SERAC1-Aktivatoren stellen eine einzigartige Klasse von Chemikalien dar, die auf die Modulation der Aktivität des SERAC1-Proteins abzielen. Das Verständnis ihres Mechanismus beruht in erster Linie auf der Überschneidung von SERAC1 mit wichtigen zellulären Signalwegen und dem Einfluss dieser Chemikalien auf diese Wege. Einer der Hauptschwerpunkte ist die Aufrechterhaltung und Regulierung der Lipid- und Phospholipid-Homöostase, da SERAC1 in diesem Bereich eine etablierte Rolle spielt. So können beispielsweise Chemikalien wie Metformin, von denen bekannt ist, dass sie die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) und zelluläre Aufnahmemechanismen beeinflussen, indirekt SERAC1 beeinflussen, indem sie den zellulären Stoffwechsel modulieren. Eine solche Wirkung ist von wesentlicher Bedeutung, da Störungen des Lipidstoffwechsels und des Phospholipidumbaus die Funktion von SERAC1 beeinträchtigen können.
In einem breiteren Kontext umfassen SERAC1-Aktivatoren auch Chemikalien, die auf intrazelluläre Signalkaskaden abzielen, insbesondere solche, die mit der Kalziumregulierung und Proteinkinasen verbunden sind. Das Kalziumionophor A23187 dient als beispielhafter Aktivator in dieser Kategorie, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel moduliert. Da Kalzium für zahlreiche zelluläre Prozesse von zentraler Bedeutung ist, kann seine Regulierung unweigerlich SERAC1 beeinflussen. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie PMA, die die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, indirekt SERAC1 beeinflussen, indem sie verschiedene zelluläre Signalwege vermitteln. Diese Wirkung unterstreicht den Kaskadeneffekt, bei dem die Modulation eines wichtigen Signalwegs zur indirekten Aktivierung oder Regulierung von assoziierten Proteinen, in diesem Fall von SERAC1, führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cerivastatin, Sodium Salt | 143201-11-0 | sc-207418 | 2.5 mg | $175.00 | ||
Hemmstoff der HMG-CoA-Reduktase; moduliert den Lipidstoffwechsel und wirkt sich möglicherweise auf SERAC1 aus. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Unterbricht den Transport von Proteinen vom ER zum Golgi; beeinflusst möglicherweise SERAC1, das in diesen Kompartimenten lokalisiert ist. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Unterbricht den Transport von Proteinen aus dem Golgi; kann indirekt die Funktion von SERAC1 beeinflussen. | ||||||
Manumycin A | 52665-74-4 | sc-200857 sc-200857A | 1 mg 5 mg | $215.00 $622.00 | 5 | |
Hemmstoff der Ras-Farnesyltransferase; beeinflusst die zelluläre Signalübertragung und wirkt sich möglicherweise auf SERAC1 aus. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung im ER; könnte SERAC1 indirekt modulieren. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
PI3K-Inhibitor; wirkt sich auf die Autophagie und die zelluläre Homöostase aus und hat möglicherweise Auswirkungen auf SERAC1. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor; wirkt sich auf den Proteinabbau und die zelluläre Signalübertragung aus und beeinflusst möglicherweise SERAC1. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Stört die ER-Kalzium-Homöostase; kann sich indirekt auf die SERAC1-Aktivität auswirken. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
Entkoppelt die oxidative Phosphorylierung; wirkt sich auf den zellulären Energiehaushalt aus und hat möglicherweise Einfluss auf SERAC1. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Hemmt die Glykolyse; beeinflusst das zelluläre Energieniveau und wirkt sich möglicherweise auf SERAC1 aus. |