Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Magnesium sulfate anhydrous (CAS 7487-88-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Magnesium sulphate
Anwendungen:
Magnesium sulfate anhydrous ist ein nützliches anorganisches Reagenz für biologische Forschungszwecke
CAS Nummer:
7487-88-9
Molekulargewicht:
120.37
Summenformel:
MgSO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Magnesiumsulfat wasserfrei ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen in großem Umfang für Forschungszwecke eingesetzt wird. In der agrar- und pflanzenwissenschaftlichen Forschung wird es zur Untersuchung der Nährstoffaufnahme und zur Behebung von Magnesiummangel in Pflanzen eingesetzt, da Magnesium ein wichtiger Bestandteil des Chlorophylls ist. In den Geologie- und Umweltwissenschaften wird Magnesiumsulfat wasserfrei zur Bodenanalyse und zur Simulation der mineralischen Zusammensetzung verschiedener Planeten, einschließlich des Mars, verwendet. Es ist auch ein gängiges Reagens in Chemielabors für die Herstellung von Puffern und Medien oder als Trocknungsmittel aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften. Darüber hinaus verwenden Forscher Magnesiumsulfat wasserfrei in der Materialwissenschaft für die Synthese von Verbindungen auf Magnesiumbasis und in der Zementchemie, um seine Auswirkungen auf die Kinetik der Zementhydratation zu untersuchen.


Magnesium sulfate anhydrous (CAS 7487-88-9) Literaturhinweise

  1. Dispersive Festphasen-Mikroextraktionsmethode zur Probenextraktion bei der Analyse von vier Tetracyclinen in Wasser- und Milchproben durch Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie mit Diodenarray-Detektion.  |  Tsai, WH., et al. 2009. J Chromatogr A. 1216: 2263-9. PMID: 19185868
  2. Entwurf, Synthese und Charakterisierung von leiterartigen Molekülen und Polymeren. Luftstabile, in Lösung verarbeitbare n-Kanal- und ambipolare Halbleiter für Dünnschichttransistoren durch Experiment und Theorie.  |  Usta, H., et al. 2009. J Am Chem Soc. 131: 5586-608. PMID: 19331320
  3. Die Umwandlung von Zimtsäure von der trans- in die cis-Form führt zu einer bemerkenswerten bakteriziden und synergistischen Aktivität gegen das gegen mehrere Medikamente resistente Mycobacterium tuberculosis.  |  Chen, YL., et al. 2011. Eur J Pharm Sci. 43: 188-94. PMID: 21536127
  4. Untersuchung der Verbreitung und der Rückstände von Emamectinbenzoat in Paddy unter Feldbedingungen.  |  Li, M., et al. 2011. Bull Environ Contam Toxicol. 87: 699-702. PMID: 21928147
  5. [Anwendung einer schnellen und einfachen Multirückstandsmethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Trinkwasser und Getränken mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie].  |  Fukui, N., et al. 2012. Shokuhin Eiseigaku Zasshi. 53: 183-93. PMID: 23132358
  6. Alternative Sorbentien für den Schritt der dispersiven Festphasenextraktion in einer schnellen, einfachen, billigen, effektiven, robusten und sicheren Methode zur Extraktion von Pestiziden aus Reisfeldböden mit Bestimmung durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Arias, JL., et al. 2014. J Chromatogr A. 1360: 66-75. PMID: 25115454
  7. Wirkung spezifischer pflanzenwachstumsfördernder Rhizobakterien (PGPR) auf das Wachstum und die Aufnahme des neonicotinoiden Insektizids Thiamethoxam in Maissämlingen (Zea mays L.).  |  Myresiotis, CK., et al. 2015. Pest Manag Sci. 71: 1258-66. PMID: 25257038
  8. Verbesserter analytischer Ansatz auf der Grundlage von QuECHERS/UHPLC-PDA zur Quantifizierung von Fluoxetin, Clomipramin und ihren aktiven Metaboliten in menschlichen Urinproben.  |  Alves, V., et al. 2017. J Anal Toxicol. 41: 45-53. PMID: 27681341
  9. Oxazinringbezogene Schwingungsmodi von Benzoxazinmonomeren unter Verwendung von vollständig aromatisch substituierten, deuterierten, 15N-isotopausgetauschten und Oxazinring-substituierten Verbindungen und theoretischen Berechnungen.  |  Han, L., et al. 2017. J Phys Chem A. 121: 6269-6282. PMID: 28747051
  10. Kontrolle der Selektivität für Chemikalien aus der katalytischen Depolymerisation von Kraftlignin mit in-situ H2.  |  Luo, L., et al. 2018. Bioresour Technol. 264: 1-6. PMID: 29778802
  11. HPLC-DAD-Analyse von Florfenicol und Thiamphenicol in Fütterungsarzneimitteln.  |  Patyra, E. and Kwiatek, K. 2019. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 36: 1184-1190. PMID: 31140948
  12. Rückstände von Schädlingsbekämpfungsmitteln und Spurenelementen in Honig und Bienenwachswaben aus Israel im Zusammenhang mit der Risikobewertung für den Menschen und der Honigverfälschung.  |  Bommuraj, V., et al. 2019. Food Chem. 299: 125123. PMID: 31299514
  13. Abbau von Parathion-Methyl in Rindermilch durch hochintensiven Ultraschall: Abbauprozesse, Produkte und ihre Toxizität.  |  Yuan, S., et al. 2020. Food Chem. 327: 127103. PMID: 32464464
  14. Eine wirksame und effiziente Methode zur Probenvorbereitung für 2-Methyl-Isoborneol und Geosmin in Fischen und ihre Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Tian, LL., et al. 2021. Int J Anal Chem. 2021: 9980212. PMID: 34046066
  15. Temperaturabhängige Rückstandsabbauregelmäßigkeiten von Tiamulin in Nil-Tilapia (Oreochromis niloticus) nach mehrfacher oraler Verabreichung.  |  Cao, C., et al. 2021. Front Vet Sci. 8: 679657. PMID: 34179171

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Magnesium sulfate anhydrous, 500 g

sc-211764
500 g
$45.00

Magnesium sulfate anhydrous, 1 kg

sc-211764A
1 kg
$68.00

Magnesium sulfate anhydrous, 2.5 kg

sc-211764B
2.5 kg
$160.00

Magnesium sulfate anhydrous, 5 kg

sc-211764C
5 kg
$240.00

Magnesium sulfate anhydrous, 10 kg

sc-211764D
10 kg
$410.00