Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TNFα-IP 1 Inhibitoren

Gängige TNFα-IP 1 Inhibitors sind unter underem Cyclosporin A CAS 59865-13-3, Dexamethasone CAS 50-02-2, Aspirin CAS 50-78-2, Parthenolide CAS 20554-84-1 und SP600125 CAS 129-56-6.

Chemische Hemmstoffe von TNFα-IP1 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die auf verschiedene Signalwege abzielen, die an der Regulierung dieses Proteins beteiligt sind. Cyclosporin A beispielsweise hemmt Calcineurin, was wiederum die Aktivierung von NF-AT verhindert, einem Transkriptionsfaktor, der normalerweise die Expression von Genen fördert, die mit Entzündungen zusammenhängen, einschließlich derjenigen, die TNFα-IP1 betreffen. Dexamethason hemmt den NF-κB-Signalweg und reduziert so die Aktivität von TNFα-IP1, indem es die Transkription von Genen drosselt, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind. Aspirin erreicht seine hemmende Wirkung auf TNFα-IP1 durch die Hemmung von Cyclooxygenase-Enzymen, was zu einer Verringerung der Prostaglandinsynthese führt, die für die entzündlichen Signalprozesse, an denen TNFα-IP1 beteiligt ist, entscheidend ist. Parthenolid zielt auch auf den NF-κB-Signalweg ab, allerdings durch Verhinderung der IκB-Kinase-Aktivität, was zu einer Verringerung der Rolle von TNFα-IP1 innerhalb der entzündungsfördernden Signalkaskade führt.

Darüber hinaus unterdrückt SP600125 die JNK-Aktivität, die eine zentrale Rolle in den Signalwegen spielt, die die Funktion von TNFα-IP1 regulieren, insbesondere als Reaktion auf Stress und Zytokine. Bay 11-7082 übt seine Funktion aus, indem es die IκBα-Phosphorylierung irreversibel hemmt, wodurch die NF-κB-Aktivität gehemmt und der Beitrag von TNFα-IP1 zu diesem Signalweg verringert wird. In ähnlicher Weise dämpft die selektive Hemmung von p38 MAPK durch SB203580 die Regulierung der TNFα-IP1-Aktivität durch den MAPK-Signalweg. PD98059 und U0126, Inhibitoren von MEK, führen zu einer nachgeschalteten Verringerung der ERK-Aktivierung im MAPK-Signalweg, der bei der Regulierung der TNFα-IP1-Aktivität im Zusammenhang mit zellulären Stresssignalen eine wichtige Rolle spielt. Die PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin führen zu einer verringerten AKT-Phosphorylierung und hemmen damit den PI3K/AKT-Signalweg, über den TNFα-IP1 an der Vermittlung von Signalen für Zellüberleben und Entzündung beteiligt ist. Schließlich kann die Hemmung von mTOR, einem zentralen Regulator des Zellwachstums, durch Rapamycin zu einer gleichzeitigen Verringerung der Funktion von TNFα-IP1 führen, da es an diesen zellulären Prozessen beteiligt ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Cyclosporin A hemmt Calcineurin, das indirekt TNFα-IP1 hemmt, indem es die Aktivierung von NF-AT verhindert, einem Transkriptionsfaktor, der die Expression von Genen erhöht, die mit Entzündungen in Zusammenhang stehen, und TNFα-IP1 ist an diesem Signalweg beteiligt.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason hemmt den NF-κB-Signalweg, der die Aktivität von TNFα-IP1 reduziert, indem er die Transkription von Genen verringert, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind, bei denen TNFα-IP1 eine Rolle spielt.

Aspirin

50-78-2sc-202471
sc-202471A
5 g
50 g
$20.00
$41.00
4
(1)

Aspirin hemmt Cyclooxygenase-Enzyme, was zu einer verringerten Prostaglandinsynthese führt. Dieser Rückgang der Prostaglandine kann die entzündlichen Signalwege, an denen TNFα-IP1 beteiligt ist, verringern.

Parthenolide

20554-84-1sc-3523
sc-3523A
50 mg
250 mg
$79.00
$300.00
32
(2)

Parthenolid hemmt den NF-κB-Signalweg, indem es die Aktivität der IκB-Kinase verhindert, was zu einer funktionellen Hemmung von TNFα-IP1 führt, indem es dessen Rolle in der proinflammatorischen Signalkaskade einschränkt.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 hemmt die JNK-Aktivität, die an den Signalwegen beteiligt ist, die die TNFα-IP1-Funktion regulieren, insbesondere als Reaktion auf Stress und Zytokine.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Bay 11-7082 hemmt irreversibel die IκBα-Phosphorylierung, wodurch die NF-κB-Aktivität gehemmt und der funktionelle Beitrag von TNFα-IP1 im NF-κB-Signalweg verringert wird.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 hemmt selektiv die p38-MAPK, die Teil des MAPK-Wegs ist, der die TNFα-IP1-Aktivität reguliert, insbesondere in Zellen, die auf Stress und Zytokine reagieren.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 hemmt selektiv MEK, das dem MAPK/ERK-Signalweg vorgeschaltet ist, was zu einer geringeren Aktivierung von ERK und einer anschließenden Verringerung der TNFα-IP1-Aktivität innerhalb dieser Signalkaskade führt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 hemmt PI3K, was die AKT-Phosphorylierung und -Aktivität verringert und damit den PI3K/AKT-Weg hemmt, über den TNFα-IP1 an der Vermittlung von Zellüberlebenssignalen beteiligt ist.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation. TNFα-IP1 ist an diesen Prozessen beteiligt, so dass die Hemmung von mTOR zu einer verminderten TNFα-IP1-Funktion führen kann.