Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ibuprofen (CAS 15687-27-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
2-[4-(2-methylpropyl)phenyl]propanoic acid
Anwendungen:
Ibuprofen ist ein Cox-1- und Cox-2-Inhibitor
CAS Nummer:
15687-27-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
206.28
Summenformel:
C13H18O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ibuprofen hemmt selektiv die Cyclooxygenase (Cox), wobei es Cox-1 (PGH-Synthase-1) mit einer IC50 von 13 µM und Cox-2 (PGH-Synthase-2) mit einer IC50 von 370 µM anvisiert. Ibuprofen ist als nichtsteroidales entzündungshemmendes Forschungschemikalie nützlich. Berichten zufolge hemmt Ibuprofen die neutrophilen-abhängige Ödemantwort der Kaninchenhaut auf C5a/PGE23.


Ibuprofen (CAS 15687-27-1) Literaturhinweise

  1. Post-Iontophorese-Transport von Ibuprofen-Lysin durch Kaninchenohrhaut.  |  Santi, P., et al. 2003. Int J Pharm. 266: 69-75. PMID: 14559395
  2. Pharmakokinetik der Enantiomere von Ibuprofen beim Kaninchen.  |  Williams, KM., et al. 1991. Agents Actions. 34: 381-6. PMID: 1810148
  3. Enantioselektive Bildung von Ibuprofen-S-Acyl-Glutathion in vitro bei der Inkubation von Ibuprofen mit Rattenhepatozyten.  |  Grillo, MP. and Hua, F. 2008. Chem Res Toxicol. 21: 1749-59. PMID: 18680316
  4. Ibuprofen-Ionenaustausch-Faserkomplex: verbesserte Auflösung und Magenverträglichkeit durch Ionenaustausch.  |  Che, X., et al. 2013. Drug Dev Ind Pharm. 39: 744-51. PMID: 22694127
  5. Analyse von Ibuprofen-Enantiomeren in Rattenplasma durch Flüssigkeitschromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie.  |  Cardoso, JL., et al. 2014. J Sep Sci. 37: 944-9. PMID: 24482408
  6. Photodegradation von Ibuprofen unter UV-Vis-Bestrahlung: Mechanismus und Toxizität der Photolyseprodukte.  |  Li, FH., et al. 2015. Bull Environ Contam Toxicol. 94: 479-83. PMID: 25680932
  7. Erforschung des Abbaus von Ibuprofen durch Bacillus thuringiensis B1(2015b): Der neue Weg und die Faktoren, die den Abbau beeinflussen.  |  Marchlewicz, A., et al. 2017. Molecules. 22: PMID: 28991215
  8. Unterdrückung von entzündlichen Ödemen durch Ibuprofen über einen von der Cyclo-Oxygenase-Hemmung unabhängigen Mechanismus.  |  Rampart, M. and Williams, TJ. 1986. Biochem Pharmacol. 35: 581-6. PMID: 3081008
  9. Die regelmäßige Einnahme von Ibuprofen reduziert die Prostaglandine im Penis von Ratten und führt zu Schwellkörperfibrosen.  |  Elkamshoushi, AA., et al. 2022. Drug Chem Toxicol. 45: 1339-1344. PMID: 32967484
  10. Ibuprofen führt zu einer reduzierten Expression von pelD und pelF in pathogenen Pseudomonas aeruginosa-Stämmen.  |  Rastgar, MG., et al. 2022. Arch Microbiol. 204: 329. PMID: 35578035
  11. Unterschiedliche Auswirkungen von entzündungshemmenden Medikamenten auf die Lipoxygenase- und Cyclooxygenase-Aktivitäten von Neutrophilen durch eine umgekehrte passive Arthus-Reaktion.  |  Myers, RF. and Siegel, MI. 1983. Biochem Biophys Res Commun. 112: 586-94. PMID: 6221723
  12. Disposition von Ibuprofen bei nephrektomierten Hunden.  |  Au, DS., et al. 1984. J Pharm Sci. 73: 705-8. PMID: 6737251
  13. Unterschiedliche Hemmung der Prostaglandin-Endoperoxid-Synthase (Cyclooxygenase) Isoenzyme durch Aspirin und andere nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente.  |  Meade, EA., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 6610-4. PMID: 8454631

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ibuprofen, 1 g

sc-200534
1 g
$52.00

Ibuprofen, 5 g

sc-200534A
5 g
$86.00