Artikel 1 von 10 von insgesamt 90
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MTSL | 81213-52-7 | sc-208677 sc-208677A | 10 mg 50 mg | $167.00 $653.00 | 56 | |
MTSL ist eine vielseitige Spinsonde, die für ihre einzigartige Fähigkeit bekannt ist, selektiv mit radikalischen Spezies zu interagieren, was den präzisen Nachweis und die Charakterisierung von reaktiven Zwischenprodukten ermöglicht. Seine stabile Nitroxidstruktur ermöglicht effiziente Elektronenspinresonanz (ESR)-Studien, die Einblicke in die molekulare Dynamik und Reaktionsmechanismen ermöglichen. Die ausgeprägte Elektronenverteilung der Verbindung erhöht ihre Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen und macht sie zu einem leistungsstarken Instrument für die Untersuchung der Spindynamik in komplexen Systemen. | ||||||
DEPMPO | 157230-67-6 | sc-202132 sc-202132A | 50 mg 500 mg | $189.00 $1132.00 | 7 | |
DEPMPO ist eine hochentwickelte Spinfalle, die sich durch das Einfangen flüchtiger Radikalspezies auszeichnet und die Untersuchung von Reaktionskinetik und -mechanismen erleichtert. Seine einzigartige Struktur begünstigt starke Wechselwirkungen mit Radikalen, was zu einer stabilen Adduktbildung führt. Diese Stabilität ermöglicht eine detaillierte Elektronenspinresonanz (ESR)-Analyse, die Einblicke in das molekulare Verhalten und in Umwelteinflüsse gewährt. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften von DEPMPO verbessern seine Wirksamkeit bei der Untersuchung dynamischer Systeme und machen es zu einem wertvollen Hilfsmittel in der Radikalforschung. | ||||||
1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethylpyrroline-3-carboxylate N-Hydroxysuccinimide Ester | 37558-29-5 | sc-208680 | 10 mg | $238.00 | ||
1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethylpyrrolin-3-carboxylat-N-Hydroxysuccinimid-Ester dient als fortschrittliche Spinsonde, die durch ihre einzigartige elektronenreiche Struktur radikale Spezies nachweisen und charakterisieren kann. Seine Fähigkeit, stabile Spin-Addukte zu bilden, ermöglicht eine präzise Überwachung der Dynamik und der Wechselwirkungen von Radikalen. Die Reaktivität der Verbindung mit verschiedenen Radikalen ermöglicht eine differenzierte Erforschung der Reaktionswege und verbessert das Verständnis des Verhaltens von Radikalen in komplexen Systemen. | ||||||
TOAC | 15871-57-5 | sc-202366 | 100 mg | $99.00 | ||
TOAC ist eine vielseitige Spinfalle, die sich durch ihr einzigartiges elektronenarmes Stickstoffzentrum besonders gut zum Einfangen flüchtiger Radikalspezies eignet. Diese Verbindung erleichtert die Bildung stabiler radikalischer Addukte und ermöglicht detaillierte kinetische Studien radikaler Reaktionen. Ihre besonderen sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit bestimmten Radikalen, was Einblicke in deren Mechanismen und Lebenszeiten ermöglicht. Die robuste Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen erhöht ihren Nutzen bei der Untersuchung der Dynamik von Radikalen noch weiter. | ||||||
DMPO | 3317-61-1 | sc-202587 sc-202587A | 500 mg 1 g | $210.00 $312.00 | 6 | |
DMPO ist eine prominente Spinfalle, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, radikale Spezies durch die Bildung von dauerhaften Addukten zu stabilisieren. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine effektive Elektronen-Delokalisierung, die den Nachweis von kurzlebigen Radikalen verbessert. Die Verbindung weist eine schnelle Reaktionskinetik auf und eignet sich daher ideal für die Echtzeitüberwachung von Radikalprozessen. Darüber hinaus erleichtern die günstigen Löslichkeitseigenschaften von DMPO seine Verwendung in verschiedenen Umgebungen und ermöglichen umfassende Untersuchungen des Verhaltens und der Wechselwirkungen von Radikalen. | ||||||
