Chemische Aktivatoren von TMEM32 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die über verschiedene Signalwege zu seiner Aktivierung führen. Forskolin stimuliert direkt die Adenylylzyklase, wodurch die Konzentration von zyklischem AMP (cAMP) in der Zelle ansteigt. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die ihrerseits TMEM32 phosphorylieren kann, wenn es ein geeignetes Substrat für PKA ist. In ähnlicher Weise erhöhen auch IBMX und Dibutyryl-cAMP den intrazellulären cAMP-Spiegel, wobei IBMX den Abbau von cAMP hemmt und Dibutyryl-cAMP als cAMP-Analogon fungiert, das die Zellmembranen durchdringen und direkt auf PKA wirken kann. Die anhaltende Aktivierung von PKA durch diese Chemikalien kann den Phosphorylierungszustand von TMEM32 kontinuierlich fördern.
Darüber hinaus beeinflussen andere Chemikalien den Phosphorylierungsstatus von TMEM32 über verschiedene Mechanismen. PMA und TPA, bei denen es sich im Wesentlichen um dieselbe Verbindung handelt, aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die TMEM32 phosphorylieren kann, wenn es im Substratprofil der PKC liegt. Sowohl Okadainsäure als auch Calyculin A halten TMEM32 in einem phosphorylierten Zustand, indem sie die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A hemmen, Enzyme, die für die Dephosphorylierung von Proteinen verantwortlich sind. Die Hemmung dieser Phosphatasen verhindert die Deaktivierung von TMEM32 und hält es in einem aktiven Zustand. Ionomycin und A23187, beides Kalzium-Ionophore, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die TMEM32 angreifen können. Thapsigargin beeinträchtigt die Sequestrierung von Kalzium, indem es SERCA hemmt, wodurch der zytosolische Kalziumspiegel ansteigt, was in ähnlicher Weise kalziumabhängige Signalwege aktivieren könnte, an denen TMEM32 beteiligt ist. Schließlich aktiviert Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, was zur Aktivierung von TMEM32 durch Phosphorylierung führen könnte, wenn es in den Bereich der JNK-Ziele fällt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, was wiederum TMEM32 phosphorylieren und aktivieren kann, vorausgesetzt, TMEM32 ist ein Phosphoprotein, das auf PKA anspricht. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX wirkt als unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, die cAMP abbauen. Indem es den Abbau von cAMP verhindert, kann IBMX zur Aufrechterhaltung der PKA-Aktivierung beitragen, die TMEM32 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC). Wenn TMEM32 ein Substrat für PKC ist, kann die PMA-induzierte Aktivierung von PKC zur Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM32 führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Durch die Hemmung der Dephosphorylierung kann sie TMEM32 indirekt in einem phosphorylierten und aktiven Zustand halten, wenn TMEM32 durch Phosphorylierung reguliert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein starker Aktivator von stressaktivierten Proteinkinasen wie JNK. Befindet sich TMEM32 innerhalb des JNK-Wegs, kann Anisomycin zu seiner Aktivierung durch Phosphorylierung durch JNK führen. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt ebenso wie Okadainsäure die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A und hält TMEM32 möglicherweise in einem aktiven Zustand, indem es seine Dephosphorylierung verhindert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Wenn TMEM32 durch Calcium-abhängige Kinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase aktiviert wird, kann Ionomycin TMEM32 über diesen Weg aktivieren. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt, der TMEM32 aktivieren könnte, wenn es auf Calciumsignale reagiert. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein zellpermeabler Calcium-Chelator, der, sobald er in die Zelle gelangt ist, hydrolysiert wird und Calcium einfängt, was indirekt zur Aktivierung von Calcium-regulierten Proteinen führen kann, möglicherweise auch von TMEM32. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und damit möglicherweise TMEM32 aktiviert, wenn es durch kalziumabhängige Signalwege reguliert wird. |