Date published: 2025-10-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diethyldithiocarbamic acid sodium salt trihydrate (CAS 20624-25-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Sodium diethyldithiocarbamate trihydrate
Anwendungen:
Diethyldithiocarbamic acid sodium salt trihydrate ist ein Stickstoffmonoxid (NO)-Spintrapping-Reagenz
CAS Nummer:
20624-25-3
Reinheit:
≥99% (Titration)
Molekulargewicht:
225.31
Summenformel:
C5H10NS2•Na•3H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diethyldithiocarbamat-Säuresalz-Trihydrat ist ein Dithiol-Verbindung, die ein NO-reaktives Spin-Trapping-Agent bildet, wenn es mit Fe2+ komplexiert wird. Der Fe2+-DETC-Komplex wird als ein effizienter selektiver NO-Fänger für EPR-Experimente beschrieben und die nitrosyl-eisen-dithiocarbamat-NOFe(DETC)2-reagierte Verbindung ist mit einer charakteristischen Triplet-EPR-Signatur identifizierbar. Diethyldithiocarbamat-Säuresalz-Trihydrat ist ein Inhibitor von SOD und NF-Kappa-B. Es ist ein vielseitiges weißes kristallines Pulver, das in der wissenschaftlichen Forschung und Biochemie weit verbreitet eingesetzt wird. Seine Bedeutung liegt in seinen potenten katalytischen Eigenschaften, die es ermöglichen, eine Vielzahl von Verbindungen zu synthetisieren.


Diethyldithiocarbamic acid sodium salt trihydrate (CAS 20624-25-3) Literaturhinweise

  1. NO-abhängige Mechanismen der Anpassung an Hypoxie.  |  Malyshev, IY., et al. 1999. Nitric Oxide. 3: 105-13. PMID: 10369180
  2. Gehalt an Pru p 3 (LTP) in Pfirsichextrakten.  |  Carnés, J., et al. 2002. Allergy. 57: 1071-5. PMID: 12359007
  3. NO macht die durch enzymatische L-Arginin-Oxygenierung erzeugten sauerstoffhaltigen Stickstoffspezies vollständig aus.  |  Mülsch, A., et al. 1992. Biochem J. 288 (Pt 2): 597-603. PMID: 1281408
  4. Nuklearfaktor-Kappa-B-Inhibitor moduliert die Entwicklung der Opioidabhängigkeit in einem Mausmodell des Naloxon-induzierten Opioid-Entzugssyndroms.  |  Rehni, AK., et al. 2008. Behav Pharmacol. 19: 265-9. PMID: 18469544
  5. Melatonin reduziert oxidative Schäden in Granulosazellen von Mäusen durch die Einschränkung der JNK-abhängigen Autophagie.  |  Cao, Y., et al. 2018. Reproduction. 155: 307-319. PMID: 29363570
  6. Selbstassemblierung von NaOL-DDA-Gemischen in wässriger Lösung: Eine Molekulardynamik-Simulationsstudie.  |  Wang, L., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34885699
  7. DDA-Imaging mit struktureller Identifizierung von Lipidmolekülen mit einem Orbitrap Velos Pro Massenspektrometer.  |  Khalil, SM., et al. 2022. J Mass Spectrom. 57: e4882. PMID: 36055222
  8. EPR- und Laserblitzphotolyse-Studien zur Reaktion von Stickstoffoxid mit dem wasserlöslichen NO-Falle Fe(II)-Prolin-Dithiocarbamat-Komplex.  |  Paschenko, SV., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 225: 577-84. PMID: 8753803
  9. In vivo Spin Trapping von Stickstoffmonoxid, das im Dünndarm, in der Leber und in der Niere während der Entwicklung einer Endotoxämie entsteht: eine Zeitverlaufsstudie.  |  Wallis, G., et al. 1996. Shock. 6: 274-8. PMID: 8902945
  10. Komplexe von Fe2+ mit Diethyldithiocarbamat oder N-Methyl-D-Glucamin-Dithiocarbamat als Stickoxid-Fallen in tierischen Geweben: vergleichende Untersuchungen.  |  Mikoyan, VD., et al. 1997. Biochim Biophys Acta. 1336: 225-34. PMID: 9305794
  11. Eisendiethyldithiocarbamat als Spinfalle für den Nachweis von Stickstoffmonoxid.  |  Vanin, AF. 1999. Methods Enzymol. 301: 269-79. PMID: 9919576
  12. Desoxygenierung von Oxovanadium(IV)-Komplexen unter milden Bedingungen: Synthese und strukturelle Charakterisierung von cis-Dihalobis(diakyldithiocarbamato)vanadium(IV)  |  Edward L. Jones, John G. Reynolds, John C. Huffman, George Christou. 1991. Polyhedron. 10: 1817-1825.
  13. Synthese von Poly(p-phenylenvinylen) und Derivaten über eine neue Vorläuferroute, die Dithiocarbamatroute  |  A. Henckens a b, I. Duyssens b, L. Lutsen b, D. Vanderzande a b, T.J. Cleij a. 2006. Polymer. 47: 123-131.
  14. Elektrochemische Untersuchungen des Mykotoxins Ochratoxin A an Goldelektroden, die mit selbstorganisierten Cysteamin-Monolagen modifiziert sind. Seine ultrasensitive Quantifizierung in Rotweinproben  |  Patricio René Perrotta, Nelio Roberto Vettorazzi, Fernando Javier Arévalo, Adrián Marcelo Granero, Sofía Noemí Chulze, María Alicia Zón, Héctor Fernández. 2011. Electroanalysis. 23: 1585-1592.
  15. Synthese von Ni3S4/NiS2/FeS2-Nanopartikeln für Wasserstoff- und Sauerstoffentwicklungsreaktionen  |  Wenpin Wang a, Weijie Wang a, Yue Xu b, Xiaoxuan Ren b, Xien Liu b, Zhongcheng Li b. 2021. Applied Surface Science. 560: 149985.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diethyldithiocarbamic acid sodium salt trihydrate, 5 g

sc-202576
5 g
$19.00

Diethyldithiocarbamic acid sodium salt trihydrate, 25 g

sc-202576A
25 g
$58.00