TMEM179-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die ihren Einfluss auf zelluläre Signalwege ausüben und dadurch indirekt eine erhöhte Aktivität des Proteins ermöglichen. Einige Aktivatoren wirken, indem sie die Konzentrationen intrazellulärer sekundärer Botenstoffe wie cAMP und cGMP erhöhen. Dies geschieht durch direkte Stimulierung von Enzymen wie Adenylylcyclase oder durch Hemmung von Phosphodiesterasen, wodurch der Abbau dieser zyklischen Nukleotide verhindert wird. Die erhöhten cAMP- und cGMP-Konzentrationen können potenziell ein zelluläres Umfeld fördern, das der Aktivierung von TMEM179 förderlich ist, da diese Botenstoffe in verschiedenen Signalwegen eine wichtige Rolle spielen. Andere Aktivatoren modulieren gezielt die Kalziumionenkonzentration in der Zelle. Sie tun dies, indem sie als Ionophore wirken oder Kalziumkanäle direkt stimulieren, was zu einem erhöhten Kalziumeinstrom führt. Da die Kalzium-Signalübertragung ein allgegenwärtiger und vielseitiger Weg ist, kann der daraus resultierende Anstieg des intrazellulären Kalziums die Aktivität von TMEM179 indirekt durch kalziumabhängige Mechanismen verstärken.
Darüber hinaus kann eine Untergruppe von Aktivatoren die posttranslationale Modifikation von Proteinen beeinflussen, z. B. durch die Aktivierung von Kinasen wie PKC, die verschiedene Substrate phosphorylieren können, zu denen auch TMEM179 gehören kann, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität des Proteins führt. Antioxidantien, die Kinasewege wie AMPK aktivieren, tragen ebenfalls dazu bei, einen zellulären Zustand zu schaffen, der indirekt die Aktivität von TMEM179 hochregulieren kann. Darüber hinaus spenden bestimmte Aktivatoren bioaktive Moleküle wie Stickstoffmonoxid, die eine Signalwirkung entfalten können, die zu einer Erhöhung des cGMP-Spiegels führt und auf diesem Weg indirekt die Aktivität von TMEM179 beeinflusst.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel in den Zellen. Erhöhtes cAMP kann die funktionelle Aktivität von TMEM179 verbessern, indem es eine zelluläre Umgebung fördert, die seine Aktivierung unterstützt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert und zu deren Anhäufung führt. Dies erleichtert indirekt die Aktivierung von TMEM179, indem es erhöhte Spiegel des zweiten Botenstoffs aufrechterhält, der an Signalwegen beteiligt sein kann, an denen TMEM179 beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der eine Vielzahl von Protein-Targets, möglicherweise auch TMEM179, phosphorylieren kann, wodurch seine funktionelle Aktivität durch posttranslationale Modifikationen erhöht werden kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise calciumabhängige Signalwege aktiviert, an denen TMEM179 beteiligt sein könnte, was wiederum dessen funktionelle Aktivität erhöhen könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch TMEM179 indirekt über kalziumabhängige Wege aktivieren könnte. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das den intrazellulären cAMP-Spiegel direkt anhebt und so die funktionelle Aktivität von TMEM179 durch Nachahmung der Wirkungen von endogenem cAMP verstärken könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Antioxidans, das die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren kann, die verschiedene zelluläre Prozesse regulieren kann. Die Aktivierung von AMPK könnte zu einer Umgebung führen, die die funktionelle Aktivität von TMEM179 fördert. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
Ein Stickstoffmonoxid-Donor, der zur Aktivierung der löslichen Guanylatcyclase und einer anschließenden Erhöhung der cGMP-Spiegel führen kann, wodurch möglicherweise Bedingungen geschaffen werden, die die Aktivierung von TMEM179 durch cGMP-abhängige Signalwege begünstigen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Ein selektiver Phosphodiesterase-4-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert und somit die Aktivität von TMEM179 durch Aufrechterhaltung eines erhöhten cAMP-Spiegels in den Zellen potenziell erhöht. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Ein L-Typ-Calciumkanal-Agonist, der das intrazelluläre Calcium erhöht, was TMEM179 indirekt über Calcium-vermittelte Signalwege aktivieren könnte. |