie NF-κB und MAPK/ERK auszulösen, die zur Aktivierung von TNF-IP 8L2 führen können. In ähnlicher Weise aktiviert der aus Blutplättchen gewonnene Wachstumsfaktor (PDGF) den PI3K/AKT-Signalweg, einen Signaltransduktionsweg, der zur Phosphorylierung und Aktivierung einer Reihe von zellulären Proteinen, einschließlich TNF-IP 8L2, führt. Anisomycin, ein Aktivator des JNK-Signalwegs, und Okadainsäure sowie Calyculin A, Inhibitoren der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, sorgen dafür, dass TNF-IP 8L2 in einem phosphorylierten Zustand bleibt und somit seine aktive Form beibehält. Dibutyryl-cAMP schließlich, ein cAMP-Analogon, durchdringt die Zellmembranen, um PKA direkt zu aktivieren, das wiederum TNF-IP 8L2 phosphoryliert und aktiviert, was die Vielfalt der chemischen Aktivatoren zeigt, die die Aktivität dieses Proteins durch verschiedene Signalmechanismen modulieren können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA kann direkt die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, die wiederum TNF-IP 8L2 durch Phosphorylierung aktivieren kann, da es eine Komponente der PKC-Signalübertragung ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Dieser Ionophor erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führen könnte, die TNF-IP 8L2 phosphorylieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert die Adenylylzyklase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der wiederum PKA aktivieren kann. PKA kann dann TNF-IP 8L2 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Durch die Hemmung der SERCA-Pumpe erhöht Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel, was möglicherweise zur Aktivierung von TNF-IP 8L2 über kalziumvermittelte Wege führt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 wirkt mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren zusammen, um die Adenylatzyklase zu aktivieren, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der TNF-IP 8L2 über PKA aktivieren könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist dafür bekannt, dass es die JNK-Signalübertragung aktiviert, was zur Aktivierung von TNF-IP 8L2 führen könnte, da JNK Proteine innerhalb seines Signalwegs phosphorylieren kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Diese Verbindung hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A und hält Proteine wie TNF-IP 8L2 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Als Inhibitor von PP1 und PP2A verhindert Calyculin A auf ähnliche Weise die Dephosphorylierung, die TNF-IP 8L2 in einem aktiven Zustand halten kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dieses cAMP-Analogon durchdringt die Zellmembranen und aktiviert direkt PKA, das seinerseits TNF-IP 8L2 phosphorylieren und aktivieren kann. |