Chemische Inhibitoren von SLC17A4 wirken, indem sie die Fähigkeit des Proteins, organische Anionen durch Zellmembranen zu transportieren, beeinträchtigen. Probenecid zum Beispiel ist für seine kompetitive Hemmung an den Transportstellen von Anionentransportern, einschließlich SLC17A4, bekannt. Es bindet sich an die gleichen Stellen wie die Substrate des Proteins und hindert SLC17A4 so an der Ausübung seiner Transportfunktion. Ähnlich wirken Sulfinpyrazon und Pyrazinoat, die ebenfalls die Rückresorption von Harnsäure behindern, indem sie an die Anionenbindungsstellen des Proteins binden und so die Fähigkeit des Proteins beeinträchtigen, diese Moleküle durch die Zellmembranen zu transportieren. Benzbromaron und Losartan hemmen, obwohl sie sich in ihren primären Mechanismen unterscheiden, beide SLC17A4, indem sie seine spezifische Interaktion mit Urat blockieren, so dass das Protein seine Aufgabe beim Urattransport nicht mehr erfüllen kann.
Darüber hinaus sind nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Indomethacin, Ibuprofen, Naproxen und Phenylbutazon in der Lage, die Funktion von SLC17A4 zu beeinträchtigen, indem sie den Transportmechanismus für organische Anionen stören. Diese NSAIDs haben eine doppelte Wirkung: Sie reduzieren die Entzündung und hemmen SLC17A4, obwohl sie nicht primär als Inhibitoren dieses Proteins eingesetzt werden. Diuretika wie Furosemid und Bumetanid werden zwar in erster Linie zur Hemmung der Natrium- und Chloridrückresorption eingesetzt, üben aber auch einen hemmenden Einfluss auf SLC17A4 aus. Sie erreichen dies, indem sie die Bewegung ihrer organischen Anionensubstrate, wie z. B. Urat, durch die Zellmembran blockieren. Salicylat, der aktive Metabolit von Aspirin, hemmt konkurrierend den Transport von Urat und anderen organischen Anionen und stört damit die Fähigkeit von SLC17A4, diese Substrate zu transportieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Probenecid | 57-66-9 | sc-202773 sc-202773A sc-202773B sc-202773C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $27.00 $38.00 $98.00 $272.00 | 28 | |
Probenecid ist ein bekannter Inhibitor verschiedener Anionentransporter. SLC17A4 fungiert als organischer Anionentransporter. Probenecid kann die Funktion von SLC17A4 durch kompetitive Bindung an die Transportstellen hemmen und so die Translokation von Substraten durch die Membran verhindern. | ||||||
Benzbromarone | 3562-84-3 | sc-233934 sc-233934A | 1 g 5 g | $52.00 $219.00 | ||
Benzbromaron ist ein urikosurisches Mittel, das Urat-Transporter hemmt. Es kann SLC17A4 hemmen, indem es dessen Urat-Transportfunktion blockiert, wodurch die Reabsorption von Harnsäure verhindert und folglich die Substratverfügbarkeit für den SLC17A4-vermittelten Transport verringert wird. | ||||||
(±)-Sulfinpyrazone | 57-96-5 | sc-202822 sc-202822A | 1 g 5 g | $39.00 $92.00 | 2 | |
Sulfinpyrazon ist eine Verbindung, die die Reabsorption von Harnsäure durch Einwirkung auf den renalen tubulären Transport hemmt. Es hemmt SLC17A4, indem es die Bindungsstellen für organische Anionen besetzt und so den SLC17A4-vermittelten Transport dieser Moleküle durch Zellmembranen hemmt. | ||||||
Pyrazinamide | 98-96-4 | sc-205824 sc-205824A sc-205824B sc-205824C sc-205824D sc-205824E | 10 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $48.00 $66.00 $87.00 $148.00 $474.00 $2231.00 | ||
Pyrazinoat, ein strukturelles Analogon der Harnsäure, hemmt die renale Reabsorption von Harnsäure. Es kann SLC17A4 hemmen, indem es den Transport von Urat und ähnlichen organischen Anionen kompetitiv hemmt und so direkt die Transportfähigkeiten des Proteins beeinträchtigt. | ||||||
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Indomethacin, ein nichtsteroidales Antirheumatikum, ist dafür bekannt, den renalen Urat-Transport zu hemmen. Es kann SLC17A4 hemmen, indem es die Transportkanäle für organische Anionen blockiert, die Substrate für SLC17A4 sind, und dadurch direkt dessen Transportfunktion hemmt. | ||||||
Losartan | 114798-26-4 | sc-353662 | 100 mg | $127.00 | 18 | |
Losartan ist ein Angiotensin-II-Rezeptorantagonist, der nachweislich Harnsäuretransporter hemmt. Da SLC17A4 am Urat-Transport beteiligt ist, kann Losartan das Protein hemmen, indem es seine Interaktion mit Urat blockiert und so seine Transportaktivität hemmt. | ||||||
Ibuprofen | 15687-27-1 | sc-200534 sc-200534A | 1 g 5 g | $52.00 $86.00 | 6 | |
Ibuprofen, ein weiteres nichtsteroidales Antirheumatikum, hat Auswirkungen auf die renale Ausscheidung von Harnsäure. Es kann die SLC17A4-Aktivität hemmen, indem es den Transportmechanismus organischer Anionen stört, die Substrate für SLC17A4 sind, was zu einer Verringerung der Urat-Reabsorption und einer Hemmung der Proteinfunktion führt. | ||||||
Naproxen | 22204-53-1 | sc-200506 sc-200506A | 1 g 5 g | $24.00 $40.00 | ||
Naproxen ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das die renale Ausscheidung von Harnsäure beeinflusst. Es hemmt SLC17A4, indem es den Transport organischer Anionen stört und so die funktionelle Aktivität des Proteins hemmt. | ||||||
Furosemide | 54-31-9 | sc-203961 | 50 mg | $40.00 | ||
Furosemid ist ein Schleifendiuretikum, das dafür bekannt ist, die Reabsorption von Natrium- und Chloridionen zu hemmen, aber auch den Harnsäuretransport beeinflusst. Es kann SLC17A4 hemmen, indem es den Transport von organischen Anionen, zu denen auch Urat gehören kann, blockiert und so die Funktion des Proteins hemmt. | ||||||
Phenylbutazone | 50-33-9 | sc-204843 | 5 g | $31.00 | 1 | |
Phenylbutazon ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das eine hemmende Wirkung auf Urat-Transporter hat. Es kann SLC17A4 hemmen, indem es direkt in den Transport organischer Anionen eingreift und so die funktionelle Aktivität des Proteins hemmt. |