Chemische Aktivatoren von SPEER-4F nutzen eine Reihe von intrazellulären Signalmechanismen, um die Aktivität des Proteins durch Phosphorylierung zu modulieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und 1,2-Dioctanoyl-sn-Glycerin aktivieren die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie SPEER-4F phosphoryliert und dadurch dessen Aktivität erhöht. In ähnlicher Weise erhöhen Forskolin und 8-Bromo-cAMP den Gehalt an zyklischem AMP (cAMP), was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt, einem weiteren Enzym, das SPEER-4F phosphorylieren kann. Ionomycin erleichtert den Zufluss von Kalziumionen in die Zelle und aktiviert indirekt Kalzium/Calmodulin-abhängige Kinasen, die ebenfalls SPEER-4F phosphorylieren. Anisomycin trägt durch seine Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen und Epigallocatechingallat (EGCG) durch die Stimulierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) zur Phosphorylierung und damit zur Aktivierung von SPEER-4F bei.
Neben der direkten Aktivierung von Kinasen hemmen bestimmte Chemikalien Phosphatasen, wodurch SPEER-4F in seinem phosphorylierten, aktiven Zustand gehalten wird. Okadainsäure und Calyculin A hemmen die Proteinphosphatasen 1 und 2A und verringern so die Dephosphorylierung von SPEER-4F. Ouabain verändert durch Hemmung der Na+/K+-ATPase-Pumpe das Ionengleichgewicht und kann Kinase-Signalkaskaden auslösen, die zur Aktivierung von SPEER-4F führen. Obwohl Bisindolylmaleimid I ein PKC-Inhibitor ist, kann es die Aktivierung alternativer Kinasen auslösen, die SPEER-4F phosphorylieren. Endothelin-1 führt durch seine Wirkung auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren zur Aktivierung der Phospholipase C und anschließend der PKC, die dann SPEER-4F phosphorylieren kann. Zusammengenommen orchestrieren diese chemischen Aktivatoren ein komplexes Netzwerk von Signalereignissen, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von SPEER-4F führen und die komplizierte Regulierung der Proteinfunktion in zellulären Umgebungen verdeutlichen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die, wenn sie aktiviert ist, eine Vielzahl von Substratproteinen wie SPEER-4F phosphoryliert. Eine anhaltende Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung von SPEER-4F führen und dadurch seine funktionelle Aktivität erhöhen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären Spiegel von cyclischem AMP (cAMP), was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert Zielproteine, die mit ihren Signalwegen verbunden sind, einschließlich SPEER-4F, und führt so zur Aktivierung von SPEER-4F. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calciumionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch Calmodulin und Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktiviert werden. Diese Kinasen können SPEER-4F phosphorylieren, was zur Aktivierung des Proteins führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen werden Proteine in einem phosphorylierten Zustand gehalten. Daher bleibt SPEER-4F, sobald es phosphoryliert ist, aufgrund der verringerten Dephosphorylierungsaktivität aktiv. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Es hat sich gezeigt, dass EGCG die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktiviert. Die aktivierte AMPK kann dann verschiedene nachgeschaltete Proteine phosphorylieren, darunter SPEER-4F, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist dafür bekannt, stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK zu aktivieren. Die JNK-Aktivierung führt zur Phosphorylierung seiner Substrate, zu denen auch SPEER-4F gehören kann, wodurch die SPEER-4F-Aktivierung gefördert wird. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain hemmt die Na+/K+-ATPase-Pumpe, was zu Veränderungen im zellulären Ionengleichgewicht führt, wodurch Signaltransduktionswege aktiviert werden können, an denen Kinasen beteiligt sind, die SPEER-4F phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor von PKC. Es kann indirekt zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, die die PKC-Hemmung kompensieren, was möglicherweise zur Aktivierung von SPEER-4F durch kompensatorische Phosphorylierung durch andere Kinasen führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. PKA kann dann Substratproteine in seinem Signalweg phosphorylieren, zu denen auch SPEER-4F gehören kann, was zur Aktivierung von SPEER-4F führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen hält Calyculin A Proteine indirekt in ihrem phosphorylierten Zustand und hält SPEER-4F somit nach der Phosphorylierung in einem aktivierten Zustand. |