Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMEM49 Aktivatoren

Gängige TMEM49 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, A23187 CAS 52665-69-7 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

Zu den chemischen Aktivatoren von TMEM49 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang setzen, die zu seiner Aktivierung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein solcher Aktivator, der direkt auf die Proteinkinase C (PKC) abzielt, eine Enzymfamilie, von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Zellfunktionen reguliert. Nach der Aktivierung durch PMA kann PKC TMEM49 phosphorylieren, was ein entscheidender Schritt zu dessen Aktivierung ist. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), ein weiteres Enzym, das TMEM49 phosphorylieren und damit dessen Aktivierung fördern kann. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels durch Forskolin stellt einen klassischen intrazellulären Signalmechanismus dar, der zur Aktivierung von TMEM49 führen kann.

Die Rolle von Kalzium bei der zellulären Signalübertragung ist allgemein bekannt, und Chemikalien wie Ionomycin und A23187 erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen haben dann das Potenzial, TMEM49 zu phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Durch seine Fähigkeit, die Kalziumhomöostase zu stören, erleichtert Thapsigargin indirekt die Aktivierung von TMEM49 durch ähnliche Kinase-vermittelte Phosphorylierungsprozesse. Calyculin A und Okadainsäure tragen zur Aktivierung von TMEM49 bei, indem sie Proteinphosphatasen hemmen. Diese Hemmung führt zu einer verminderten Dephosphorylierung von Proteinen, wodurch TMEM49 in einem phosphorylierten, aktiven Zustand gehalten wird. Brefeldin A stört die Funktion des Golgi-Apparats, was bekanntermaßen nachgelagerte Auswirkungen auf zelluläre Signalwege hat, einschließlich derer, die zur Aktivierung von TMEM49 führen. Bisindolylmaleimid I ist zwar ein typischer PKC-Inhibitor, kann aber auch kompensatorische zelluläre Mechanismen auslösen, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM49 führen. Fingolimod (FTY720) kann, nachdem es phosphoryliert wurde, mit S1P-Rezeptoren in Kontakt treten und so Signalkaskaden in Gang setzen, die zur Aktivierung von TMEM49 beitragen. Oxidativer Stress spielt eine wichtige Rolle bei der zellulären Signalübertragung, und Wasserstoffperoxid wirkt als Signalmolekül, das TMEM49 über solche stressbedingten Wege aktiviert. Schließlich aktiviert Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen, die eine weitere Gruppe von Enzymen darstellen, die TMEM49 phosphorylieren können, was zu seiner Aktivierung als Reaktion auf zelluläre Stresssignale führt. Diese verschiedenen Chemikalien tragen durch ihren Einfluss auf intrazelluläre Signalwege und Kinaseaktivität alle zur Aktivierung von TMEM49 bei.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die TMEM49 phosphorylieren und dadurch in Signalwegen aktivieren kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA phosphoryliert dann TMEM49, was zu dessen Aktivierung führt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die TMEM49 phosphorylieren und aktivieren.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 wirkt als Calcium-Ionophor, erhöht das intrazelluläre Calcium und aktiviert Kinasen, die TMEM49 phosphorylieren können.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, die normalerweise Proteine dephosphorylieren, was zu einer anhaltenden Aktivierung von TMEM49 führt.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein Phosphataseinhibitor, der die Dephosphorylierung verhindert und TMEM49 in einem aktivierten Zustand hält.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, was indirekt zur Aktivierung von Kinasen führt, die TMEM49 phosphorylieren und aktivieren können.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört die Golgi-Funktion, was zu einer Kinaseaktivierung und anschließenden Phosphorylierung von TMEM49 führen kann.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist zwar ein PKC-Inhibitor, kann aber Signalwege verändern, die zu einer kompensatorischen Phosphorylierung von TMEM49 führen.

Fingolimod

162359-55-9sc-507334
10 mg
$160.00
(0)

Das Fingolimod-Phosphorylierungsprodukt kann S1P-Rezeptoren aktivieren und damit Signalkaskaden in Gang setzen, die zur Aktivierung von TMEM49 führen.