Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RNF150 Aktivatoren

Gängige RNF150 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Curcumin CAS 458-37-7 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

RNF150-Aktivatoren beziehen sich auf Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von RNF150, einem an der Ubiquitinierung und dem proteasomalen Abbau beteiligten Protein, verstärken. Diese Aktivatoren interagieren nicht direkt mit RNF150, sondern beeinflussen zelluläre Wege und Prozesse, die indirekt die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von RNF150 erfordern oder verstärken. Beispielsweise aktivieren Substanzen wie EGF und PMA Signalwege (EGFR bzw. PKC), die zelluläre Prozesse beeinflussen, die eine Proteinregulierung beinhalten, was zu einer erhöhten Nachfrage nach der Ubiquitin-Ligase-Funktion von RNF150 führt. EGF verändert durch seine Wirkung auf den EGFR-Signalweg die nachgelagerten Signalkaskaden, was indirekt eine erhöhte Aktivität von RNF150 für die Ubiquitinierung und Regulierung von Proteinen erforderlich macht.

In ähnlicher Weise beeinflussen LY294002 und Rapamycin, die auf die PI3K/AKT/mTOR- bzw. mTOR-Signalwege abzielen, das Zellwachstum und die Zellproliferation. Die Hemmung dieser Stoffwechselwege kann zu Veränderungen im Proteinumsatz führen, wodurch die Rolle von RNF150 bei der Ubiquitinierung und dem Abbau von Proteinen noch wichtiger wird. Forskolin beeinflusst durch seine Aktivierung der Adenylylzyklase und die anschließende Erhöhung des cAMP-Spiegels verschiedene Signalwege. Diese Veränderung der zellulären Signaldynamik könnte den Bedarf an RNF150-vermittelter Ubiquitinierung bei der Regulierung von Proteinfunktionen erhöhen. Durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels beeinflusst Ionomycin Signalwege wie die NF-κB-Signalisierung, die wiederum die Wege des Proteinabbaus modulieren kann, was indirekt die Funktion von RNF150 beim Ubiquitin-vermittelten Abbau stärkt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist dafür bekannt, die Proteinkinase C (PKC) zu aktivieren, die an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter die Regulierung des Zellzyklus und die Apoptose. Die Aktivierung der PKC kann zu Veränderungen in der zellulären Signalübertragung führen, die eine erhöhte Ubiquitinierungsaktivität erfordern, wodurch möglicherweise die Funktion von RNF150 verstärkt wird.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann verschiedene Signalwege beeinflussen und möglicherweise den Bedarf an Ubiquitinierung und Abbau von regulatorischen Proteinen erhöhen, wodurch indirekt die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von RNF150 gesteigert wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und Signalwege wie die NF-κB-Signalübertragung beeinflusst. Diese Veränderung kann die Proteinabbauwege modulieren und indirekt die Rolle von RNF150 beim Ubiquitin-vermittelten Abbau verstärken.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann verschiedene Signalwege modulieren, darunter auch solche, die an Entzündungen und Apoptose beteiligt sind. Durch die Veränderung dieser Signalwege kann Curcumin indirekt die RNF150-Aktivität erhöhen, da Veränderungen in der zellulären Signalübertragung eine erhöhte Ubiquitinierung und proteasomale Aktivität erforderlich machen könnten.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg beeinflusst. Die Hemmung dieses Signalwegs kann zu Veränderungen in der zellulären Signaldynamik führen, wodurch die Rolle von RNF150 bei der Protein-Ubiquitinierung und -Degradierung potenziell verstärkt wird.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der das Zellwachstum und die Proliferationswege beeinflusst. Die Hemmung der mTOR-Signalübertragung kann zu Veränderungen im Proteinumsatz und -abbau führen, was möglicherweise eine verstärkte RNF150-Aktivität bei der Protein-Ubiquitinierung erforderlich macht.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Die Hemmung des p38-MAPK-Signalwegs kann die zellulären Stressreaktionen und die Apoptose-Signalgebung verändern und möglicherweise den Bedarf an RNF150-vermittelter Ubiquitinierung in der Proteinregulation erhöhen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein weiterer MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst. Durch die Modulation dieses Signalwegs könnte er indirekt die Aktivität von RNF150 erhöhen, da eine veränderte Signaldynamik den Bedarf an ubiquitinvermittelter Proteinregulation erhöhen könnte.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

BAY 11-7082 hemmt die Aktivierung von NF-κB, was sich auf verschiedene zelluläre Prozesse auswirken kann, darunter Entzündungen und das Überleben von Zellen. Diese Hemmung könnte die RNF150-Aktivität indirekt verstärken, indem sie die Ubiquitinierungs- und Abbau-Muster von Proteinen verändert, die an diesen Signalwegen beteiligt sind.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der die Stressreaktion und die Apoptosewege beeinflusst. Die Hemmung der JNK-Signalübertragung könnte indirekt die Aktivität von RNF150 verstärken, da Veränderungen in der zellulären Signalübertragung eine erhöhte Ubiquitin-Ligase-Funktion erforderlich machen können.