Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DEPMPO (CAS 157230-67-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
DEPMPO is also known as 5-(Diethoxyphosphoryl)-5-methyl-1-pyrroline-N-oxide.
Anwendungen:
DEPMPO ist eine effiziente Spinfalle für den In-vitro-Superoxid-Nachweis von O-, N-, S- und C-zentrierten Radikalen.
CAS Nummer:
157230-67-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
235.21
Summenformel:
C9H18NO4P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DEPMPO ist ein phosphorylierter Derivat des beliebten DMPO Spin Traps. DEPMPO hat eine längere Lebensdauer als DMPO. DEPMPO ist der effizienteste Spin Trap zur in vitro Detektion von O-, N-, S- und C-zentrierten freien Radikalen. Es ist möglich, dass DEPMPO zwischen superoxid-abhängigen und -unabhängigen Mechanismen unterscheidet, die zum Hydroxylradikal führen. DEPMPO ist weniger lipophil (Kp=0,16) als DIPPMPO. DEPMPO funktioniert in Konzentrationen so niedrig wie 1 mM, im Vergleich zu DMPO, das bei etwa 5 mM funktioniert. DMPO produziert auch OH-Addukte, während DEPMPO Superoxidradikale ohne jegliche OH-Addukte während der Dekomposition fangen kann.


DEPMPO (CAS 157230-67-6) Literaturhinweise

  1. Verbesserte Methode zum EPR-Nachweis von DEPMPO-Superoxid-Radikalen durch Einfrieren in flüssigem Stickstoff.  |  Dambrova, M., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 275: 895-8. PMID: 10973818
  2. Spin Trapping von Lipidradikalen mit DEPMPO-Spinfallen: Nachweis von Superoxid-, Alkyl- und Alkoxylradikalen in wässriger und Lipidphase.  |  Stolze, K., et al. 2000. Free Radic Biol Med. 29: 1005-14. PMID: 11084289
  3. Nachweis und Entfernung von verunreinigenden Hydroxylaminen aus der Spinfalle DEPMPO und Neubewertung ihrer Verwendung zur Anzeige der Bildung von Nitronradikalkationen und S(N)1-Reaktionen.  |  Jackson, SK., et al. 2002. Free Radic Biol Med. 32: 228-32. PMID: 11827748
  4. Nichtradikalischer Mechanismus der (Bi)Sulfit-Reaktion mit DEPMPO: Vorsichtshinweis zum SO3*-Radikal-Spintrapping.  |  Potapenko, DI., et al. 2003. Free Radic Biol Med. 34: 196-206. PMID: 12521601
  5. Charakterisierung der hochauflösenden ESR-Spektren der Methoxylradikal-Addukte von 5-(Diethoxyphosphoryl)-5-methyl-1-pyrrolin N-oxid (DEPMPO).  |  Dikalov, S., et al. 2003. Free Radic Res. 37: 705-12. PMID: 12911266
  6. Charakterisierung der hochauflösenden ESR-Spektren von Superoxidradikal-Addukten von 5-(Diethoxyphosphoryl)-5-methyl-1-pyrrolin-N-oxid (DEPMPO) und 5,5-Dimethyl-1-pyrrolin-N-oxid (DMPO). Analyse des Konformationsaustauschs.  |  Dikalov, S., et al. 2005. Free Radic Res. 39: 825-36. PMID: 16036362
  7. Synthese und Spin-Trapping-Verhalten von 5-ChEPMPO, einem Cholesterinester-Analogon der Spin-Falle DEPMPO.  |  Hardy, M., et al. 2005. J Org Chem. 70: 10426-33. PMID: 16323853
  8. Die Linienasymmetrie von Elektronenspinresonanzspektren als Instrument zur Bestimmung des cis:trans-Verhältnisses für spin-trapping-Addukte von chiralen Pyrrolin-N-Oxiden: der Mechanismus der Bildung von Hydroxylradikal-Addukten von EMPO, DEPMPO und DIPPMPO in der ischämisch-reperfundierten Rattenleber.  |  Culcasi, M., et al. 2006. Free Radic Biol Med. 40: 1524-38. PMID: 16632113
  9. Synthese und Charakterisierung einer praktisch besseren Spinfalle vom Typ DEPMPO, 5-(2,2-Dimethyl-1,3-propoxycyclophosphoryl)-5-methyl-1-pyrrolin N-oxid (CYPMPO).  |  Kamibayashi, M., et al. 2006. Free Radic Res. 40: 1166-72. PMID: 17050170
  10. Frühe spezifische, mit freien Radikalen verbundene Zytotoxizität von Zigarettenrauch in der Gasphase und ihre paradoxe vorübergehende Hemmung durch Teer: Eine Studie zur paramagnetischen Elektronenresonanz mit der Spin-Falle DEPMPO.  |  Culcasi, M., et al. 2006. Chem Biol Interact. 164: 215-31. PMID: 17083924
  11. Entwicklung neuer Derivate des Nitrons DEPMPO, die an C-4 funktionalisiert sind, für weitere spezifische Anwendungen beim Nachweis von Superoxidradikalen.  |  Chalier, F., et al. 2007. J Org Chem. 72: 7886-92. PMID: 17880238
  12. EPR-Spin-Trapping und Nano-LC-MS/MS-Techniken für DEPMPO/OOH und Immunospin-Trapping mit Anti-DMPO-Antikörper im mitochondrialen Elektronentransfersystem.  |  Chen, YR. 2008. Methods Mol Biol. 477: 75-88. PMID: 19082940
  13. Identifizierung von freien Radikalen durch Spin Trapping mit DEPMPO und MCPIO mittels Tandem-Massenspektrometrie.  |  Reis, A., et al. 2009. Eur J Mass Spectrom (Chichester). 15: 689-703. PMID: 19940335
  14. DEPMPO: ein effizientes Instrument für den gekoppelten ESR-Spin-Einfang von Alkylperoxylradikalen in Wasser.  |  Karoui, H., et al. 2011. Org Biomol Chem. 9: 2473-80. PMID: 21347497

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DEPMPO, 50 mg

sc-202132
50 mg
$189.00

DEPMPO, 500 mg

sc-202132A
500 mg
$1132.00