RMI1 (RecQ Mediated Genome Instability 1) ist ein integrales Protein, das eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Genomstabilität spielt. Es ist Teil des BTR-Komplexes, zu dem auch andere Proteine wie BLM-Helikase und Topoisomerase IIIα gehören. Die Hauptfunktion von RMI1 innerhalb dieses Komplexes besteht darin, die ordnungsgemäße Verarbeitung von Rekombinationsintermediaten während der DNA-Replikation und -Reparatur sicherzustellen. Es trägt zur Stabilisierung des Komplexes bei und orchestriert die Auflösung von Doppel-Holliday-Kreuzungen, ein entscheidender Schritt bei der homologen Rekombination, um Chromosomenbrüche und -umlagerungen zu verhindern. Angesichts seiner bedeutenden Rolle beim Schutz der Integrität des Genoms ist RMI1 ein zentraler Punkt bei der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden und die Replikationsstressreaktion.
Das Verständnis der Regulierung von RMI1 ist von wissenschaftlichem Interesse, insbesondere die Identifizierung chemischer Verbindungen, die möglicherweise die Expression von RMI1 induzieren könnten. Es wurde angenommen, dass bestimmte Chemikalien die Expression von RMI1 indirekt stimulieren, indem sie die DNA-Replikations- und Reparatursysteme belasten. So sind beispielsweise Verbindungen wie Doxorubicin und Etoposid dafür bekannt, dass sie DNA-Strangbrüche verursachen, was zur Rekrutierung und verstärkten Expression von RMI1 führen könnte, da die Zelle ihre Reparaturmechanismen mobilisiert. Andere Chemikalien wie Hydroxyharnstoff und Cisplatin verursachen Replikationsstress bzw. bilden DNA-Addukte, was zu einer ähnlichen Hochregulierung von RMI1 führen könnte. Darüber hinaus können Wirkstoffe wie Wasserstoffperoxid und Methylmethansulfonat die DNA oxidativ schädigen oder alkylieren, was die Zelle ebenfalls dazu veranlassen kann, die Expression von RMI1 zu erhöhen, um diese Schäden zu bekämpfen. Umweltgifte wie Arsentrioxid und Aflatoxin B1 werden ebenfalls mit der Entstehung von DNA-Läsionen in Verbindung gebracht, die eine robuste DNA-Reparaturreaktion erfordern, an der RMI1 beteiligt sein könnte. Die direkte Induktion von RMI1 durch diese Verbindungen ist zwar ein komplexer Prozess, der weitere empirische Untersuchungen erfordern würde, aber die Verbindung zwischen DNA-Schäden und der Notwendigkeit von DNA-Reparaturproteinen deutet darauf hin, dass diese Verbindungen potenzielle Aktivatoren der RMI1-Expression sind.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicin führt zu Doppelstrangbrüchen in der DNA, was zu einem Anstieg der Transkriptionsaktivität von Genen führen kann, die an der DNA-Reparatur beteiligt sind, einschließlich RMI1, als Teil des homologen Rekombinationsreparaturwegs. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid greift in das DNA-Enzym Topoisomerase II ein und verursacht DNA-Strangbrüche. Als Reaktion darauf kann die Zelle die Expression von RMI1 verstärken, um die Reparatur dieser Brüche zu erleichtern und die chromosomale Stabilität aufrechtzuerhalten. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff hemmt die Ribonukleotidreduktase, was zu einer Erschöpfung der Desoxyribonukleotid-Pools führt und dadurch die DNA-Replikationsgabeln blockiert. Dieser Replikationsstress könnte die Hochregulierung von RMI1 stimulieren, um die Replikationsmaschinerie zu schützen und zu reparieren. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin bildet Intrastrang-DNA-Quervernetzungen, die die Replikation und Transkription behindern. Als Reaktion auf diesen genotoxischen Stress könnte die Expression von RMI1 erhöht werden, um die Entfernung von Quervernetzungen zu erleichtern und die genomische Integrität wiederherzustellen. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin bindet Topoisomerase I an die DNA, verhindert die erneute Verknüpfung der DNA-Stränge und führt zu Einzelstrangbrüchen. Die Zelle kann darauf reagieren, indem sie die RMI1-Expression erhöht, um die Auflösung dieser topologischen Stressoren zu unterstützen. | ||||||
Methyl methanesulfonate | 66-27-3 | sc-250376 sc-250376A | 5 g 25 g | $55.00 $130.00 | 2 | |
Methylmethansulfonat alkyliert DNA-Basen, insbesondere Guanin, was zu einer unangemessenen Basenpaarung und DNA-Brüchen führen kann. Der zelluläre Mechanismus zur Bewältigung dieser Art von Läsion beinhaltet wahrscheinlich die Hochregulierung von RMI1 als Teil der Basenexzisionsreparatur und der homologen Rekombinationswege. | ||||||
Benzo[a]pyrene | 50-32-8 | sc-257130 | 1 g | $439.00 | 4 | |
Benzo[a]pyren wird metabolisch aktiviert und bildet reaktive Diol-Epoxid-Zwischenprodukte, die sich an die DNA binden und zu voluminösen Addukten führen. Dies kann die zelluläre DNA-Reparaturmaschinerie dazu anregen, die RMI1-Expression zu erhöhen, um die Entfernung dieser Addukte zu unterstützen. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsentrioxid erzeugt reaktive Sauerstoffspezies und stört die DNA-Reparaturenzyme, was zu oxidativen DNA-Schäden führt. Die antioxidativen Abwehr- und Reparatursysteme könnten darauf reagieren, indem sie die Synthese von RMI1 anregen. | ||||||
Mitomycin C | 50-07-7 | sc-3514A sc-3514 sc-3514B | 2 mg 5 mg 10 mg | $65.00 $99.00 $140.00 | 85 | |
Mitomycin C erzeugt Interstrang-Quervernetzungen innerhalb der DNA, bei denen es sich um komplexe Läsionen handelt, die die Replikation blockieren. Um diese Blockade zu überwinden, könnte die Expression von RMI1 als Teil des Fanconi-Anämie-Signalwegs stimuliert werden, der an der Reparatur von Interstrang-Quervernetzungen beteiligt ist. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid ist eine reaktive Sauerstoffspezies, die Basen oxidieren und Einzelstrangbrüche in der DNA verursachen kann. Diese oxidativen Läsionen können eine zelluläre Reaktion auslösen, die eine verstärkte Synthese von RMI1 zur Koordinierung des Reparaturprozesses umfasst. |