Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

T1R3 Aktivatoren

Gängige T1R3 Activators sind unter underem Sucralose CAS 56038-13-2, Acesulfame-d4 Potassium Salt CAS 1623054-53-4, D(+)Glucose, Anhydrous CAS 50-99-7, Aspartame CAS 22839-47-0 und L-Glutamic acid monosodium salt CAS 142-47-2.

Die Kategorie der T1R3-Aktivatoren umfasst eine umfangreiche und vielfältige Sammlung von Verbindungen, die jeweils eine bestimmte Rolle bei der Aktivierung des Geschmacksrezeptors spielen, entweder als direkte Liganden oder als Modulatoren des Geschmackssignalübertragungsprozesses. An vorderster Front dieser Klasse stehen natürliche Zucker, wobei Glukose als grundlegender Aktivator gilt. Glukose interagiert direkt mit dem T1R3+TAS1R2-Komplex und löst eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse aus, die in der Wahrnehmung von Süße gipfeln. Die Bindung natürlicher Zucker an diesen Rezeptorkomplex stellt einen Eckpfeiler der Geschmackserfahrung dar und sorgt für die charakteristische Süße, die mit Zucker assoziiert wird. Parallel dazu reihen sich künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose und Saccharin in die Reihe der T1R3-Aktivatoren ein. Diese Süßstoffe wirken als potente Nachahmer natürlicher Zucker und binden ebenfalls an den T1R3+TAS1R2-Komplex, wobei sie ein Spektrum an Süße mit unterschiedlichen pharmakokinetischen Profilen bieten. Insbesondere können künstliche Süßstoffe Geschmacksempfindungen hervorrufen, die die Intensität der Empfindungen übertreffen, die durch äquivalente Konzentrationen von Glukose oder Fruktose hervorgerufen werden, und der Wahrnehmung von Süße im T1R3-Aktivierungsweg eine zusätzliche Komplexität verleihen.

Über die Wahrnehmung von süßem Geschmack hinaus spielen T1R3-Aktivatoren eine entscheidende Rolle im Bereich des Umami-Geschmacks. Verbindungen wie Mononatriumglutamat sowie Aminosäuren wie L-Glutamat und Glycin dienen als wesentliche Aktivatoren von T1R3, insbesondere in Verbindung mit TAS1R1. Diese Partnerschaft bildet den Umami-Geschmacksrezeptorkomplex, der für die Wahrnehmung von herzhaften Aromen unerlässlich ist und zum Genuss proteinreicher Lebensmittel beiträgt. Die Beteiligung von T1R3-Aktivatoren an der Wahrnehmung des Umami-Geschmacks unterstreicht ihre vielfältige Rolle bei der Gestaltung des gesamten Geschmackserlebnisses. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass T1R3-Aktivatoren über die reine Wahrnehmung von Süße hinausgehen und ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Geschmacksmodalitäten verkörpern. Ob durch die Bindung natürlicher Zucker oder die Modulation des Umami-Geschmacks, diese Verbindungen tragen wesentlich zur komplexen Landschaft der Geschmackswahrnehmung bei und unterstreichen die Vielschichtigkeit der mit der T1R3-Aktivator-Klasse verbundenen Geschmackssignale.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sucralose

56038-13-2sc-222332
sc-222332A
100 mg
1 g
$130.00
$454.00
(0)

Sucralose wirkt als potenter Süßstoff, indem sie sich über spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Geschmacksrezeptoren, insbesondere T1R3, verbindet. Diese Bindung setzt eine Kaskade von Signalereignissen in Gang, die die Süßwahrnehmung ohne Kalorienzufuhr verbessern. Seine einzigartige chlorierte Struktur trägt zu seiner Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber metabolischem Abbau bei, so dass er seine Süßungseigenschaften unter verschiedenen Bedingungen beibehält und die sensorischen Reaktionen und die Geschmacksmodulation beeinflusst.

Acesulfame-d4 Potassium Salt

1623054-53-4sc-217562
sc-217562-CW
1 mg
1 mg
$360.00
$490.00
2
(1)

Acesulfam-d4-Kaliumsalz interagiert mit dem T1R3-Rezeptor und weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die seine Süßungswirkung verstärkt. Seine deuterierte Struktur verändert die isotopischen Wechselwirkungen, was die Reaktionskinetik und die Stoffwechselwege beeinflussen kann. Die Stabilität der Verbindung wird auf ihre robusten ionischen Wechselwirkungen zurückgeführt, die einen Abbau unter verschiedenen Bedingungen verhindern. Diese Stabilität ermöglicht eine konsistente sensorische Modulation und macht sie zu einer zuverlässigen Komponente in Studien zur Geschmackswahrnehmung.

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Als natürlicher Zucker aktiviert Glukose T1R3 direkt, indem sie an den Süßgeschmacksrezeptor-Komplex T1R3+TAS1R2 bindet und so die Signalkaskade der Geschmackswahrnehmung in Gang setzt.

Aspartame

22839-47-0sc-210840
1 g
$55.00
(0)

Dieser künstliche Süßstoff aktiviert T1R3, indem er die Bindung von Zucker an den T1R3+TAS1R2-Rezeptor nachahmt und so ein starkes süßes Geschmackssignal auslöst.

L-Glutamic acid monosodium salt

142-47-2sc-215218
sc-215218A
100 g
500 g
$42.00
$66.00
1
(0)

MSG aktiviert T1R3 durch Bindung an den Umami-Geschmacksrezeptorkomplex T1R3+TAS1R1, wodurch das würzige Geschmacksprofil verstärkt wird.

Saccharin

81-07-2sc-212902
sc-212902A
sc-212902B
100 mg
1 g
10 g
$173.00
$235.00
$286.00
(0)

Saccharin, ein künstlicher Süßstoff, aktiviert T1R3, indem er mit dem Süßgeschmacksrezeptor T1R3+TAS1R2 interagiert und eine Wahrnehmung von Süße hervorruft.

Neotame

165450-17-9sc-215554
sc-215554A
100 mg
500 mg
$78.00
$245.00
(0)

Neotam ist ein starker künstlicher Süßstoff, der T1R3 aktiviert, indem er sich mit dem Süßgeschmacksrezeptorkomplex T1R3+TAS1R2 verbindet, ähnlich wie Aspartam.

Stevioside

57817-89-7sc-272502
10 mg
$114.00
2
(1)

Das aus der Stevia-Pflanze gewonnene Steviosid aktiviert T1R3 durch Bindung an den T1R3+TAS1R2-Komplex und stimuliert die Rezeptoren für süßen Geschmack.

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Diese Aminosäure aktiviert T1R3, indem sie auf den Umami-Rezeptor T1R3+TAS1R1 abzielt, der häufig in proteinreichen Lebensmitteln vorkommt.

L-Theanine

3081-61-6sc-204787
sc-204787A
1 g
5 g
$57.00
$139.00
1
(1)

Das in Teeblättern enthaltene L-Theanin kann T1R3 indirekt aktivieren, indem es die Umami-Wahrnehmung durch Modulation von T1R3+TAS1R1 verstärkt.