Die Aktivierung von TMEM29 kann eng mit der Modulation intrazellulärer zweiter Botenstoffe wie z.B. zyklisches AMP (cAMP) verbunden sein. Wirkstoffe, die den cAMP-Spiegel in den Zellen erhöhen, entweder durch direkte Aktivierung der Adenylatzyklase oder durch Hemmung der Phosphodiesterasen, können die Aktivität von Proteinkinasen erheblich beeinflussen. Dies wiederum führt zur Phosphorylierung von Zielproteinen, einschließlich TMEM29, was dessen Aktivität verändern kann. Darüber hinaus können cAMP-Analoga, die Zellmembranen durchdringen, auch als wirksame Aktivatoren dieser Kinasen dienen, wodurch der Phosphorylierungsstatus und die funktionelle Aktivität von TMEM29 potenziell erhöht werden. Darüber hinaus ist bekannt, dass beta-adrenerge Agonisten über ähnliche cAMP-vermittelte Mechanismen wirken, was auf einen Weg schließen lässt, über den die Aktivität von TMEM29 als Reaktion auf extrazelluläre Signale indirekt erhöht werden könnte.
Es wurden weitere Moleküle identifiziert, die über verschiedene Mechanismen Signalwege aktivieren, die jeweils das Potenzial haben, TMEM29 zu beeinflussen. So könnten Aktivatoren von PKC die Aktivität von TMEM29 verändern, indem sie Phosphorylierungskaskaden in Gang setzen, während eine Veränderung der intrazellulären Kalziumkonzentration kalziumabhängige Kinasen modulieren kann, was wiederum Auswirkungen auf TMEM29 haben könnte. Veränderungen der zellulären Ionengradienten, wie sie durch spezifische Inhibitoren von Ionenpumpen hervorgerufen werden, könnten eine Reihe von intrazellulären Reaktionen auslösen, die zur Aktivierung von Proteinen führen, die mit diesen Gradienten in Verbindung stehen, einschließlich TMEM29. Darüber hinaus stellt die Modulation von Sphingolipid-Signalwegen und Cannabinoidrezeptor-vermittelten Signalsystemen eine weitere indirekte Methode zur Beeinflussung der TMEM29-Aktivität dar. Schließlich können Moleküle, die Stickstoffmonoxid spenden, den zellulären cGMP-Spiegel erhöhen und Kinasen aktivieren, die über ihre eigenen Signalkaskaden indirekt die Aktivität von TMEM29 beeinflussen können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und verstärkt die PKA-Aktivierung, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM29 führen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die Aktivität von TMEM29 durch PKA-abhängige Phosphorylierung steigert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die TMEM29 als Teil von Signalkaskaden phosphorylieren könnte. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM29 führt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktiviert AMPK, was indirekt die Funktion von TMEM29 als Teil der zellulären Energiehomöostasemechanismen verbessern kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und moduliert möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen, die TMEM29 phosphorylieren könnten. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Hemmt die Na+/K+-ATPase und verändert dadurch die Ionengradienten, was zur Aktivierung von Signalwegen führen könnte, an denen TMEM29 beteiligt ist. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulator, der TMEM29 möglicherweise indirekt über Sphingolipid-Signalwege aktiviert. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht, was möglicherweise zu einer PKA-Aktivierung und anschließender TMEM29-Phosphorylierung führt. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Agonist am Vanilloidrezeptor TRPV1, der möglicherweise die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst, die TMEM29 aktivieren. |