Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phenylbutazone (CAS 50-33-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Phenylbutazone ist ein Hemmstoff von Cox
CAS Nummer:
50-33-9
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
308.38
Summenformel:
C19H20N2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der Wirkmechanismus von Phenylbutazon besteht in der Hemmung der Aktivität des Enzyms Cyclooxygenase, insbesondere der Isoformen COX-1 und COX-2. Diese Hemmung führt zu einem Rückgang der Produktion von Prostaglandinen, die als Lipidverbindungen an der Entzündungsreaktion beteiligt sind. Der Wirkmechanismus auf molekularer Ebene besteht darin, in die Arachidonsäurekaskade einzugreifen, was letztlich zu einer Unterdrückung der Entzündungsmediatoren führt.


Phenylbutazone (CAS 50-33-9) Literaturhinweise

  1. Entzündungshemmende Medikamente im 21. Jahrhundert.  |  Rainsford, KD. 2007. Subcell Biochem. 42: 3-27. PMID: 17612044
  2. Auswirkungen verschiedener Prostaglandinsyntheseinhibitoren auf die Pankreaskarzinogenese bei Hamstern nach Auslösung mit N-Nitrosobis(2-oxopropyl)amin.  |  Takahashi, M., et al. 1990. Carcinogenesis. 11: 393-5. PMID: 2311181
  3. Pharmakokinetik von Phenylbutazon und Oxyphenabutazon beim Schwein.  |  Hvidberg, EF. and Rasmussen, F. 1975. Can J Comp Med. 39: 80-8. PMID: 234284
  4. Phenylbutazon (Bute, PBZ, EPZ): ein Medikament für zwei Arten.  |  Worboys, M. and Toon, E. 2018. Hist Philos Life Sci. 40: 27. PMID: 29582183
  5. Auf dem Weg zu sichereren Phenylbutazon-Derivaten durch Erforschung des Toxizitätsmechanismus.  |  Borges, RS., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 30609687
  6. Phenylbutazon beim Pferd: ein Überblick.  |  Tobin, T., et al. 1986. J Vet Pharmacol Ther. 9: 1-25. PMID: 3517382
  7. Die Bioverfügbarkeit von Phenylbutazon beim Pferd.  |  Smith, PB., et al. 1987. Xenobiotica. 17: 435-43. PMID: 3604253
  8. Metabolismus von Phenylbutazon bei Ratten.  |  Alexander, DM., et al. 1985. Xenobiotica. 15: 123-8. PMID: 4002734
  9. [Phenylbutazon und seine Analoga. Synthese, chemische und pharmazeutische Eigenschaften].  |  Santoro, MI. and Ferreira, PC. 1973. Rev Farm Bioquim Univ Sao Paulo. 11: 117-41. PMID: 4612652
  10. Phenylbutazon und Oxyphenbutazon.  |  . 1973. Med Lett Drugs Ther. 15: 40. PMID: 4704701
  11. Selbstvergiftung durch Phenylbutazon, behandelt durch Hämoperfusion mit Holzkohle.  |  Strong, JE., et al. 1979. Anaesthesia. 34: 1038-40. PMID: 539640
  12. Bioverfügbarkeit von Phenylbutazonpräparaten beim Pferd.  |  Rose, RJ., et al. 1982. Equine Vet J. 14: 234-7. PMID: 7106088
  13. Phenylbutazon beim Pferd.  |  Lees, P., et al. 1982. Vet Rec. 110: 617. PMID: 7123814
  14. Phenylbutazon und Chromosomenschäden.  |  Walker, S., et al. 1975. Ann Rheum Dis. 34: 409-15. PMID: 769706
  15. Antiproliferative Wirkung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten gegen menschliche Dickdarmkrebszellen.  |  Hixson, LJ., et al. 1994. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 3: 433-8. PMID: 7920212

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phenylbutazone, 5 g

sc-204843
5 g
$31.00