THSD4-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Substanzen, die indirekt die Verstärkung der funktionellen Aktivität von THSD4 durch eine Vielzahl von Signalmechanismen erleichtern. Retinsäure dient der Hochregulierung der THSD4-Expression, indem sie Retinsäurerezeptoren aktiviert, die dann an Elemente im Promotorbereich des THSD4-Gens binden, was zu einer erhöhten Gentranskription führt. Forskolin und Dibutyryl cAMP erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert; die aktivierte PKA phosphoryliert potenziell Transkriptionsfaktoren und steigert so die Expression und Aktivität von THSD4. Epigallocatechingallat (EGCG) beeinflusst die Kinasewege und verändert die Wechselwirkungen mit der extrazellulären Matrix, was die Aktivität von THSD4 hochregulieren könnte. Die Hemmung von GSK-3β durch Lithiumchlorid und die anschließende Stabilisierung von β-Catenin kann ebenfalls die THSD4-Expression über Wnt/β-Catenin-Signalwege verstärken. Die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und die G-Protein-gekoppelten Rezeptorwege durch Sphingosin-1-Phosphat führen beide zu zellulären Reaktionen, die die Aktivität von THSD4 erhöhen.
Im zweiten Abschnitt werden die zellulären Auswirkungen von THSD4-Aktivatoren näher beleuchtet. Natriumorthovanadat könnte durch die Hemmung von Tyrosinphosphatasen tyrosinphosphorylierungsabhängige Signalwege verstärken, was zu einem indirekten Anstieg der THSD4-Aktivität führt. Ionomycin begünstigt einen Anstieg des intrazellulären Kalziums, der kalziumabhängige Signalwege auslöst und damit möglicherweise die THSD4-Aktivität fördert. Wasserstoffperoxid, ein Vermittler oxidativer Stresssignale, kann THSD4 indirekt durch die oxidative Modifikation assoziierter Signalproteine aktivieren. Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) könnte durch seine Rolle bei Redoxreaktionen und ADP-Ribosylierung Wege beeinflussen, die zu einem Anstieg der THSD4-Aktivität führen. Mangan(II)-chlorid schließlich könnte als enzymatischer Cofaktor die Kinase- und Phosphatasewege beeinflussen und so weiter zur Steigerung der THSD4-Aktivität beitragen. Zusammengenommen orchestrieren diese Chemikalien ein komplexes Netzwerk biochemischer Ereignisse, die bei der Hochregulierung und Aktivierung von THSD4 zusammenlaufen, und zwar jeweils durch ein spezifisches molekulares Zusammenspiel, das die vielschichtige Natur der zellulären Regulierung unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, interagiert mit Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die dann die Genexpression regulieren können. Diese Regulierung kann die Expression von THSD4 durch Bindung an Retinsäure-Response-Elemente (RAREs) in der Promotorregion des THSD4-Gens verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert. PKA kann Transkriptionsfaktoren phosphorylieren, die die Expression von THSD4 oder Proteinen, die mit THSD4 interagieren, verstärken und so dessen funktionelle Aktivität erhöhen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein starkes Antioxidans, das die Aktivität verschiedener Kinasen modulieren kann und nachweislich Signalwege beeinflusst, die indirekt zur Aktivierung von Proteinen führen, die mit der extrazellulären Matrix in Verbindung stehen, zu denen auch THSD4 gehören könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3β, was zur Stabilisierung von β-Catenin führt, das in den Zellkern wandern und an Wnt-Zielgenpromotoren binden kann. Dieser Prozess könnte die Expression von THSD4 verstärken, da es möglicherweise durch Wnt/β-Catenin-Signale reguliert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zu Veränderungen der Proteininteraktionen und -funktionen führen und möglicherweise die Aktivität von THSD4 erhöhen. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat ist ein Lipidsignalmolekül, das G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktiviert und möglicherweise zu nachgeschalteten Effekten führt, die die Aktivität von Proteinen wie THSD4 innerhalb zellulärer Signalwege erhöhen. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein allgemeiner Inhibitor von Tyrosinphosphatasen, der möglicherweise die von der Tyrosinphosphorylierung abhängigen Signalwege verstärkt und dadurch indirekt die Aktivität von THSD4 erhöht. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege aktiviert, ähnlich wie Forskolin, und die THSD4-Aktivität durch Beeinflussung des Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die mit THSD4 interagieren, verstärken kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, wodurch kalziumabhängige Signalwege aktiviert werden können, was möglicherweise zu einer Verstärkung der THSD4-Aktivität führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid ist an der Signalgebung bei oxidativem Stress beteiligt und kann durch die Oxidation von Proteinen Signalwege verändern, was indirekt zur Aktivierung von THSD4 führen kann. |