Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TIGD6 Inhibitoren

Gängige TIGD6 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, Trichostatin A CAS 58880-19-6 und MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6.

TIGD6-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des TIGD6-Proteins, einem Mitglied der TIM-Proteinfamilie (Transmembrane Immunoglobulin and Mucin Domain), zu hemmen. Dieses Protein spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen, darunter die Immunregulation und die Signalwege der Zelle. Der primäre Wirkmechanismus von TIGD6-Inhibitoren besteht in der Bindung an kritische Regionen des TIGD6-Proteins, wie z. B. seine Ligandenbindungsdomäne oder andere essentielle funktionelle Stellen. Durch die Besetzung dieser Regionen blockieren diese Inhibitoren effektiv die Fähigkeit des Proteins, mit seinen natürlichen Liganden oder Partnern zu interagieren, wodurch seine normalen biologischen Funktionen gestört werden. In einigen Fällen können TIGD6-Inhibitoren auch über allosterische Mechanismen wirken, bei denen sie an Stellen des Proteins binden, die vom aktiven Zentrum getrennt sind. Diese allosterische Bindung kann Konformationsänderungen induzieren, die die Gesamtaktivität des Proteins verringern oder hemmen. Die Bindungswechselwirkungen zwischen TIGD6-Inhibitoren und dem Protein werden in der Regel durch eine Vielzahl nichtkovalenter Kräfte stabilisiert, darunter Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen, Van-der-Waals-Kräfte und ionische Wechselwirkungen, die zusammen eine effektive Hemmung gewährleisten. Strukturell weisen TIGD6-Inhibitoren eine beträchtliche Vielfalt auf, die es ihnen ermöglicht, mit hoher Spezifität mit verschiedenen Regionen des TIGD6-Proteins zu interagieren. Diese Inhibitoren enthalten oft funktionelle Gruppen wie Hydroxyl-, Carboxyl- oder Amingruppen, die die Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen und ionischen Wechselwirkungen mit wichtigen Aminosäureresten in den Bindungstaschen des Proteins erleichtern. Darüber hinaus weisen viele TIGD6-Inhibitoren aromatische Ringe oder heterocyclische Strukturen auf, die hydrophobe Wechselwirkungen mit unpolaren Regionen des Proteins verstärken und zur Stabilität des Inhibitor-Protein-Komplexes beitragen. Die physikochemischen Eigenschaften von TIGD6-Inhibitoren, wie Molekulargewicht, Löslichkeit, Lipophilie und Polarität, werden sorgfältig optimiert, um eine effektive Bindung und Stabilität in verschiedenen biologischen Umgebungen zu gewährleisten. Durch das Gleichgewicht zwischen hydrophilen und hydrophoben Eigenschaften sind TIGD6-Inhibitoren so konzipiert, dass sie selektiv sowohl mit polaren als auch mit nichtpolaren Regionen des Proteins interagieren und eine robuste und effiziente Hemmung der TIGD6-Aktivität unter verschiedenen zellulären Bedingungen gewährleisten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein potenter, nicht selektiver Hemmstoff von Proteinkinasen, der die Lokalisierung von TIGD6 oder die Interaktion mit anderen Proteinen durch Änderung des Phosphorylierungszustands beeinflussen kann.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein Phosphoinositid-3-Kinase-Inhibitor, der PI3K-abhängige Signalwege unterbrechen kann, was möglicherweise die Rolle von TIGD6 in diesen Wegen beeinträchtigt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der nachgelagerte Signalprozesse beeinflussen kann und möglicherweise die Funktion von TIGD6 beeinträchtigt, wenn er mit mTOR-bezogenen Komplexen interagiert.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und die Genexpression verändern und damit indirekt die Funktion von TIGD6 durch epigenetische Veränderungen beeinflussen kann.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung von Proteinen führen und den Abbau von TIGD6 oder die Interaktion mit anderen zellulären Proteinen beeinflussen kann.

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Hemmt Calcineurin, was sich möglicherweise auf die Funktion von TIGD6 auswirkt, wenn es durch Calcium/Calmodulin-abhängige Wege reguliert wird.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Ein Inhibitor des ADP-Ribosylierungsfaktors, der den Vesikeltransport unterbricht und möglicherweise den Transport oder die Membranlokalisierung von TIGD6 beeinträchtigt.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der die ERK/MAPK-Signalübertragung verändern könnte, was sich möglicherweise auf die Funktion von TIGD6 auswirken könnte, wenn es durch Komponenten dieses Signalwegs reguliert wird oder mit ihnen interagiert.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein PI3K-Inhibitor, der PI3K-abhängige Signalwege unterbrechen könnte, an denen TIGD6 beteiligt sein könnte.

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

Ein Glykolyse-Inhibitor, der sich indirekt auf die Funktion von TIGD6 auswirken kann, indem er den zellulären Energiestatus verändert und in energieabhängige Prozesse eingreift.