Inhibitoren wie Rapamycin und Cycloheximid greifen in die frühen Phasen des Lebenszyklus von TMEM177 ein, indem sie die Proteinsynthese modulieren. Rapamycin tut dies, indem es in den mTOR-Signalweg eingreift - einen zentralen Regulator des Zellwachstums und der Proteinsynthese -, während Cycloheximid die Translationsdehnung direkt behindert. Nach der Synthese sind die Stabilität und die korrekte Faltung von TMEM177 von entscheidender Bedeutung für seine Funktion. Hier kommen Verbindungen wie Tunicamycin und Thapsigargin ins Spiel. Tunicamycin kann den Glykosylierungsprozess stören, eine posttranslationale Modifikation, die häufig die Faltung und Stabilität bestimmt, während Thapsigargin die Kalziumhomöostase innerhalb des endoplasmatischen Retikulums stört, einer für die Proteinfaltung entscheidenden Organelle. Die Integrität und Lokalisierung von TMEM177 in Zellmembranen wird durch Chemikalien wie U18666A und Filipin beeinflusst, die die Cholesterinverteilung verändern bzw. die Lipid-Raft-Domänen stören. Diese Veränderungen können einen tiefgreifenden Einfluss auf das membranassoziierte Verhalten und die Funktion von TMEM177 haben.
Im weiteren Verlauf des Weges wird der Abbauprozess, der den Umsatz von TMEM177 steuert, durch Chloroquin beeinflusst, das den lysosomalen pH-Wert anheben und lysosomale Abbauprozesse behindern kann. In ähnlicher Weise können Proteasom-Inhibitoren wie MG132 und Allenylboronsäure-Pinacolester zur Anhäufung verschiedener Proteine, einschließlich TMEM177, führen, was dessen normalen Umsatz und Funktion stören kann. Die Signalwege, die den Phosphorylierungsstatus und damit die Aktivität von TMEM177 beeinflussen, sind anfällig für eine Modulation durch Verbindungen wie PMA, das die Proteinkinase C aktiviert und so möglicherweise die Phosphorylierungslandschaft von TMEM177 verändert. Schließlich gehen die Inhibitoren über die traditionellen enzymatischen Interaktionen hinaus, wobei einige, wie Lovastatin, die Biosynthese von Cholesterin beeinflussen, einer Schlüsselkomponente der Zellmembranen, die die Fluidität und die Mikroumgebung beeinflussen kann, die für TMEM177 entscheidend sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, eine Kinase, die am Zellwachstum und an der Proteinsynthese beteiligt ist. Da TMEM177 ein Transmembranprotein ist, können seine Expressionsniveaus und posttranslationalen Modifikationen durch die mTOR-Aktivität beeinflusst werden. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der die Translationsdehnung blockiert. Indem es die Proteinsynthese verhindert, kann es die Produktion von TMEM177 verringern. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Proteintransport durch Hemmung des ADP-Ribosylierungsfaktors, was den Transport und die Lokalisierung von Transmembranproteinen wie TMEM177 beeinträchtigen kann. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung. Da TMEM177 ein Transmembranprotein ist, würde diese Chemikalie seine Faltung und Stabilität verändern, wenn es eine Glykosylierung erfährt. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Proteinen verhindern kann, was möglicherweise zu einem Anstieg der Menge an fehlgefalteten oder beschädigten Proteinen führt, einschließlich TMEM177, das möglicherweise abgebaut werden soll. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin erhöht den lysosomalen pH-Wert, was die lysosomalen Abbauwege beeinträchtigen kann, was sich möglicherweise auf den Umsatz von Transmembranproteinen wie TMEM177 auswirkt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpen-Inhibitor, der die Calcium-Homöostase im endoplasmatischen Retikulum stört, die Proteinfaltung beeinträchtigt und möglicherweise zu einer verminderten Menge an funktionellem TMEM177 aufgrund von Fehlfaltung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbolester wirkt als Aktivator der Proteinkinase C, der verschiedene Signalwege beeinflussen und den Phosphorylierungsstatus oder die Lokalisierung von TMEM177 verändern kann. | ||||||
U 18666A | 3039-71-2 | sc-203306 sc-203306A | 10 mg 50 mg | $140.00 $500.00 | 2 | |
U18666A ist ein Cholesterintransporthemmer, der die intrazelluläre Cholesterinverteilung stören kann, was sich auf die Membranumgebung auswirken und möglicherweise die Funktion oder Lokalisation von TMEM177 in diesen Membranen verändern kann. | ||||||
Filipin III | 480-49-9 | sc-205323 sc-205323A | 500 µg 1 mg | $116.00 $145.00 | 26 | |
Filipin bindet an Cholesterin, stört die Bildung von Lipid Rafts und beeinträchtigt möglicherweise die Lokalisierung und Funktion von Cholesterin-assoziierten Transmembranproteinen wie TMEM177. |