Zu den chemischen Aktivatoren von SMPDL3A gehört eine Reihe von Verbindungen, die seine Aktivität durch verschiedene biochemische Mechanismen verstärken können. Sphingosin-1-phosphat beispielsweise ist ein biologisch aktives Lipid, das von SMPDL3A dephosphoryliert werden kann, was wiederum zu einer erhöhten lokalen Konzentration von S1P führen kann, wodurch die Aktivierung von SMPDL3A erleichtert wird. In ähnlicher Weise bildet FTY720, ein Sphingosin-Analogon, bei der Phosphorylierung FTY720-Phosphat, das S1P imitieren und ebenfalls als Substrat für SMPDL3A dienen könnte, wodurch dessen Aktivität gefördert würde. Darüber hinaus aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA). Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, zu denen auch SMPDL3A oder mit ihm assoziierte Proteine gehören können, was zu seiner Aktivierung führt. Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches Analogon von cAMP, kann ebenfalls in die Zellen eindringen und PKA aktivieren, was möglicherweise über einen ähnlichen Phosphorylierungsmechanismus zur Aktivierung von SMPDL3A führt.
Aktivatoren der Proteinkinase C (PKC) wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), Bryostatin 1 und 1,2-Dioctanoyl-sn-Glycerin (DiC8) können alle eine Kaskade in Gang setzen, die zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von SMPDL3A führt. Wenn PKC aktiviert wird, kann es eine Vielzahl von Substraten, darunter auch SMPDL3A, phosphorylieren. Die Erhöhung des intrazellulären Kalziums durch Wirkstoffe wie Ionomycin kann kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die wiederum SMPDL3A direkt phosphorylieren können, was zu dessen Aktivierung führt. Thapsigargin führt durch die Hemmung der SERCA-Pumpe zu einem Anstieg der zytosolischen Kalziumkonzentration, was in ähnlicher Weise Kinasen aktivieren könnte, die SMPDL3A phosphorylieren. Darüber hinaus können Calyculin A und Okadasäure, beides Inhibitoren von Proteinphosphatasen, SMPDL3A in einem phosphorylierten Zustand halten und es somit aktiv halten. Schließlich stellt die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen durch Anisomycin einen weiteren möglichen Weg für die Aktivierung von SMPDL3A dar, da diese Kinasen SMPDL3A als Teil der zellulären Stressreaktion phosphorylieren und aktivieren können. Jede dieser Chemikalien spielt eine Rolle in den zellulären Signalwegen, die sich auf den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von SMPDL3A auswirken können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Aktiviert die Sphingosinkinase, was zur Produktion von Sphingosin-1-Phosphat (S1P) führen kann, einem Molekül, das SMPDL3A dephosphorylieren kann, wodurch die lokale Konzentration von S1P potenziell erhöht und die SMPDL3A-Aktivierung verstärkt wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht das intrazelluläre cAMP, das die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Die Aktivierung der PKA kann zu Phosphorylierungsereignissen führen, die SMPDL3A oder seine assoziierten Proteine einschließen können, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die SMPDL3A oder assoziierte Proteine phosphorylieren könnte, was zu deren Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann. Diese Kinasen können SMPDL3A phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führt, das Kinasen aktivieren kann, die dann SMPDL3A durch Phosphorylierung aktivieren können. | ||||||
Bryostatin 1 | 83314-01-6 | sc-201407 | 10 µg | $240.00 | 9 | |
Aktiviert PKC, das SMPDL3A phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
Sphingosin-Analogon, das phosphoryliert werden kann, um FTY720-Phosphat zu bilden, das möglicherweise Sphingosin-1-Phosphat nachahmt und somit SMPDL3A aktivieren könnte, indem es mehr Substrat für seine Aktivität bereitstellt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von SMPDL3A führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Hemmt bestimmte Phosphatasen und hält SMPDL3A möglicherweise in einem phosphorylierten und aktiven Zustand. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von SMPDL3A führen kann. |