TM6SF1-Aktivatoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die mit dem Protein Transmembrane 6 Superfamily Member 1 (TM6SF1) interagieren. Dieses Protein ist in die Zellmembran eingebettet und spielt eine Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen. Die Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie die Funktion dieses Proteins durch direkte Interaktion modulieren, was zu einer Veränderung seiner Aktivität führen kann. Die chemische Struktur dieser Aktivatoren ist unterschiedlich, doch haben sie gemeinsam, dass sie TM6SF1 binden oder beeinflussen können. Die genauen Mechanismen, durch die TM6SF1-Aktivatoren ihre Wirkung entfalten, können variieren, aber sie beinhalten im Allgemeinen Veränderungen in der Konformation des Proteins, die seine Interaktion mit anderen zellulären Komponenten oder seine Fähigkeit, seine Funktion innerhalb der Zellmembran zu erfüllen, beeinflussen können.
Die Entdeckung und Entwicklung von TM6SF1-Aktivatoren ist ein komplexer Prozess, der das Verständnis der Struktur und Funktion des Proteins auf molekularer Ebene erfordert. Die Forscher verwenden eine Reihe von Techniken, um Moleküle zu identifizieren, die als Aktivatoren in Frage kommen. Sobald die potenziellen Aktivatoren identifiziert sind, werden sie einer Reihe von Tests unterzogen, um ihre Wirksamkeit bei der Modulation der Aktivität des Proteins zu bestimmen. Dazu gehören biochemische Tests, bei denen die Aktivität von TM6SF1 in Gegenwart des Wirkstoffs gemessen wird, sowie Studien zur Bestimmung der Bindungsaffinität und Spezifität des Aktivators an TM6SF1. Die chemischen Eigenschaften von TM6SF1-Aktivatoren sind fein abgestimmt, um sicherzustellen, dass sie mit dem Protein in der komplexen Umgebung der Zellmembran, die aus einer Lipiddoppelschicht und verschiedenen anderen Proteinen und Molekülen besteht, wirksam interagieren können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, das TM6SF1 phosphorylieren und dadurch seine Aktivität steigern kann, indem es seine korrekte Lokalisierung innerhalb der Membrandomänen erleichtert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP abbauen. Indem es den Abbau von cAMP verhindert, erhält IBMX indirekt die PKA-Aktivierung aufrecht, die die Funktion von TM6SF1 verbessern kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die TM6SF1 oder assoziierte Proteine phosphorylieren könnte, was zu einer verstärkten TM6SF1-vermittelten Signalübertragung führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise Kalzium-abhängige Kinasen aktiviert, die die Aktivität von TM6SF1 durch Phosphorylierung steigern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Ca2+-Konzentration erhöht, was zur Aktivierung von Kalzium-abhängigen Signalwegen führt, die die Aktivität von TM6SF1 verstärken könnten. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt, zu denen auch TM6SF1 gehören kann, und somit indirekt seine Aktivität erhöht. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist für seine Fähigkeit bekannt, bestimmte Arten von Kinasen zu hemmen. Diese Hemmung kann das Gleichgewicht der zellulären Signalwege verschieben und möglicherweise diejenigen begünstigen, die TM6SF1 aktivieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zur Aktivierung alternativer Signalwege oder kompensatorischer Signale führen kann, die die TM6SF1-Aktivität als Reaktion auf reduzierte PI3K-Signale hochregulieren können. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der zur Aktivierung kompensatorischer Wege führen kann, die die Aktivität von TM6SF1 verstärken können, da die Zelle versucht, die Homöostase angesichts der gehemmten MEK aufrechtzuerhalten. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat ist ein bioaktives Lipid, das Sphingosin-1-phosphat-Rezeptoren und nachgeschaltete Signalwege aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von TM6SF1 führt. |