Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

T2R16 Aktivatoren

Gängige T2R16 Activators sind unter underem Denatonium benzoate CAS 3734-33-6, Chloroquine CAS 54-05-7, Quinine CAS 130-95-0, Saccharin CAS 81-07-2 und 6-Propyl-2-thiouracil CAS 51-52-5.

T2R16-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die eine Reihe von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zur Aktivierung des T2R16-Rezeptors führen, der für die Erkennung von Bitterstoffen unerlässlich ist. Denatoniumbenzoat, das als eine der bittersten Substanzen gilt, stimuliert T2R16 direkt, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums führt, das für die Geschmackssignalisierung entscheidend ist. Chloroquin und Chinin, beides Malariamittel mit bitteren Geschmacksprofilen, aktivieren T2R16 auf ähnliche Weise, indem sie Gustducin aktivieren und die Freisetzung von Kalzium aus intrazellulären Speichern bewirken. Der künstliche Süßstoff Saccharin in hohen Konzentrationen und Propylthiouracil (PROP) aktivieren beide T2R16 und lösen G-Protein-vermittelte Signalkaskaden aus, die zur Öffnung des TRPM5-Kanals und zur Depolarisierung der Zelle führen. Koffein, ein weit verbreiteter Bitterstoff, und Nikotin, ein Alkaloid, wirken ebenfalls auf T2R16 und verstärken den für die Geschmackswahrnehmung wichtigen Kalzium-Signalweg des Rezeptors.

Darüber hinaus greifen Magnesiumsulfat und Colchicin T2R16 an und sind dafür bekannt, dass sie die G-Protein-Signalübertragung induzieren, die für die Funktion des Rezeptors bei der Übertragung des Bittergeschmacks entscheidend ist. Allylisothiocyanat, das in Senföl enthalten ist, und Phenylthiocarbamid (PTC), eine Verbindung mit variabler Geschmacksempfindlichkeit in der Bevölkerung, aktivieren beide T2R16, indem sie G-Protein-gekoppelte Rezeptorwege und erhöhtes intrazelluläres Kalzium fördern. Naringin, ein bitter schmeckendes Flavonoid, das in Grapefruits vorkommt, aktiviert T2R16, was zu einer Verstärkung ähnlicher Signalwege der Geschmacksrezeptorzellen führt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Denatonium benzoate

3734-33-6sc-234525
sc-234525A
sc-234525B
sc-234525C
sc-234525D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$31.00
$46.00
$138.00
$464.00
$903.00
(1)

Ein bekannter Bitterstoff, der T2R16, einen Bittergeschmacksrezeptor, direkt aktiviert, was zur Aktivierung intrazellulärer Signalereignisse wie einer erhöhten intrazellulären Calciumkonzentration führt, die Teil des Funktionsmechanismus des Rezeptors für die Geschmacksignalisierung ist.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Ein Antimalariamittel mit bitterem Geschmack, das nachweislich Bittergeschmacksrezeptoren wie T2R16 aktiviert und so die Aktivierung von Gustducin und die anschließende Freisetzung von Kalzium aus intrazellulären Speichern induziert.

Quinine

130-95-0sc-212616
sc-212616A
sc-212616B
sc-212616C
sc-212616D
1 g
5 g
10 g
25 g
50 g
$77.00
$102.00
$163.00
$347.00
$561.00
1
(0)

Eine Bitterstoffverbindung, die T2R16 aktiviert, was zur Freisetzung von intrazellulärem Kalzium über den Phospholipase-C-Weg (PLC) führt, der bei der Geschmacksübertragung eine wichtige Rolle spielt.

Saccharin

81-07-2sc-212902
sc-212902A
sc-212902B
100 mg
1 g
10 g
$173.00
$235.00
$286.00
(0)

Ein künstlicher Süßstoff, der in höheren Konzentrationen T2R16 aktivieren kann, was zu einer Aktivierung von G-Proteinen und nachfolgenden Signalkaskaden führt, die mit der Wahrnehmung von Bitterkeit verbunden sind.

6-Propyl-2-thiouracil

51-52-5sc-214383
sc-214383A
sc-214383B
sc-214383C
10 g
25 g
100 g
1 kg
$36.00
$55.00
$220.00
$1958.00
(0)

Eine Verbindung, die dafür bekannt ist, eine bittere Geschmacksreaktion hervorzurufen, indem sie T2R16 und die damit verbundenen G-Protein-Signalkaskaden aktiviert, was zur Öffnung von TRPM5-Kanälen und zur Depolarisierung der Geschmacksrezeptorzellen führen kann.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Ein bitteres Methylxanthin, von dem bekannt ist, dass es Bittergeschmacksrezeptoren, einschließlich T2R16, aktiviert und die Kalziumsignalisierung innerhalb der Geschmackszellen fördert.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Ein anorganisches Salz mit bitterem Geschmack, von dem bekannt ist, dass es T2R16 aktiviert, was zu G-Protein-Signalen und erhöhtem intrazellulärem Kalzium führt, die für die Geschmacksübertragung entscheidend sind.

Colchicine

64-86-8sc-203005
sc-203005A
sc-203005B
sc-203005C
sc-203005D
sc-203005E
1 g
5 g
50 g
100 g
500 g
1 kg
$98.00
$315.00
$2244.00
$4396.00
$17850.00
$34068.00
3
(2)

Eine Bitterstoffverbindung, die T2R16 aktivieren kann, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalereignisse wie erhöhter intrazellulärer Kalziumspiegel führt.

Allyl isothiocyanate

57-06-7sc-252361
sc-252361A
sc-252361B
5 g
100 g
500 g
$43.00
$66.00
$117.00
3
(1)

Eine in Senföl enthaltene Verbindung, die einen scharfen Geschmack hat und T2R16 aktivieren kann, was zu einer Verstärkung der Kalzium-Signalübertragung in Geschmacksrezeptorzellen führt.

N-Phenylthiourea

103-85-5sc-236086
100 g
$319.00
(0)

Eine Verbindung, die für ihre genetische Variabilität in der Geschmackswahrnehmung bekannt ist und die T2R16 aktivieren kann, was zur Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen und anschließender Kalziumfreisetzung führt.