TMEM118-Aktivatoren konvergieren in erster Linie bei der Modulation des Spiegels zyklischer Nukleotide in der Zelle, insbesondere cAMP und cGMP. Diese zyklischen Nukleotide dienen als wichtige sekundäre Botenstoffe in zahlreichen intrazellulären Signalwegen. Durch Chemikalien wie Forskolin, die die Adenylylcyclase direkt aktivieren, oder durch die Hemmung von PDEs (Phosphodiesterasen) durch Mittel wie Rolipram oder Exisulind kann die intrazelluläre Konzentration von cAMP oder cGMP erhöht werden. Erhöhtes cAMP aktiviert beispielsweise die Proteinkinase A (PKA), was zu einer Kaskade von intrazellulären Ereignissen führt.
Die komplizierte Funktion von TMEM118 könnte mit diesen Kaskaden verflochten sein, so dass es plausibel wäre, das Protein indirekt zu modulieren, indem man auf die Konzentrationen zyklischer Nukleotide abzielt. Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von Chemikalien wie PGE2 oder NECA, die direkt oder indirekt das Enzym Adenylatzyklase stimulieren. Dieses Enzym spielt eine zentrale Rolle bei der cAMP-Synthese und beeinflusst damit alle nachgeschalteten cAMP-vermittelten Ereignisse. In ähnlicher Weise verfolgen Chemikalien, die spezifische PDE-Isoformen hemmen, das gleiche Ziel, allerdings über einen anderen Mechanismus. Vinpocetin beispielsweise hemmt spezifisch PDE1, was zu einem erhöhten cGMP-Spiegel führt. Dieser Anstieg kann bestimmte zelluläre Signalwege modulieren, zu denen auch TMEM118 gehören kann. Die Modulation der zyklischen Nukleotidkonzentrationen bildet den Kern der vorgeschlagenen chemischen Aktivierungsstrategie. Durch die sorgfältige Auswahl von Wirkstoffen, die diese Nukleotide entweder erhöhen oder ihre hohen Konzentrationen aufrechterhalten, können zelluläre Prozesse in einer Weise beeinflusst werden, die sich auf die Funktion oder die Expression von TMEM118 auswirken kann. Diese Chemikalien sind zwar keine direkten Aktivatoren von TMEM118, bieten aber einen indirekten Ansatz zur Beeinflussung des Proteins. Das übergreifende Thema unter ihnen ist ihre Fähigkeit, die intrazelluläre Signalübertragung zu modulieren, indem sie in erster Linie auf den Spiegel zyklischer Nukleotide abzielen und so eine Methode zur Beeinflussung des Proteins TMEM118 und der damit verbundenen zellulären Funktionen bieten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Adenylylcyclase-Aktivator, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, und diese Aktivierung kann sich auf zahlreiche zelluläre Signalwege auswirken, an denen TMEM118 beteiligt sein könnte. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
PDE4-Inhibitor, der den cAMP-Abbau verhindert, was zu einer anhaltenden cAMP-Signalisierung führt. Ein solches Signalszenario kann Signalwege modulieren, die für die Funktion von TMEM118 von entscheidender Bedeutung sein können. | ||||||
Sulindac | 38194-50-2 | sc-202823 sc-202823A sc-202823B | 1 g 5 g 10 g | $31.00 $84.00 $147.00 | 3 | |
Hemmt PDE, was zu erhöhten cGMP- und cAMP-Spiegeln führt. Erhöhte zyklische Nukleotide können mehrere zelluläre Prozesse modulieren, möglicherweise auch diejenigen, bei denen TMEM118 wirkt. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
PDE5-Inhibitor, der den cGMP-Spiegel erhöht. Der daraus resultierende Anstieg des cGMP-Spiegels kann zelluläre Signalwege modulieren, die sich mit dem Wirkungsspektrum von TMEM118 überschneiden. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, was wiederum zelluläre Signalwege beeinflussen kann, mit denen TMEM118 möglicherweise in Verbindung steht. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Durch die Hemmung von PDE3 wird der cAMP-Spiegel erhöht, der die für TMEM118 relevanten zellulären Signalwege modulieren kann. | ||||||
Vinpocetine | 42971-09-5 | sc-201204 sc-201204A sc-201204B | 20 mg 100 mg 15 g | $55.00 $214.00 $2400.00 | 4 | |
PDE1-Hemmer, der den cGMP-Spiegel erhöht. Die sich daraus ergebende Modulation von Signalwegen aufgrund von erhöhtem cGMP könnte für die Funktion von TMEM118 von Bedeutung sein. | ||||||
Anagrelide hydrochloride | 58579-51-4 | sc-203513 sc-203513A | 10 mg 50 mg | $103.00 $587.00 | 1 | |
Hemmt PDE3, was zu einer Erhöhung von cAMP und cGMP führt. Diese Modulation des zyklischen Nukleotidspiegels kann die Signalwege beeinflussen, in denen TMEM118 wirksam ist. | ||||||
BAY 60-6583 | 910487-58-0 | sc-503262 | 10 mg | $210.00 | ||
Agonist für den Adenosin-A2B-Rezeptor. Die Aktivierung dieses Rezeptors stimuliert die Adenylatzyklase, moduliert möglicherweise die cAMP-Signalwege und beeinflusst den Kontext, in dem TMEM118 wirkt. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Wirkt als PDE-Hemmer und erhöht den intrazellulären cAMP- und cGMP-Spiegel. Dieser Anstieg kann mehrere zelluläre Funktionen oder Signalwege beeinflussen, bei denen TMEM118 eine Rolle spielen könnte. |