4-Carboxy-TEMPO, free radical | 37149-18-1 | sc-232531 | 250 mg | $136.00 | 2 | |
4-Carboxy-TEMPO ist eine vielseitige Spinsonde, die sich aufgrund ihrer stabilen Nitroxidstruktur durch den Nachweis und die Charakterisierung von Radikalspezies auszeichnet. Seine Carboxylgruppe verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert effektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Radikalen. Die einzigartigen Eigenschaften der Verbindung im Bereich der paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR) ermöglichen eine präzise Überwachung der Radikaldynamik und der Reaktionswege. Darüber hinaus trägt ihre Fähigkeit, stabile Addukte zu bilden, zu ihrem Nutzen bei der Untersuchung komplexer Radikalmechanismen und -kinetik bei. | ||||||
16-DOXYL-stearic acid, free radical | 53034-38-1 | sc-251622 sc-251622A | 10 mg 25 mg | $95.00 $210.00 | 2 | |
16-DOXYL-Stearinsäure ist eine spezialisierte Spinsonde mit einer langen Kohlenwasserstoffkette, die ihre Lipidlöslichkeit erhöht und es ihr ermöglicht, sich in biologische Membranen zu integrieren. Ihre einzigartige radikalische Struktur ermöglicht eine empfindliche Erkennung von Veränderungen in der Mikroumgebung, was sie zu einer effektiven Sonde für die Untersuchung lokaler Dynamiken und Wechselwirkungen macht. Die Möglichkeiten der elektronenparamagnetischen Resonanz (EPR) der Verbindung erleichtern die Untersuchung von Spin-Relaxationsprozessen und molekularer Mobilität, was Einblicke in das Verhalten von Radikalen in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. | ||||||
rac-2,2,6,6-Tetramethylpiperidine-N-oxyl-4, 4-(5-spirohydantoin) | 15871-56-4 | sc-212757 | 100 mg | $520.00 | ||
Rac-2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-N-oxyl-4,4-(5-Spirohydantoin) dient als vielseitige Spinfalle und Sonde, die sich durch ihre einzigartige Piperidinstruktur auszeichnet, die die Stabilität von Radikalen erhöht. Der charakteristische Spirohydantoin-Anteil erleichtert selektive Wechselwirkungen mit reaktiven Spezies und ermöglicht das Einfangen und Analysieren von flüchtigen Radikalen. Die Eigenschaften der elektronenparamagnetischen Resonanz (EPR) der Verbindung ermöglichen detaillierte Untersuchungen der Reaktionskinetik und der molekularen Dynamik, die Einblicke in die Bildung und den Zerfall von Radikalen in komplexen Systemen ermöglichen. | ||||||
Diethyldithiocarbamic acid sodium salt trihydrate | 20624-25-3 | sc-202576 sc-202576A | 5 g 25 g | $19.00 $58.00 | 2 | |
Diethyldithiocarbaminsäure-Natriumsalz-Trihydrat fungiert als wirksame Spinfalle und Sonde, die sich durch ihre Dithiocarbamatstruktur auszeichnet, die starke Wechselwirkungen mit freien Radikalen fördert. Seine einzigartige Fähigkeit, stabile Addukte mit reaktiven Spezies zu bilden, verbessert den Nachweis von flüchtigen Radikalen. Die Löslichkeit und Reaktivität der Verbindung erleichtern detaillierte Untersuchungen der Radikalmechanismen und bieten wertvolle Einblicke in Elektronentransferprozesse und Reaktionskinetik in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
3-(2-Iodoacetamido)-PROXYL | 27048-01-7 | sc-209450 | 10 mg | $270.00 | ||
3-(2-Iodacetamido)-PROXYL dient als vielseitige Spinsonde, die sich durch ihren Nitroxid-Anteil auszeichnet, der selektive Wechselwirkungen mit freien Radikalen ermöglicht. Diese Verbindung weist einzigartige Eigenschaften der paramagnetischen Elektronenresonanz (EPR) auf, die eine Echtzeitüberwachung der Radikaldynamik ermöglichen. Die Iodacetamidogruppe erhöht die Reaktivität und erleichtert die kovalente Bindung mit Zielmolekülen. Diese Spezifität hilft bei der Aufklärung komplexer biochemischer Vorgänge und beim Verständnis radikalvermittelter Prozesse in verschiedenen Systemen. |