Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethylpyrroline-3-carboxylate N-Hydroxysuccinimide Ester (CAS 37558-29-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tempyo Ester; 3-[[(2,5-Dioxo-1-pyrrolidinyl)oxy]carbonyl]-2,5-dihydro-2,2,5,5-tetramethyl-1H-Pyrrol-1-yloxy; OXYL-1-NHS;
CAS Nummer:
37558-29-5
Molekulargewicht:
281.29
Summenformel:
C13H17N2O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethylpyrrolin-3-carboxylat-N-Hydroxysuccinimid-Ester ist eine chemische Verbindung, die in verschiedenen wissenschaftlichen und Forschungsanwendungen verwendet wird. Es ist ein N-Hydroxysuccinimid-Ester des Nitroxid-Spin-Labels 2,2,5,5-tetramethyl-3-Carboxylpyrrolin-1-oxyl, das auch als Tempyo bezeichnet wird. Diese Verbindung wirkt als aktiver Acylierungsagent und zeigt eine besondere Affinität für α-Aminogruppen. Es wird als Reagenz zum Spin-Labeling von Proteinen und aminoacylierten RNA-Spezies verwendet. Durch die gezielte Anvisierung von α-Aminogruppen ermöglicht es die spezifische Modifizierung und Kennzeichnung dieser Biomoleküle für weitere Analysen und Untersuchungen. Die genauen Eigenschaften und Verwendungen dieser Verbindung können je nach den spezifischen experimentellen Anforderungen und Forschungszielen variieren. Forscher und Wissenschaftler verwenden 1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethylpyrrolin-3-carboxylat-N-Hydroxysuccinimid-Ester als wertvolles Werkzeug in verschiedenen biochemischen und biophysikalischen Studien, die zu Fortschritten in den Bereichen Proteinstruktur-Funktionsanalyse, Enzymologie und Molekularbiologie beitragen.


1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethylpyrroline-3-carboxylate N-Hydroxysuccinimide Ester (CAS 37558-29-5) Literaturhinweise

  1. Untersuchung der Bindungstasche und der Endozytose eines G-Protein-gekoppelten Rezeptors in lebenden Zellen durch einen spin-markierten Substanz-P-Agonisten.  |  Shafer, AM., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 34203-10. PMID: 12821667
  2. NMR-Backbone-Zuordnung einer katalytischen Domäne einer Proteinkinase durch eine Kombination mehrerer Ansätze: Anwendung auf die katalytische Untereinheit der cAMP-abhängigen Proteinkinase.  |  Langer, T., et al. 2004. Chembiochem. 5: 1508-16. PMID: 15481030
  3. Neue Konzepte in der molekularen Bildgebung: nicht-invasive MRI-Spotting von Proteolyse unter Verwendung eines Overhauser-Effekt-Schalters.  |  Mellet, P., et al. 2009. PLoS One. 4: e5244. PMID: 19396361
  4. Bildung von transienten Dimeren durch eine retrovirale Protease.  |  Hartl, MJ., et al. 2010. Biochem J. 427: 197-203. PMID: 20136635
  5. Zyklische Peptid-Inhibitoren der Interaktion zwischen HIV-1-Kapsid und menschlicher Lysyl-tRNA-Synthetase.  |  Dewan, V., et al. 2012. ACS Chem Biol. 7: 761-9. PMID: 22276994
  6. Overhauser-verstärkte MRI der Elastase-Aktivität bei der in vitro-Degranulation menschlicher Neutrophiler.  |  Parzy, E., et al. 2013. PLoS One. 8: e57946. PMID: 23469112
  7. Anwendung der Lysin-spezifischen Markierung zum Nachweis vorübergehender Wechselwirkungen während der Bildung menschlicher Lysozym-Amyloidfibrillen.  |  Ahn, M., et al. 2017. Sci Rep. 7: 15018. PMID: 29101328
  8. Ein stoffwechselbasierter Spin-Labeling-Ansatz zur Untersuchung von Glykanen auf Zellen.  |  Jaiswal, M., et al. 2020. Chem Sci. 11: 12522-12532. PMID: 34094453

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Oxyl-2,2,5,5-tetramethylpyrroline-3-carboxylate N-Hydroxysuccinimide Ester, 10 mg

sc-208680
10 mg
$238.00