Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methyl methanesulfonate (CAS 66-27-3)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Methanesulfonic acid methyl ester
Anwendungen:
Methyl methanesulfonate ist ein DNA-Addukt, das der DNA an 7-Guanin, 3-Guanin und 3-Adenin Methylgruppen hinzufügt.
CAS Nummer:
66-27-3
Molekulargewicht:
110.13
Summenformel:
C2H6O3S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Methylmethansulfonat ist ein DNA-Addukt, das Methylgruppen an DNA an 7-Guanin, 3-Guanin und 3-Adenin hinzufügt. Methylmethansulfonat ist ein Alkylierungsmittel, das Moleküle durch Reaktion mit funktionellen Gruppen wie Aminen, Carboxylsäuren und Thiolen modifiziert. Durch die Bildung kovalenter Bindungen verändert es die Struktur von Molekülen, was möglicherweise deren Funktion beeinflusst und Organismen beeinträchtigt. Es induziert DNA-Schäden, die zu Mutationen und Zelltod führen.


Methyl methanesulfonate (CAS 66-27-3) Literaturhinweise

  1. Die Methylmethansulfonat-induzierte Verzögerung der S-Phase in XRCC1-defizienten Zellen erfordert ATM und ATR.  |  Brem, R., et al. 2008. DNA Repair (Amst). 7: 849-57. PMID: 18375193
  2. Mutagenität von N-Ethyl-N-Nitrosoharnstoff, N-Methyl-N-Nitrosoharnstoff, Methylmethansulfonat und Ethylmethansulfonat im sich entwickelnden Fötus des syrischen Hamsters.  |  Donovan, P. and Smith, G. 2010. Mutat Res. 699: 55-7. PMID: 20363361
  3. Bestimmung von Methylmethansulfonat- und Ethylmethansulfonat-Verunreinigungen in Lopinavir- und Ritonavir-Wirkstoffen mittels LC/MS/MS unter Verwendung der Elektrospray-Ionisierung.  |  Kakadiya, PR., et al. 2011. J Pharm Biomed Anal. 55: 379-84. PMID: 21353429
  4. Brahmarasayana schützt vor durch Ethylmethansulfonat oder Methylmethansulfonat induzierten Chromosomenaberrationen in Knochenmarkzellen der Maus.  |  Guruprasad, KP., et al. 2012. BMC Complement Altern Med. 12: 113. PMID: 22853637
  5. Methylmethansulfonat induziert Apoptose in p53-defizienten H1299- und Hep3B-Zellen über einen Caspase 2- und Mitochondrien-assoziierten Weg.  |  Jiang, Y., et al. 2012. Environ Toxicol Pharmacol. 34: 694-704. PMID: 23117069
  6. Bewertung von Methylmethansulfonat mit dem Leber-Mikronukleustest bei jungen erwachsenen Ratten nach wiederholter Verabreichung.  |  Muto, S., et al. 2015. Mutat Res Genet Toxicol Environ Mutagen. 780-781: 107-10. PMID: 25892629
  7. Bewertung von Methylmethansulfonat, 2,6-Diaminotoluol und 5-Fluorouracil: Teil der internationalen Validierungsstudie des japanischen Zentrums für die Validierung alternativer Methoden (JaCVAM) für den alkalischen Comet-Test bei Ratten in vivo.  |  Plappert-Helbig, U., et al. 2015. Mutat Res Genet Toxicol Environ Mutagen. 786-788: 120-4. PMID: 26212301
  8. Methylmethansulfonat induziert Nekroptose in menschlichen Lungenadenomzellen A549 über den PIG-3-Sauerstoffspezies-Weg.  |  Jiang, Y., et al. 2016. Tumour Biol. 37: 3785-95. PMID: 26472723
  9. Die Abreicherung des Paraspeckle-Proteins 1 verstärkt die Methylmethansulfonat-induzierte Apoptose durch mitotische Katastrophe.  |  Gao, X., et al. 2016. PLoS One. 11: e0146952. PMID: 26785254
  10. Induktion der Genexpression des angeborenen Immunsystems nach Methylmethansulfonat-induzierten DNA-Schäden in Seeigeln.  |  Reinardy, HC., et al. 2016. Biol Lett. 12: 20151057. PMID: 26911343
  11. Rückkopplungsregulierung von Methylmethansulfonat und ultraviolett-empfindlichem Genklon 81 über den ATM/Chk2-Weg trägt zur Resistenz von MCF-7-Brustkrebszellen gegenüber Cisplatin bei.  |  Lv, J., et al. 2017. Tumour Biol. 39: 1010428317694307. PMID: 28347251
  12. Die Reaktion auf das DNA-schädigende Agens Methylmethansulfonat in einem pilzlichen Pflanzenpathogen.  |  Milo-Cochavi, S., et al. 2019. Fungal Biol. 123: 408-422. PMID: 31053330
  13. Aktivierung der Mitogen-aktivierten Proteinkinase Hog1 durch das DNA-Schädigungsmittel Methylmethansulfonat in Hefe.  |  Huang, S., et al. 2020. Front Mol Biosci. 7: 581095. PMID: 33425986
  14. Die Deletion von Plasmodium falciparum ubc13 erhöht die Empfindlichkeit der Parasiten gegenüber dem Mutagen Methylmethansulfonat und Dihydroartemisinin.  |  Maneekesorn, S., et al. 2021. Sci Rep. 11: 21791. PMID: 34750454
  15. Transkriptionelles Profiling der Reaktion von Candida albicans auf das DNA-Schadensmittel Methylmethansulfonat.  |  Feng, Y., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35886903

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methyl methanesulfonate, 5 g

sc-250376
5 g
$55.00

Methyl methanesulfonate, 25 g

sc-250376A
25 g
$130.00