T2R6-Aktivatoren sind eine Vielzahl chemischer Verbindungen, deren gemeinsame Funktion darin besteht, die Aktivität des T2R6-Geschmacksrezeptors zu verstärken, der für die Wahrnehmung von Bitterkeit wesentlich ist. Denatoniumbenzoat mit seiner extremen Bitterkeit aktiviert T2R6 direkt und löst eine Geschmackssignalkaskade aus, an der G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und intrazelluläre Kalziumfreisetzung beteiligt sind, wodurch die Funktion des Rezeptors bei der Geschmackswahrnehmung verstärkt wird.
Chloroquin und Chininhydrochlorid wirken mit ihren bitteren Geschmacksprofilen in ähnlicher Weise auf T2R6 ein, was zu einer Verstärkung des Signalwegs des Rezeptors führt, und die Interaktion von Koffein mit T2R6 fördert einen vergleichbaren Anstieg der Rezeptoraktivität, was die zentrale Rolle des Rezeptors bei der Reaktion des Geschmackssystems auf Bitterstoffe unterstreicht. Darüber hinaus aktivieren Verbindungen wie PROP und Nikotin aufgrund ihres bitteren Geschmacks direkt T2R6, was zu einer Verstärkung nachgeschalteter Signalereignisse führt, die für die Weiterleitung von Bittergeschmackssignalen wesentlich sind. Magnesiumsulfat und Kupfer(II)-sulfat fördern ebenfalls die T2R6-Aktivität über die Bittergeschmacks-Wahrnehmungswege und sorgen dafür, dass die Funktion des Rezeptors potenziert wird.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Denatonium benzoate | 3734-33-6 | sc-234525 sc-234525A sc-234525B sc-234525C sc-234525D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $31.00 $46.00 $138.00 $464.00 $903.00 | ||
Denatoniumbenzoat ist für seine extreme Bitterkeit bekannt und aktiviert Geschmacksrezeptorzellen, indem es direkt an T2R6 bindet, was zu einer Verstärkung seiner funktionellen Aktivität führt, indem es die gustatorische Signalkaskade auslöst. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist eine bittere Verbindung, die auf T2R6 abzielen kann, indem sie die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung fördert, was zur Freisetzung von intrazellulärem Kalzium und zur Stärkung der Rolle von T2R6 bei der Geschmackswahrnehmung führt. | ||||||
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chininhydrochlorid, eine weitere Bitterstoffverbindung, bindet an T2R6 und steigert über einen G-Protein-gekoppelten Mechanismus die Aktivität des Rezeptors, was zu einer verstärkten Geschmackssignaltransduktion führt. | ||||||
Sucralose | 56038-13-2 | sc-222332 sc-222332A | 100 mg 1 g | $130.00 $454.00 | ||
Sucralose ist ein Süßstoff, der die T2R6-Aktivität indirekt verstärken kann, indem er das Süß-Bitter-Gleichgewicht in den Geschmackssignalwegen moduliert und so möglicherweise die Reaktion von T2R6 auf Bitterstoffe verändert. | ||||||
Saccharin | 81-07-2 | sc-212902 sc-212902A sc-212902B | 100 mg 1 g 10 g | $173.00 $235.00 $286.00 | ||
Saccharin ist ein künstlicher Süßstoff, der T2R6 indirekt durch kompetitive Hemmung von Süßrezeptoren aktivieren kann, wodurch die relative Aktivität von Bitterrezeptoren, einschließlich T2R6, bei der Verarbeitung von Geschmackssignalen erhöht wird. | ||||||
Glycyrrhizic acid | 1405-86-3 | sc-279186 sc-279186A | 1 g 25 g | $56.00 $326.00 | 7 | |
Glycyrrhizin, ein süß schmeckender Stoff aus der Süßholzwurzel, kann T2R6 indirekt aktivieren, indem es die Dynamik des süß-bitteren Geschmacksrezeptors moduliert, was zu einer Hochregulierung der T2R6-Aktivität bei der Geschmackswahrnehmung führen könnte. | ||||||
6-Propyl-2-thiouracil | 51-52-5 | sc-214383 sc-214383A sc-214383B sc-214383C | 10 g 25 g 100 g 1 kg | $36.00 $55.00 $220.00 $1958.00 | ||
PROP ist für seine Fähigkeit bekannt, Bittergeschmacksrezeptoren, einschließlich T2R6, zu aktivieren, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalereignisse wie der Aktivierung der Phospholipase C und der Verstärkung der Kalziumsignale führt. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, ein bekannter Bitterstoff, kann T2R6 aktivieren und seine Signalübertragung über den gustatorischen Signalweg verstärken, der die Aktivierung von G-Proteinen und nachfolgende intrazelluläre Signalereignisse umfasst, die zur Geschmackswahrnehmung führen. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat hat einen bitteren Geschmack und kann T2R6 aktivieren, was zur Verstärkung der nachgeschalteten Signalwege führt, die an der Wahrnehmung des bitteren Geschmacks beteiligt sind, wie z. B. die Freisetzung von Kalzium aus intrazellulären Speichern. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-sulfat kann durch Aktivierung von T2R6 einen bitteren Geschmack hervorrufen, was wiederum die Geschmackswahrnehmung durch Mechanismen verbessert, die G-Protein-gekoppelte Rezeptorwege und nachfolgende zelluläre Reaktionen in Geschmacksknospen beinhalten. |