Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DMPO (CAS 3317-61-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
5,5-Dimethyl-1-pyrroline-N-oxide; 2,2-Dimethyl-3,4-dihydro-2H-pyrrole 1-oxide
Anwendungen:
DMPO ist ein zelldurchlässiges hydrophiles Spin Trap-Mittel zum Nachweis von Superoxiden
CAS Nummer:
3317-61-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
113.16
Summenformel:
C6H11NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DMPO wird häufig als zellpermeabler hydrophiler Spin-Trap für Studien über Superoxid, S-, O-, C- und N-zentrierte freie Radikale verwendet. Es hat neuroprotektive Eigenschaften gezeigt. Als Lymphozyten in Gegenwart von DMPO inkubiert wurden, verringerte DMPO die durch NiCl verursachte DNA-Schädigung.


DMPO (CAS 3317-61-1) Literaturhinweise

  1. Metabolismus von Acetaldehyd zu Methyl- und Acetylradikalen: In-vitro- und In-vivo-Studien zum Spin-Trapping mittels paramagnetischer Elektronenresonanz.  |  Nakao, LS., et al. 2000. Free Radic Biol Med. 29: 721-9. PMID: 11053773
  2. Durch freie Radikale vermittelte Induktion von oxidierten DNA-Basen und DNA-Protein-Querverbindungen durch Nickelchlorid.  |  Woźniak, K. and Błasiak, J. 2002. Mutat Res. 514: 233-43. PMID: 11815261
  3. Verwendung von Anti-5,5-Dimethyl-1-Pyrrolin-N-Oxid (Anti-DMPO) zum zeitlichen und räumlichen Nachweis von Proteinradikalen mit Immunspin-Trapping.  |  Mason, RP. 2004. Free Radic Biol Med. 36: 1214-23. PMID: 15110386
  4. Bildung von DMPO-OH-Radikalen aus 5,5-Dimethyl-1-pyrrolin-N-oxid (DMPO) in heißem Wasser.  |  Shoji, T., et al. 2007. Anal Sci. 23: 219-21. PMID: 17297236
  5. Einfangen von Protein- und DNA-Radikalen durch Immunspins: 'Markierung' freier Radikale zur Lokalisierung und zum Verständnis des Redox-Prozesses.  |  Gomez-Mejiba, SE., et al. 2009. Free Radic Biol Med. 46: 853-65. PMID: 19159679
  6. Bildung von artefaktischen DMPO-OH-Spinaddukten in sauren Lösungen, die Nitrit-Ionen enthalten.  |  Takayanagi, T., et al. 2017. Free Radic Res. 51: 739-748. PMID: 28817986
  7. Untersuchung der unerforschten Photochemie von 5,5-Dimethyl-1-pyrrolin 1-Oxid (DMPO).  |  Sen, S., et al. 2019. J Phys Chem A. 123: 163-170. PMID: 30509064
  8. Die Wirkung von DMPO auf die Bildung von Hydroxylradikalen auf der Rutil-TiO2(110)-Oberfläche.  |  Lei, Y., et al. 2020. Phys Chem Chem Phys. 22: 13129-13135. PMID: 32490451
  9. NMDA-abhängige Superoxidproduktion und Neurotoxizität.  |  Lafon-Cazal, M., et al. 1993. Nature. 364: 535-7. PMID: 7687749
  10. Nitron-Spin-Fallen und ein Nitroxid-Antioxidans hemmen einen gemeinsamen Weg der Thymozyten-Apoptose.  |  Slater, AF., et al. 1995. Biochem J. 306 (Pt 3): 771-8. PMID: 7702573
  11. Der Spin-Fang von freien Superoxid- und Hydroxylradikalen mit DMPO (5,5-Dimethylpyrrolin-N-oxid): mehr über Eisen.  |  Buettner, GR. 1993. Free Radic Res Commun. 19 Suppl 1: S79-87. PMID: 8282235
  12. Bildung von Spin-Trap-Addukten bei der Zersetzung von Peroxynitrit.  |  Gatti, RM., et al. 1998. Arch Biochem Biophys. 349: 36-46. PMID: 9439580
  13. Die induzierbare Stickstoffmonoxid-Synthase erzeugt Superoxid aus der Reduktase-Domäne.  |  Xia, Y., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 22635-9. PMID: 9712892

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DMPO, 500 mg

sc-202587
500 mg
$210.00

DMPO, 1 g

sc-202587A
1 g
$312.00