Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RRS1 Aktivatoren

Gängige RRS1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, Isoprenaline Sulfate CAS 299-95-6 und PGE2 CAS 363-24-6.

RRS1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Substanzen, die über verschiedene Mechanismen die funktionelle Aktivität von RRS1 verstärken. Diese Verbindungen entfalten ihre Wirkung in der Regel durch Beeinflussung des cAMP-Spiegels, eines zentralen sekundären Botenstoffs für die zelluläre Signalübertragung. Forskolin beispielsweise wirkt direkt auf die Adenylylcyclase, das Enzym, das cAMP aus ATP synthetisiert, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt. PKA spielt eine entscheidende Rolle bei der Phosphorylierung vieler zellulärer Proteine, darunter auch RRS1, das seine Aktivität moduliert. In ähnlicher Weise verhindern Wirkstoffe wie IBMX und Rolipram den Abbau von cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen, was zu einer anhaltenden PKA-Signalisierung führt, die indirekt die Aktivität von RRS1 erhöht. Darüber hinaus lösen Signalmoleküle wie Epinephrin und Isoproterenol durch Bindung an ihre jeweiligen Rezeptoren G-Protein-gekoppelte Rezeptorwege aus, die in einer PKA-Aktivierung und damit in einer Erhöhung der RRS1-Aktivität gipfeln.

Andere Verbindungen auf der Liste, wie PGE2 und Histamin, nutzen ihre spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, was die Vielfalt der Rezeptoren verdeutlicht, die auf dem gemeinsamen Weg der cAMP-PKA-Signalisierung zusammenlaufen können, um die RRS1-Aktivität zu beeinflussen. Anisomycin zeichnet sich dadurch aus, dass es stressaktivierte Proteinkinasewege aktiviert, was ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von RRS1 führen kann. Synthetische cAMP-Analoga wie Dibutyryl-cAMP umgehen die Zelloberflächenrezeptoren vollständig und aktivieren direkt die PKA, die ihrerseits RRS1 phosphoryliert und dessen Aktivität verstärkt. Darüber hinaus nutzen Toxine wie das Cholera-Toxin die Signalübertragung der Wirtszelle aus, indem sie die Gs-Alpha-Untereinheit permanent aktivieren, was zu einem unaufhörlichen Anstieg der cAMP-Konzentration und einer anhaltenden Aktivierung von PKA führt, wodurch RRS1 hochreguliert wird. Neuropeptide wie PACAP verstärken über ihre Rezeptoren ebenfalls die cAMP-PKA-Achse und tragen zur Phosphorylierung und Aktivierung von RRS1 bei. Das Zusammenspiel von Adenosin mit A2A- und A2B-Rezeptoren schließlich ist ein Beispiel für die Nutzung purinerger Signale bei der Modulation des cAMP-Spiegels, die die Aktivität von RRS1 durch PKA-vermittelte Phosphorylierung weiter beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einer erhöhten Produktion von cyclischem AMP (cAMP) führt, einem sekundären Botenstoff, der an der Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) beteiligt ist. PKA kann RRS1 phosphorylieren und so seine Aktivität steigern.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Erhöhte cAMP-Spiegel führen zur Aktivierung von PKA, was wiederum die Funktion von RRS1 durch Phosphorylierung verbessern kann.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin wirkt auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren ein, um die Adenylatzyklase zu aktivieren, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und somit PKA aktiviert wird, was die Aktivität von RRS1 durch Phosphorylierung verstärken kann.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 (PGE2) interagiert mit seinem G-Protein-gekoppelten Rezeptor, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, wodurch PKA aktiviert wird, das RRS1 phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken kann.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin steigert über seinen H2-Rezeptor, einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor, die cAMP-Produktion, die PKA aktiviert und somit das Potenzial hat, die RRS1-Aktivität durch Phosphorylierung zu steigern.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein selektiver Phosphodiesterase-4-Hemmer, der zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, was wiederum die Phosphorylierung und Steigerung der RRS1-Aktivität bewirkt.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA direkt aktiviert, wodurch die RRS1-Aktivität phosphoryliert und verstärkt werden kann.

PACAP(6-38)

137061-48-4sc-391136
sc-391136A
500 µg
1 mg
$529.00
$914.00
(0)

Das Hypophysen-Adenylatcyclase-aktivierende Peptid (PACAP) bindet an seinen spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptor, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert so die PKA, die die RRS1-Aktivität durch Phosphorylierung steigern kann.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, insbesondere A2A und A2B, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, was zu einer PKA-Aktivierung führt, die die RRS1-Aktivität durch Phosphorylierung steigern kann.