Chemische Aktivatoren von RCAN2 können eine Reihe von zellulären Mechanismen in Gang setzen, um eine Steigerung seiner Aktivität zu bewirken. Forskolin aktiviert bekanntermaßen direkt die Adenylatcyclase, die die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) katalysiert. Die Erhöhung des cAMP-Spiegels in der Zelle kann anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. Sobald sie aktiviert ist, kann PKA verschiedene Substrate, darunter RCAN2, durch Phosphorylierung angreifen und so dessen Aktivierung fördern. Dieser Signalweg wird auch durch Isoproterenol, einen beta-adrenergen Agonisten, aktiviert, der an beta-Adrenozeptoren bindet und die Adenylatzyklase zur Steigerung der cAMP-Produktion anregt. Wie bei Forskolin kann die daraus resultierende Aktivierung von PKA zu einer Phosphorylierung und funktionellen Aktivierung von RCAN2 führen. Eine andere Chemikalie, IBMX, hemmt die Phosphodiesterasen, Enzyme, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Die Hemmung der Phosphodiesterase durch IBMX führt daher zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und einer anschließenden Aktivierung von PKA, was möglicherweise zu einer Aktivierung von RCAN2 durch Phosphorylierung führt.
Auch Rolipram, das spezifisch die Phosphodiesterase 4 hemmt, bewirkt eine Anhäufung von cAMP mit dem gleichen Ergebnis einer PKA-vermittelten Aktivierung von RCAN2. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine weitere Kinase ist, die RCAN2 phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. Die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels ist ein weiterer Weg, über den RCAN2 aktiviert werden kann. Ionomycin kann durch eine Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration Calcineurin, eine Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinphosphatase, aktivieren. Aktiviertes Calcineurin kann RCAN2 dephosphorylieren, was zu dessen Aktivierung in einem negativen Rückkopplungsmechanismus führt. In ähnlicher Weise erhöht Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der SERCA-Pumpe, was indirekt zur Aktivierung von Calcineurin führt, das wiederum RCAN2 aktivieren kann. Chloroquin kann durch Alkalisierung intrazellulärer Vesikel und Beeinträchtigung der Kalziumhomöostase ebenfalls zu einer Calcineurin-vermittelten RCAN2-Aktivierung führen. Calyculin A kann durch die Hemmung von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A eine Hyperphosphorylierung von regulatorischen Proteinen verursachen, die die RCAN2-Aktivierung steuern. Dibutyryl-cAMP (db-cAMP) schließlich, ein synthetisches Analogon von cAMP, kann leicht in die Zellen diffundieren und die Wirkung von cAMP nachahmen, wodurch PKA aktiviert wird und möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von RCAN2 führt. Jede dieser Chemikalien führt durch ihre unterschiedlichen Wechselwirkungen mit zellulären Stoffwechselwegen zur Aktivierung von RCAN2 durch Modulation des Phosphorylierungszustands oder durch Veränderung der Kalzium-Signalübertragung und der Phosphatase-Aktivität.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatzyklase, wodurch sich der cAMP-Spiegel erhöht, der wiederum PKA aktivieren kann. PKA kann RCAN2 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht die cAMP-Produktion durch Stimulierung der Adenylatzyklase, was zur Aktivierung von PKA führt, die RCAN2 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX erhöht das intrazelluläre cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen, was den Abbau von cAMP verhindert, wodurch PKA aktiviert wird und möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von RCAN2 führt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4, was zu einer Akkumulation von cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt. PKA kann dann RCAN2 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert die JNK-Signalübertragung, was zur Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren führen kann, die die Expression von Proteinen erhöhen, die mit RCAN2 zusammenwirken, wodurch dessen funktionelle Aktivierung verstärkt wird. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle führt, zu denen auch Phosphorylierungsvorgänge gehören könnten, die RCAN2 aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann RCAN2 phosphorylieren könnte, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was Calcineurin aktivieren kann. Aktiviertes Calcineurin kann RCAN2 dephosphorylieren, was zu dessen Aktivierung in einer negativen Rückkopplungsschleife führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der SERCA-Pumpe, was zur Aktivierung von Calcineurin führt, das wiederum RCAN2 durch Dephosphorylierung aktivieren kann. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin kann intrazelluläre Vesikel alkalisieren und damit die Kalziumhomöostase beeinträchtigen, was indirekt zu einer Calcineurin-Aktivierung und einer nachfolgenden RCAN2-Aktivierung führen könnte. |