Chemische Aktivatoren von TMEM117 können seine Funktion durch verschiedene intrazelluläre Signalwege und biochemische Mechanismen fördern. Kalziumchlorid zum Beispiel erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der bei zahlreichen zellulären Prozessen ein wichtiger Botenstoff ist. Erhöhtes Kalzium kann zur Aktivierung von TMEM117 führen, indem es die für seine Aktivität notwendigen Membranfusionsereignisse fördert oder kalziumabhängige Konformationsänderungen innerhalb der Proteinstruktur hervorruft. In ähnlicher Weise erhöht Ionomycin, ein Kalzium-Ionophor, direkt die intrazelluläre Kalziumkonzentration und löst damit möglicherweise die gleiche Kaskade von Ereignissen aus, die zur Aktivierung von TMEM117 führen. Zinksulfat wiederum wirkt als Cofaktor und kann an TMEM117 binden und dessen Konformation verändern, um seine Aktivität zu steigern oder das Protein in seiner aktiven Form zu stabilisieren.
Andere chemische Aktivatoren wirken, indem sie den Phosphorylierungsstatus von TMEM117 verändern. Natriumorthovanadat hemmt Protein-Tyrosin-Phosphatasen, was dazu führen könnte, dass der phosphorylierte, aktive Zustand von TMEM117 erhalten bleibt. Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung von TMEM117 an spezifischen Serin-/Threoninresten und damit zur Aktivierung des Proteins führt. In ähnlicher Weise aktiviert dibutyryl cyclic AMP (db-cAMP), ein cAMP-Analogon, die PKA, was auf einen ähnlichen Mechanismus der Aktivierung von TMEM117 durch Serin/Threonin-Phosphorylierung hindeutet. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die auch TMEM117 phosphorylieren könnte, was zu seiner Aktivierung führt. AICAR, ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), könnte TMEM117 aktivieren, wenn seine Aktivität durch AMPK-vermittelte Phosphorylierung reguliert wird. Umgekehrt könnte Okadainsäure durch Hemmung von Serin/Threonin-Phosphatasen wie PP1 und PP2A zu einem anhaltend phosphorylierten Zustand von TMEM117 führen. Anisomycin könnte durch die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TMEM117 an bestimmten stressempfindlichen Resten führen. Darüber hinaus kann Wasserstoffperoxid als Botenstoff wirken, der Kinase-Aktivitäten moduliert, zu denen auch Kinasen gehören könnten, die TMEM117 phosphorylieren können. Schließlich setzt S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylatzyklase aktivieren kann, wodurch der cGMP-Spiegel steigt und möglicherweise die Proteinkinase G (PKG) aktiviert wird, die TMEM117 phosphorylieren und aktivieren kann, wenn das Protein ein Ziel für die PKG-vermittelte Phosphorylierung ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid aktiviert intrazelluläre Calcium-Signalwege, die bekanntermaßen am Membranfusionsprozess beteiligt sind. TMEM117, ein Transmembranprotein, benötigt möglicherweise solche Calcium-vermittelten Fusionsereignisse für seine Aktivität, sodass Calciumchlorid TMEM117 aktivieren kann, indem es die für seine Funktion erforderlichen Membraninteraktionen fördert. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat dient als Cofaktor für viele Enzyme und kann TMEM117 durch Bindung an spezifische Stellen auf dem Protein aktivieren, wodurch sich dessen Konformation ändern kann, wodurch seine Aktivität erhöht oder es in einer aktiven Form stabilisiert wird. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein potenter Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen, was zu erhöhten Phosphorylierungsniveaus von Proteinen führen kann. Dies kann TMEM117 aktivieren, indem es seinen phosphorylierten und somit aktiven Zustand aufrechterhält, vorausgesetzt, dass die TMEM117-Aktivität durch Tyrosinphosphorylierung reguliert wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise TMEM117 aktiviert, indem es calciumabhängige Konformationsänderungen oder Interaktionen ermöglicht, die für seine Aktivität erforderlich sind. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so die cAMP-Spiegel, die wiederum PKA aktivieren. PKA kann spezifische Serin-/Threoninreste auf TMEM117 phosphorylieren, vorausgesetzt, die Phosphorylierung aktiviert dieses Protein. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann TMEM117 phosphorylieren und aktivieren kann, wenn die Phosphorylierung an spezifischen Serin-/Threoninresten für seine Aktivität erforderlich ist. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), und wenn die Aktivität von TMEM117 durch AMPK-vermittelte Phosphorylierung reguliert wird, würde dies zur Aktivierung von TMEM117 führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Inhibitor von Serin/Threonin-Phosphatasen wie PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu einer anhaltenden Phosphorylierung von TMEM117 führen, vorausgesetzt, dass sein aktiver Zustand phosphoryliert ist. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die TMEM117 phosphorylieren und aktivieren könnten, wenn es Serin-/Threonin-Reste aufweist, die Zielstrukturen für diese Kinasen sind. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM117 führt, wenn es durch PKA-vermittelte Phosphorylierung reguliert wird. |