SLTM-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von SLTM indirekt über verschiedene Signalwege steigern. Forskolin und Rolipram beispielsweise verstärken die funktionelle Aktivität von SLTM, indem sie das intrazelluläre cAMP erhöhen, das anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA ist für ihre Fähigkeit bekannt, Proteine zu phosphorylieren, darunter möglicherweise auch SLTM, und dadurch dessen Rolle bei der RNA-Verarbeitung und im Stoffwechsel zu verstärken. In ähnlicher Weise erhöht Sildenafil durch die Hemmung der Phosphodiesterase 5 den cGMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase G (PKG) führt. PKG könnte dann SLTM phosphorylieren und so seine Aktivität beim mRNA-Export und der Verarbeitung steigern. Auf der anderen Seite wirken Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Ionomycin durch die Aktivierung von PKC bzw. die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels, was beides zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von SLTM führen kann, wodurch es in verschiedene mRNA-Stoffwechselprozesse einbezogen wird.
Die funktionellen Fähigkeiten von SLTM werden außerdem durch Verbindungen beeinflusst, die spezifische Proteinkinasen und Signalmoleküle modulieren. EGCG, indem es Proteinkinasen hemmt, und Curcumin, indem es den NF-κB-Signalweg reguliert, können beide die Rolle von SLTM in RNA-Stoffwechselprozessen verstärken. Resveratrol aktiviert SIRT1, was möglicherweise zur Deacetylierung von SLTM führt, was dessen Aktivität bei der RNA-Biogenese verstärken könnte. Darüber hinaus hemmen sowohl Lithiumchlorid als auch SB 216763 GSK-3, was möglicherweise die auf Phosphorylierung basierende Hemmung von SLTM verhindert und dadurch seine posttranskriptionellen Genregulationsfähigkeiten verbessert. Dibutyryl cyclic AMP (db-cAMP), ein zellpermeables Analogon von cAMP, und A-769662, ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), dienen beide zur Aktivierung von PKA bzw. AMPK. Diese Aktivierung könnte zur Phosphorylierung und Verstärkung der Funktion von SLTM bei der RNA-Überwachung und -Editierung führen, was die verschiedenen Mechanismen verdeutlicht, durch die diese Aktivatoren die Rolle von SLTM bei RNA-bezogenen zellulären Aktivitäten stärken können.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, wodurch der cAMP-Spiegel in den Zellen erhöht wird. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das SLTM phosphorylieren kann, was zu einer verstärkten funktionellen Aktivität bei der RNA-Verarbeitung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an Phosphorylierungsereignissen beteiligt ist, die die Aktivität von RNA-bindenden Proteinen verändern können. Die Aktivierung von PKC kann somit indirekt die funktionelle Aktivität von SLTM im mRNA-Metabolismus erhöhen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch die Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase (CaMK) aktiviert werden kann. Diese Kinase könnte SLTM phosphorylieren, was zu einer verstärkten Aktivität beim mRNA-Spleißen führt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, ähnlich wie bei Forskolin. Dieser Anstieg von cAMP kann PKA aktivieren, was die Aktivität von SLTM durch Phosphorylierung verstärken kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt bekanntermaßen mehrere Proteinkinasen, was die negativen regulatorischen Phosphorylierungsereignisse an SLTM verringern und damit seine Rolle bei RNA-Stoffwechselprozessen verstärken könnte. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin ist ein Modulator des NF-κB-Signalwegs, der nachweislich mit Signalwegen interagiert, an denen RNA-bindende Proteine beteiligt sind. Durch die Modulation der NF-κB-Aktivität kann Curcumin die Funktion von SLTM bei der Regulation der Genexpression fördern. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, eine Deacetylase, die verschiedene Proteine deacetylieren und dadurch aktivieren kann. Die Aktivierung von SIRT1 könnte die SLTM-Aktivität durch Deacetylierung erhöhen und so seine Rolle bei der RNA-Biogenese erleichtern. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann die auf Phosphorylierung beruhende Hemmung von SLTM verhindern und dessen Aktivität beim RNA-Transport verstärken. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB 216763 ist ein weiterer Inhibitor von GSK-3. Durch die Hemmung von GSK-3 könnte es in ähnlicher Weise die phosphorylierungsbasierte Hemmung von SLTM verhindern und so seine Rolle bei der posttranskriptionellen Genregulation verstärken. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Die PKA-Aktivierung könnte zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von SLTM in seiner Rolle bei der mRNA-Überwachung führen. |